Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Veronina

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2020
Beiträge
404
Bewertungen
149
Punkte
10
Garneleneier
25.086
Hi
ich hätte mal eine Frage, ob mir jemand einen Buchtipp zum Thema Aspidoras geben kann. Als einziges Buch stoße ich immer wieder auf dieses hier: Panzerwelse: Aspidoras-Brochis-Corydoras von Hans Evers. Leider kann man bei diesem Exemplar nirgends mal "einen Blick ins Buch" werfen und aussagekräftige Rezesionen kann ich auch nicht finden.

Ich hätte nämlich gerne wider eins, ähnlich nach dem Aufbau von der Corydoras-Fibel von Ingo Seidel -Artbeschreibung-wichtiges-Bild-. Möchte jetzt allerdings bei dem Preis nicht einfach mal drauf los kaufen.
 

Mr. Snooze

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2021
Beiträge
47
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.760
Bei den Außenfiltern ist ja (immer?) ein Schnellstartknopf angebracht. Bekomm ich den Filter auch ohne diesen Knopf immer zum Laufen? Nach der letzten Reinigung hat es lang gedauert bis er wieder angelaufen ist.

Leider funktioniert mein Knopf nicht mehr...
 

Björn.E

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2022
Beiträge
23
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.436
Nein ist nicht bei allen Filtern.
Ja du bekommst den auch ohne den Knopf zum laufen.
Den Knopf sollte man im übrigen nicht nutzen auch wenn er vorhanden ist...
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
875
Bewertungen
916
Punkte
10
Garneleneier
30.238
Hi @Mr. Snooze,

ist das ein JBL Außenfilter?
Da bleiben die Startknöpfe gern mal hängen (das kenne ich auch).
Hier ist eine Erklärung von JBL, was dann zu tun ist:

https://www.jbl.de/de/faq/show_faq?faqid=310&searchq=1&country=de

Sollte die Feder gebrochen sein, gibt es den Startknopf als Ersatzteil.

Da es sich bei dem "Startknopf" lediglich um eine manuelle Pumpe handelt, die es einem erspart das Wasser mit dem Mund ansaugen zu müssen, sehe ich keinen Grund, ihn nicht zu benutzen.
Vielleicht erklärt uns @Björn.E noch den Grund für seine Äußerung??

LG
Karin
 

Björn.E

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2022
Beiträge
23
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.436
Der Startknopf bei den JBL-Filtern (wovon ich übrigens 3 Stück besitze) ist ein nettes Gimmick wenn er nicht IMMER klemmen würde.
Dieser Knopf ist natürlich eine weitere Fehlerquelle die JBL verbaut hat.
Ich bin mir nicht mehr sicher wo ich mal etwas dazu gesehen habe (Aquaddicted oder Green Aqua) aber auf Wunsch durchforste ich Youtube gern nochmal diesbezüglich.
 

Deleted member 35826

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2020
Beiträge
730
Bewertungen
330
Punkte
10
Garneleneier
27.547
Wenn ich den "Startkopf" richtig sehe (ich habe aber Zweifel) arbeitet der rein mechanisch und ist nur dafür da, den Filter anfangs mit Wasser zu befüllen.

Hier wurde auch nach anderen Außenfiltern gefragt?
Bei meinem Fluval 107 Außenfilter gibt es da eine Art "Luft- und Wasserpumpe" die sicher sehr ähnlich funktioniert … jedoch immer sehr zuverlässig ist.
(größer durch CLICK) Fluval107-Ansaughilfe_600x600.jpg
Ich meine, so ein Mechanismus funktioniert nur zuverlässig, wenn der gekapselte/geschlossene Filter (mit integrierter Pumpe) deutlich unter dem Wasserspiegel des Aquariums steht und die Schläuche am Becken nicht zu sehr über dem Wasser sind. Durch das Pumpen wird Luft aus dem Filter entfernt und Wasser angesaugt. Die Filterpumpe kann Wasser nicht richtig befördern, so lange Luft in der Turbine ist.:no:

;)
 

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
875
Bewertungen
916
Punkte
10
Garneleneier
30.238
Hi Björn,

ich muss gestehen, so viele Schwierigkeiten habe ich mit dem Startknopf nicht - solange ich ihn wirklich senkrecht herunter drücke.

Das Problem ist, dass die Pumpen der JBL Filter nicht selbstansaugend sind und somit nur für das Austreiben kleiner Luftmengen konzipiert wurden.
Alternative wäre, dass gesamte System zu entleeren und selber anzusaugen.
Deshalb betrachte ich den Startknopf auch nicht als Gimmick, sondern als funktionales Element, dass über die Bedienfreundlichkeit des Filters entscheidet.

Warum hast du drei von diesen Filtern, wenn du nichts von ihnen hälst?

VG
Karin
 

Mr. Snooze

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2021
Beiträge
47
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.760
Ja ist ein JBl und hab's auch mit der Anleitung probiert aber geht nicht. Vermutlich bin ich zu blöd :D

Aber wie wäre dann der Ablauf wenn ich zB Filter und Schläuche reinige und alles leer ist?
Den Filter mit Wasser befüllen, einschalten und am Auströmer-Schlauch ansaugen?
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.431
Hei, für Außenfilter bin ich insgesamt zu blöd..hab ich mir gänzlich abgeschafft...
Was hab ich mich mit den Dingern immer rumgeärgert...grün und blau...
Nurnoch Innenfilter...Ich hab so viele Pflanzen drin, das man die nicht sieht und die 7x7cm oder 10x10cm in den größeren Becken oder die HMF sind sehr unaufällig, wartungsarm und ohne hohe Folgekosten. Das Ärgerpotential liegt quasi bei null...Rein damit und go...für sehr lange Zeit.
VG Monika
 

Garnelensucht

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2020
Beiträge
140
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
11.946
Wie bekomme ich dieses Teil aus der Wand? Ich habe es mit vollem Körpereinsatz in Uhrzeigersinn versucht. Das Wasser ist natütlich abgestellt. Ich befürchte dass das Schrottding abbricht bevor ich es abbekomme, es scheint sich kein bisschen aus der Wand zu bewegen.

Ersatz ist da, meine Garnelen würden es euch danken, die hatten jetzt schon drei Wochen kein frisches Wasser.
 

Anhänge

  • PXL_20220525_132043989.jpg
    PXL_20220525_132043989.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 18

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
875
Bewertungen
916
Punkte
10
Garneleneier
30.238
Hi @Mr. Snooze,

kein Wasser einfüllen!

Das gesamte System incl. Schläuche ist leer, der Ansaugschlauch ist im Becken befestigt.
Dann nimmst du den Auslass-Schlauch, der sich oberhalb des Wasserspiegels des Beckens befinden muss (=du stehst aufrecht) und saugst am Schlauch.
Dadurch ziehst du das Wasser im Ansaug hoch. Sobald es über die Beckenkannte ist, kannst du aufhören - das Gerät läuft dann von allein voll.

LG
Karin
 

Björn.E

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2022
Beiträge
23
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.436
Hallo Karin,
ich habe nicht gesagt daß ich nichts von denen halte.
Im Gegenteil es sind gute Filter und man kann sogar die Impeller untereinander tauschen (von e4-e9).
Lediglich der Knopf ist halt teilweise nervig.
Ich benutze ihn auch wenn es unbedingt sein muss.
Allerdings gibt es ja genug Möglichkeiten den Filter voll laufen zu lassen ohne den Knopf zu betätigen.
 

cheraxfan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2020
Beiträge
1.166
Bewertungen
828
Punkte
10
Garneleneier
39.462
Hi,
........und vergiß die Zangen, besorge Dir einen passenden Schraubenschlüssel, ggf eine Verlängerung dazu und setze an dem Teil hinten an der Wand an, dann muß das aufgehen. Es wurde schließlich auch zugeschraubt man sieht noch das Teflonband rausschauen.
 

Klaus Batel

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jul 2020
Beiträge
25
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.338
Hi @Mr. Snooze,
kein Wasser einfüllen!
Das gesamte System incl. Schläuche ist leer, der Ansaugschlauch ist im Becken befestigt.
Dann nimmst du den Auslass-Schlauch, der sich oberhalb des Wasserspiegels des Beckens befinden muss (=du stehst aufrecht) und saugst am Schlauch.
Dadurch ziehst du das Wasser im Ansaug hoch. Sobald es über die Beckenkannte ist, kannst du aufhören - das Gerät läuft dann von allein voll.
LG
Karin

Hi,
wenn der Topf vollgelaufen ist, die Pumpe anstellen und dabei den Auslassschlauch ins Becken halten. Es wird noch einige Zeit etwas brummen und rauschen (das ist die Luft, die sich im Pumpenkopf befindet) aber das gibt sich bald.

HG
Klaus
 

Björn.E

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2022
Beiträge
23
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.436
Du kannst z.B. mit einer Taschenlampe auf die Seite vom Filter leuchten.
Da kannst du sehen wieviel Wasser drin ist.
Vorher mit Wasser füllen kann zu Problemen führen, weil du damit die Filter-Bakterien "beschädigen" könntest.
Heb einfach ein bißchen von deinem Wechselwasser (aus dem Becken) auf und kipp es in den Filter.
Aber nur Eimer etc.benutzen die du ausschließlich für dein Aquarium benutzt.
Allerdings ist es auch wie Karin beschrieben hatte kein Problem den Filter voll laufen zu lassen.
Gemeint hat Sie aber wahrscheinlich kein Frischwasser in den Filter mit den Medien zu kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brackiefan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2021
Beiträge
875
Bewertungen
916
Punkte
10
Garneleneier
30.238
Das hat Karin nicht gemeint ...

Wenn der Ansaugschlauch leer ist, du Wasser in den Topf kippst und dann am Auslass saugst, hast du innerhalb von 2 Sekunden das Wasser aus dem Topf im Mund ohne dass sich im Ansaugschlauch etwas rührt.
Nur wenn der Topf leer ist (bzw. voll Luft), kannst du einen Unterdruck im Ansaugschauch erzeugen (es sei denn, du möchtest den Topf vorher austrinken).

Der Topf ist voll, wenn
1. Das Gluckern aufhört
2. Das Wasser in den Auslass-Schlauch steigt.
 

Björn.E

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2022
Beiträge
23
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.436
Ach sooooo.
Jaaa da hat die Karin natürlich recht!

Ich hab Osmosewasser wenn ich durst habe trinke ich das zur Not auch ausm Filter...
 
Oben