Get your Shrimp here

Kleine Zucht Anlage von Red Fire Garnelen

Diego3911

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jun 2015
Beiträge
66
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
6.576
Hallo,
ich möchte jetzt erstmal vorab was klarstellen, ich meine jetzt nicht eine richtige Zucht Station, sondern ein Becken , wo sich die Tiere schnell vermehren.

Was muss ich dabei beachten ?

Das Becken ist ein 12l Becken, es sollen so um die 10-20 Red Fire Garnelen hineinkommen.

Ins Becken kommt :

Torf als Bodengrund ? Oder lieber Soil ?
Javafarn
Wurzel
Eine Feinfiedrige Pflanze, aus meinem Betta Becken (weiß nicht, wie die heisst :D )

Wurzel
Nadelsimse
Lochgestein
Seemandelbaumblätter

Technick:
Hmf Filter


Ist dies "genug" für das Wohlbefinden der Garnelen ?

Hat jemand Erfahrung mit Torf als Bodengrund ?

Das wäre so die Einrichtung, muss eh noch alles besorgen, deswegen könnt ihr gerne noch Sachen hinzufügen :D.

Fotos kommen nach dem Urlaub :D

Lg
Christian


Lg Christian
 
Hallo Christian,

die Red Fire sind Neocaridina, bei diesen Garnelen musst du das Wasser nicht mit Soil oder Torf weicher und sauer machen. Irgendwann wäre auch die Wirkung von Soil oder Torf erschöpft und dann müsstest du den Bodengrund wechseln. Nimm ganz normalen Aquarienkies mit feiner Körnung oder Sand oder Garnelenkies als Bodengrund, hier kannst du nach Geschmack entscheiden. Der Rest deiner Liste passt gut zu den Red Fire, ich würde sie noch um etwas Moos (z.B. Javamoos) ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Christian,

Torf oder Soil bei Neocaridina ist Contraproduktiv, nimm hier besser normalen Kies. Wie Ute schon schrieb wird dadurch das Wasser weicher und saurer, Neocaridina brauchen aber PH-Neutraleres Wasser um die 7 oder aufwärts. Klar könnten sie mit Sicherheit bei guter Eingewöhnung auch bei niedrigem PH leben, aber besser ist es wohl wenn dieser über 7 liegt.

Ansonsten ein schönes Projekt, vergiss die Fotos nicht! :)
 
Wie viele Garnelen würdet ihr den einziehen lassen ?

Schnecken ? Tds und Phs ?

Welse ?

Lg Christian
 
Am besten auch dann nur eine Art im 12l Becken , richtig ?

Und was ist zum Beispiel wenn ich ein paar Red Bees habe,.und meinen Bestand um ungefähr 5 Black Bees aufstocken möchte, im 12l Becken, dass geht oder ? Also unteraten kann man ergänzen ?

Lg Christian
 
Hallo,
ich persönlich würde so klein nicht anfangen. Würde immer mit mind. 10 Tieren beginnen. Klar kannst du Red Bees und Blacks Bees zusammensetzen. Nur welchen Gedanken verfolgst du dahinter?

Lg Fred
 
Nein, wollte ich mal nur gewusst haben, aber es kommen sowieso 20 Red Fires rein .

Es war gerade nur eine unklarheit, manchmal können einen Bücher auch ganz schön verwirren *nix weiß*

Lg Christian
 
Ein kleines Update, was sich so getan hat, dass Beckdn läuft jetzt gute zwei Wochen, Mulm hat sich schon hinten gebildet. Die Schnecken sind auch fließig :D , die Wasserwerte stimmen, heute bestell ich mir meine Garnelen :)
 

Anhänge

  • 20150713_161250.jpg
    20150713_161250.jpg
    653,6 KB · Aufrufe: 40
  • 20150713_161250.jpg
    20150713_161250.jpg
    653,6 KB · Aufrufe: 40
Hallo Christian,

du solltest darauf achten, Garnelen aus Wasser mit ähnlicher GH und KH wie dem in deinem Becken zu bekommen. Und deutsche Nachzuchten vom Züchter oder Privat und keine Importgarnelen nehmen.
 
Ich wollte meine Red Fires bei Rendl Shrimp bestellen, ist das eine Vertrauenswürdige Website ?

Wie ist die Qualität der Tiere ?

Lg Christian
 
Hi,
falls du <beliebiger Händler>-Shrimp meinst, kann ich dir sagen, dass an den orangenen Sakuras und den Yellow Fire die ich bekommen habe nichts zu bemängeln war.

LG Fred
 
Zurück
Oben