Get your Shrimp here

Fadenalgen, was kann ich noch tun?

Habe hier schon öfters den Gebrauch von EasyCarbo als Lösungsansatz gegen Algen gefunden; in diesem Rahmen hauptsächlich als CO2 Dünger (flüssiger CO2-Dünger). Wollte nur eben darauf hinweisen, dass in mehreren Threads verschiedenster Foren EC äußerst kritisch gesehen wird. Leider verbirgt sich hinter EC nicht die Eierlegende Wollmilchsau, als die es angepriesen wird. Die CO2 Düngung ist äußerst gering und erfolgt wohl nur über den bakteriellen Abbau des Glutaraldehyds in EC. Glutaraldehyd ist aber nichts anderes als ein Algizid (na ja, eigentlich ist das Zeug für so ziemlich alle Wasserorganismen schädlich), welches hier anscheinend so gering dosiert ist, dass man’s nicht als Algenvernichter sondern als CO2 Dünger vermarkten darf. In meinen Augen eine Sauerei! Die algenreduzierende Wirkung kommt also nicht von stärkeren Pflanzen, sonder stumpf vom Algengift.

Habe EC selbst ca. 3 Monate in meinem 30l Becken (CR, B. maculatus, Clithon spec., Blasenschnecken) benutzt (weil es mir vom Kölle Zoo Verkäufer als CO2 Dünger angepriesen wurde) und Fadenalgen waren trotzdem da. Habe EC nun abgesetzt, bin auf klassische CO2 Versorgung umgestiegen und habe keine Veränderung in Sachen Algen festgestellt (keine Algenexplosion oder so). Also wie gesagt, meinen Lieblingen hat EC zwar nicht geschadet, finde aber, dass man so eine Produktvermarktung nicht akzeptieren sollte.

Nichtsdestotrotz habe ich gute Ansätze zur Bekämpfung dieser fädigen Plage gefunden und werde mich gleich an die Arbeit machen! DANKE!

In diesem Sinne
Patrick


PS: WOW, mein erster richtiger Post!!!
 
Hallo und willkommen im Forum.

Darauf weise ich inzwischen auch immer hin, wenn EC angepriesen wird, weil das die wenigsten User wissen und sogar Überdosieren, was eben dann auch schädlich für die Tiere werden kann.

Ich setze EC trotzdem ein mit ca. halber Dosiermenge, weil es eben bei mir nicht das Licht, nicht die Strömung oder sonstwas ist, sondern weil es natürlich ist, daß wenn alles stimmt man Fadenalgen bekommt. Es darf halt nur nicht überhand nehmen.
 
Ich habe eine kurze Info bezüglich wo wachsen Algen und wie kann man sie wieder komplett loswerden.
Ich arbeite in einem Chemiekonzern. Hier gibt es auch eine Abteilung die sich mit Algenbekämpfung beschäftigt. Hier werden ganz neue Plexiglasprodukte, (meine Cubeabdeckung ist daraus maßangefertigt :D Vitamin B) auch für Großaquarien, getestet die das Algenanwachsen verhindern sollen, z.B. spezielle Beschichtungen mit verschiedensten Nanopartikeln. Resultat bisher: Es lässt sich nicht verhindern das Algen anwachsen oder weiterwachsen oder sich biologisch 100% bekämpfen lassen. Mann kann nur das Anwachsen herauszögern mehr nicht.
Bitte keine Fragen zum Plexiglas, weiteres kann und will ich preisgeben, Datenschutz. Was anderes ist es, wenn das Plexiglas auf dem Markt ist.

Grüße
 
Zurück
Oben