Hallo zusammen.
Tut mir leid, wenn ich mir jetzt nicht alles genau durchgelesen habe.
Ich wollt mal kurz sagen, wie ich meine Fadenalgen in den Griff bekommen habe.
Ich hatte nach dem Einfahren des Beckens (54 l) auch viele Fadenalgen. Ich habe zwei Fische eingesetzt, die sie mir innerhalb kürzester Zeit komplett weggefressen haben.
Und zwar wurden sie mir von meinem Zoohändler als "Siamesische Algenfresser" verkauft (siehe Bild). Ist glaub ich auch ein bekannter Fisch.
Die Beiden sind noch recht klein, so ca 4 cm, aber der Nachteil ist, dass sie noch wachsen, und zwar bis 10 - 13 cm. Das geht leider dann nicht in jedem Becken.
Ich kann meine beim Händler austauschen gegen kleinere, wenn sie mir zu groß werden. Aber sehr warscheinlich macht das auch nicht jeder.
Meine RF s und Fächergarnelen lassen sie vollkommen in Ruhe. Allerdings erwarte ich jetzt von 3 RF Weibchen, dass sie bald die Jungen entlassen, und da weiß ich noch nicht, ob sie die angehen. Der Verkäufer meinte, nein.
Naja, ich denk auch, da ich viele Versteckmöglichkeiten habe, dass auf jeden Fall genug RF Babys durchkommen werden.
Ausserdem habe ich beobachtet, wie die siamesischen Algenfresser Scheibenwürmer verputzen, was natürlich auch ein Vorteil ist, wenn man solche Viecher hat.
Naja, ich wollts nur mal schreiben. Kommt sicherlich nicht für jeden in Frage, aber vielleicht für den ein oder anderen.
LG Sylvia