Get your Shrimp here

Fadenalgen, was kann ich noch tun?

Hallo Johannes,

wenn ich richtig lese, betragen deine Werte für Nitrat und Phosphat jeweils 0? :eek:

So verkehrt sich das anhören mag, damit begünstigst du das Algenwachstum erst recht!!!
Pflanzen brauchen diese sog. Makro-Nährstoffe genauso dringend wie die Mikros, die du mit "normalem" Dünger zuführst. Pflanzen brauchen einen ausgewogenen Nährstoffhaushalt, bei dir stellen die Makros dabei den Engpass dar. Die Pflanze nimmt nur soviel gleichmäßig auf, wie von allem vorhanden ist. Sind einige Komponenten verbraucht, stoppt sie quasi die Aufnahme. Algen sind leider nicht so anspruchsvoll und stürzen sich auf die restlichen unverbrauchten Nährstoffe.

Du solltest also wie schon beschrieben dringend gezielt Makros düngen, so genannte NPK-Dünger (grob: Nitrat, Phosphat und Kalium). Ich bin von dem von Aquasabi begeistert (Preis-Leistung), es gibt aber auch natürlich andere Firmen...

Easy-Carbo kann hier natürlich unterstützen, da es ebenfalls den Pflanzenwuchs beschleunigt und damit den Algen die Nährstoffe entzogen werden, aber wenn den Pflanzen weiter Makros fehlen, hilft auch EC nichts.

Ich habs selber durch, und erst ein ausgewogenes Nährstoffangebot (ich dünge Profito, EC, NPK täglich in angepasster und geringer Dosierung) gebietet nun seit zwei Wochen meinem Sammelsurium an Algen Einhalt. :) Endlich! :D

Ich empfehle dir hierzu ausdrücklich das Forum Flowgrow - da findest du übersichtlich ganz viele Infos und Themen mit diesem Problem.

Viele Grüße,
Maren
 
Hallo,

ok, ich habe ja noch diesen dünger aus duisburg. das müsste ein komplett dünger sein. den benutze ich ja auch zusätzlich zu EC. Die Pflanzen müssten also jetzt so langsam wieder ihre nährstoffe bekommen.

Das komische ist, das auch in meinem kleinen AQ (54l) mittlerweile die Pflanzen net so dolle wachsen. in diesem becken mache ich an sich keine regelmäßigen wasser wechsel und dünge nur mal sporadisch. der pflanzenwuchs war trotzdem immer super.

in dem 112l becken war der wuchs noch nie pralle. mal schaun wie sich das nun mit den 2 düngern entwickelt. falls schlecht kaufe ich noch einen weiteren hinzu. ich werde warscheinlich heute noch mal die werte NO3 und PO4 messen. Vorgestern war der PO4 auf 4mg/l. Da hatte ich ein WW gemacht. Das war wohl übertrieben?

Gruß Johannes

PS: @maren_st hübsches Avatar-Bild.
 
Hallo,
Es kann sein, dass das schwächelnde Moos der Grund für die Fadenalgen sind. Dein Moos hat ja die geballte Konkurrenz von Muschelblumen, Nixkraut und Hornkraut im Hinblick auf Licht und Nährsalze gegen sich. Gehen die Algen vom Moos aus? Das wäre ein Hinweis. Auf jeden Fall solltest Du weniger füttern.
das würde mich mal interessieren - auf was deutet es denn hin, wenn die Fadenalgen vom Moos ausgehen? In meinem 54l Becken zerwurschteln mir die Fadenalgen alle meine schönen Moose. Die Moose wachsen, Muschelblumen und Froschbiss sind nur ganz wenige drin.
Ich füttere wenig. 1xtgl. gebe ich 0,5ml Easy Carbo ins Becken. Geholfen hat es bis jetzt nicht.

Im 112l Becken habe ich Fadenalgen an den Wurzeln etc. 11 Amanos fressen alles, aber keine Fadenalgen...:mad:
 
Interessieren eigentlich nur der Phosphat und der Nitrat Wert oder sind es noch weitere Werte die man messen sollte? Mh, Eisen denke ich.

Gruß Johannes
 
Danke, Johannes, das bin ich ;)

Du hast völlig Recht, Eisen ist genauso wichtig. Schau mal auf deinem Dünger nach der Inhaltsliste. Eisenmangel bei deinen Pflanzen erkennst du z.B. an gelben Blättern.
Ich weiß, dass viele hier im Forum mit Eisenvolldünger düngen, bei mir reicht Profito (ist auch Eisen drin), aber manche Pflanzen(zusammenstellungen) haben höhere Ansprüche. Wichtig ist wie gesagt ein Gleichgewicht aller Nährstoffe.

Und nochmal der Hinweis auf Flowgrow, da gibt es super Übersichten über Magelerscheinungen etc.
Kaia, das wäre auch für dich interessant, vll. kennst du es ja schon, aber dort gibt es ein ganzes Unterforum nur über Algen - welche, wieso, ... Und die Leute haben es wirklich drauf, habe bis jetzt nur kompetente Antworten bekommen.

Ach ja: Nein, bin nicht mit einem der Forenbetreiber bekannt, die sind einfach gut :D

Grüße,
Maren
 
habe meine Aqs auf den Eisengehalt mal getestet. Mein kleines bei dem die Pflanzen nur net so gut wachsen, das aber algen frei ist hat einen wert von 0,25mg/l. also mhh ja, etwas wenig. hatte es ja vorgestern gedüngt mit komplett dünger.

das 112l becken in dem die fadenalgen wuchern hat gar kein eisen. in dem habe ich aber genauso gedüngt. gelbe blätter haben nur meine muschelblumen. die hab ich aber neu und sind noch wenige und recht klein. da sehe ich so 2 kleine blätter gelb. also net viel.

jetzt stellt sich die frage ob ich einen vernünftigen volldünger habe???
oder ich hab es halt noch net so ganz raus mit n düngen. habe ich an der vorgabe des düngeherstellers gehalten: 25ml auf 100l.

der volldünger den ich benutze ist: BKF Pflanzenvolldünger in einem 5l kanister. taugt der wat?

welche werte sind denn nu alles wichtig für pflanzen/ gegen algen?
also "nur" Fe, NO3, PO4?
oder sind das nur die werte die man ma eben so messen kann als aquarianer?

wenn der eisenmangel so bleibt könnte ich ja noch easy life ferro kaufen.
und wenn mein BKF dünger nix taugt easy life profito.

yeah, dann freuen sich die easy life leutz, und ich hoffentlich nach ein paar wochen auch...

Gruß Johannes
 
habe ich was interessantes für mich gefunden. denke es ist auch für so manchen anfänger informell. da es kein link auf ein shop is sollte es doch erlaubt sein...

http://www.easylife.nl/deutsch/index.html?id=45

interessant is die angabe über das verhältnis von PO4 zu NO3.

N=Nitrat
P=Phosphat
K=Kohlenstoff

richtig???

dann befolge ich mal den rat und googele mal nach "Redfield-Verhältnis". ;-)



und habe folgendes sehr interessantes gefunden: http://andreasmgross.de/index.php?title=Verwendung_des_Redfield-Verh%C3%A4ltnisses_f%C3%BCr_die_Beseitigung_von_Gr%C3%BCn-_und_Blaualgen

sehr schön und verständlich geschrieben dat ganze. da kann man echt nich mosern!
und dann noch n rechner mit allem drum und dran. wat will man mehr?

Gruß Johannes
 
also wenn ich nach dieser grafik gehe dürfte ich aber kein problem haben mit NO3=0 und PH4=0. diese werte habe ich im moment in meinem fadenalgen-AQ.



aber die Redfield-Regel sagt ja das das verhältnis zwischen 15 bis 30 sein soll. das liegt bei mir weit daneben. alos hab ich algen-probleme. die regel verstehe ich. nur die grafik/tabelle net.


und der rechner warnt vor blau algen. davon hab ich keine. nur jede menge grünalgen/fadenalgen. komisch komisch

Gruß Johannes
 
und noch mehr fragen:

spielt es noch rolle ob ich kohlenstoff in form von CO2 oder in flüssiger form (z.b. easy carbo) dünge?

ich habe ja in meinem 112l aq zu wenig PO4, NO3, FE drin obwohl ich erst vorgestern mit volldünger gedüngt habe. heißt das ich darf noch mal mit volldünger düngen? oder füge ich somit zu viele andere nährstoffe zu die wieder algen begünstigen??? und wie könnte ich diese anderen nähstoffe messen?

Gruß Johannes
 
Hallo
Ich benutze Algenstop General von Femanga. Laut Packung soll es keine Metallverbindungen und Algizide enthalten. Ich nehm das weil ich in allen Becken Garnelen habe.Es wirkt bei meinen Becken super, ohne den Garnis zu schaden.Aber es kann nur ein Teil der Lösung des Problems sein,der Andere liegt im Wasser.Aber es ist meinermeinung nach besser ein Mittel einzusetzen als Tiere. Ein Mittel kann man durch WW und Filter entfernen, Tiere nicht.
Gruß Ludger
 
Wieviel Eisen sollte man den haben ? Hab den Easy Life Eisendünger da, aber da steht ja nur drauf , wie man den Wert erhöht, aber nicht wieviel nützlich ist.
 
hi, in dem sera heft der beim tröpfchen-test dabei ist steht was von 0,5mg/l.

Gruß Johannes
 
Hi

Dass Fadenalgen in der Strömung gut gedeihen, liegt an zwei Sachen. Zum einen bekommen sie die Abbauprodukte aus dem Filter "aus erster Hand", zum anderen können Algen im Gegensatz zu höheren Pflanzen auch mit noch nicht zu Ende zersetzten Stoffen was anfangen. Es ist falsch, dass man mit Strömung CO2 "ganz" austreiben kann. Ausgetrieben wid nur eine Übersättigung. Wenn das Wasser "nur" noch gesättigt ist, hält sich Neuaufnahme aus der und Abgabe an die Luft die Waage.
Nährsalze brauchen nicht "ausgeglichen" zu sein. Was zu viel ist bleibt einfach übrig, denn der Stoff der am knappsten ist, bestimmt das Wachstum. Das Bedürfnis an den einzelnen Stoffen ist von Pflanze zu Pflanze verschieden. Eine Düngermischung ist immer ein Kompromiss zwischen verschiedenen Bedürfnissen. Nur in Monokultur kann man gezielt düngen.
Messlösungen bringe ich ein grundsätzliches Misstrauen entgegen. Wenn z.B. wie bei Johannes Phosphat vor dem 50% Wasserwechsel 4 und danach 0 war, sieht doch ein Blinder was das Messen taugt. Er hätte danach 2 sein müssen.

MfG.
Wolfgang
 
zwischen dem 50%igen WW und dem 2. Messenlagen äh 2 Tage.
Entweder die Algen haben den Phosphor verbraucht (glaub ich net so ganz) oder ich hab beschissen gemessen. Aber so um die 4 lag der PO4. Könnte auch 3 gewesen sein.

Gruß Johannes
 
Hi

@ Johannes: interessant is die angabe über das verhältnis von PO4 zu NO3.

N=Nitrat
P=Phosphat
K=Kohlenstoff

richtig???

nein falsch: K ist Kalium, Kohlenstoff ist C

MfG.
Wolfgang
 
"Messlösungen bringe ich ein grundsätzliches Misstrauen entgegen. Wenn z.B. wie bei Johannes Phosphat vor dem 50% Wasserwechsel 4 und danach 0 war, sieht doch ein Blinder was das Messen taugt. Er hätte danach 2 sein müssen."

Würde allerdings vorraussetzen, das das neu eingefüllte Trinkwasser völlig phosphatfrei ist. Also besser auch das einmal testen bzw. sich die Werte besorgen.
 
und wat is mit meinen anderen fragen?:p

mein wasser aus der leitung is phosphat frei.

aber hat denn hier keiner den dünger von de dusiburger messe? dat gibbet doch net. ze.

nuja, also muss ich mir nu bei de apotheke nitrat und phosphat kaufen wie es auf der seite steht die ich hier verlinkt habe? oder ich kaufe mir z.b. von easy life den nitrat dünger und den phosphat dünger.

wenn ich meine PO4 und NO3 werte per volldünger in den richitgen bereich anheben würde, geht dat doch auch in de hose richtig? dann sind doch wieder andere nähstoffe zu viel?!

Gruß Johannes
 
An dem Thema ist auf jeden Fall mehr dran, als manche denken.

Ich hab gerade ein neues 110 L Becken in einem ganz anderen Zimmer ohne direktes Sonnenlicht. Wenig Strömung. Neu gekaufte Pflanzen und heute hab ich Fadenalgen im Becken gefunden.

Es ist schon recht gut bepflanzt. Morgen kommen noch mehr dazu. Seid 3 Tagen dünge ich mit Easy Carbo.

Kann sein, das ich durch den Eimer die Fadenalgen eingeschleppt habe. Trotzdem herrschen da ja komplett andere Bedingungen.
 
guten abend,

da mein becken noch immer nicht fadenalgenfrei ist bzw. es kein deut besser geworden ist muss ich hier noch ma fragen. es sind ja noch so einige fragen für mich ungeklärt.

Also:

1. ist es egal ob ich kohlenstoff per CO2 oder in flüssiger form (z.b. easy carbo dünger) ins becken zugebe?

2. wieso habe ich fadenalgen, obwohl in der bereits angehängten tabelle abzulesen ist, dass ich eigentlich kaum algen haben müsste?! mein PO4 und NO3 Wert ist jeweils 0 genauso wie der Fe.

3. kann ich in diesem fall einfach mehr Volldünger nehmen als empfohlen wird oder reicher ich das wasser dann mit zu vielen anderen nähstoffen an?

4. soll ich die methode wählen die hier vorgeschalgen wird? http://andreasmgross.de/index.php?title=Verwendung_des_Redfield-Verh%C3%A4ltnisses_f%C3%BCr_die_Beseitigung_von_Gr%C3%BCn-_und_Blaualgen (bei der erklärung zu stock solution).

5. taugt der recht günstige BKF dünger was?

6. kann man mit tröpfchen-tests werte bis in den kommabereich messen oder sind diese angaben von usern mit anderen tests gemacht worden?

7. kann die "fadenalgenseuche" auch durch zu starken besatz verursacht oder begünstigt werden?

8. wo kann ich am besten nachlesen welche pflanze wie viel PO4, NO3, CO2, Fe.... braucht.

9.
Messlösungen bringe ich ein grundsätzliches Misstrauen entgegen.
wie misst du denn wolfgang? oder lässt du im labor messen? woher kommt das misstrauen? ich könnte ja auch einfach falsch gemessen haben. allerdings bin ich mir 100%ig sicher das PO4 NO3 auf 0 sind, da ich die nu zig mal gemessen habe. und Fe ist auch bei 0, es sei denn ich habe gerade nachgedüngt mit dem BKF volldünger.

10. wenn ich mit dem BKF Volldünger dünge und ich danach ca. 0,25mg/l Eisen im Wasser habe, das Eisen aber nach 3 Tagen wieder weg (verbraucht?) ist, bin ich dann nicht gezwungen mir anderen volldünger zu kaufen oder reinen FE-Dünger dazu?

So, das soll erstma reichen. :rolleyes:

Gruß Johannes
 
Laut etlichen Posts hier im Forum ist Kohlenstoff besser als CO2.

Du kannst den Tröpfchentest verbessern indem du die 10 ( 2 oder 5 ) fache Menge an Wasser nimmst. Dann musst du aber auch das 10 ( 2 oder 5 ) fache an Reagenzien benutzen, was recht teuer wird.
 
Zurück
Oben