Get your Shrimp here

Fadenalgen, was kann ich noch tun?

Moin,

alles schöne Mittel, aber ein kleiner Trupp Amanos und die Sache, ähm die Fäden sind gegessen! :)


Gruß
Patrick
 
ups, habe ich überlesen :(, stimme dir zu!

Ich muss aber auch zugeben, dass ich Fadenalgen gar nicht so tragisch finde. In einem meiner Becken habe ich sie auch und dort bilden sie auf den Wurzeln richtig schöne Polster, wo sich gerade die jungen Garnelen gerne aufhalten.

Gruß
Patrick
 
Bei mir verheddern sich die Garnelen gerne mal drin. Das stresst die ziemlich. Drum will ich die unbedingt los werden.
 
ich hab ja ein 112l becken. nuja, ich glaube nicht das amanos so ne menge an fadenalgen wegfressen kann. außerdem is dat becken ja voll genug. können zu hohe nitrat- und phosphatwerte auch durch überbesatz entstehen?

Gruß Johannes
 
Dann müsstest aber schon sehr viele Nelen und Fische drin haben. Die meisten Fehler sind meines Wissens:

-Zu viel Fütterung
-Zu wenig Wasserwechel
-Zu wenig Pflanzen
-Falsche Düngung

Wie Du die Fäden auch noch raus bekommen könntest, wären Wasserlinsen. Die habe zwei Effekte. Erstens ziehen sie innerhalb kürzester Zeit die überschüssigen Nitrate und Phosphate raus und zweitens dunkeln sie das Aq ab. Ist halt nicht jedemanns Sache. Zum rausfischen benötigst halt längere Zeit, aber mit einem großen und sehr feinen Kescher ist das eigentlich kein Problem.

Gruß Stefan
 
Nein,
Nein,
Geht so,
Nur CO2 und Garnelen und Schnecken aa *g*

Zuviel Ströung ? Nein
Zuviel Licht ? Nein

usw.

Die Standarttips helfen vielen nicht. Ich denke da liegt es wirklich eher am zuwenig düngen bzw das falsche.
 
Hallo Johannes,
jetzt gibt es mittlerweile wieder Tips für zu viel und zu wenig Nitrat, Überbesatz und Neubesatz und was weiß ich nicht alles. Aber die Auswahl macht dir eigentlich nur das Leben schwer. Was ist nun das richtige? :confused:

Ich denke für möglichst gute Tipps wäre es gut wenn du uns deine WW, besonders den Nitratwert (und Phospthatwert) preisgibst.

Mit Easylife ist das so eine Sache, bei mir ist z. B. überhaupt nichts passiert bis in die WW wieder im Griff hatte. Deshalb würde ich nicht einfach ins Blaue hinein Chemie in Wasser kippen. Die Algen bekommst du nur in den Griff wenn du den AQ im Griff hast.

Viele Grüße
Tobi
 
mhh ok. wasserlinsen hab ich drin. habe gerade mal eben die beleuchtungszeit von 10 auf 8 stunden reduziert.

nur durch viel strömung wachsen aber auch keine fadenlagen oder? ok, meine strömung ist auch net gerade gering. kann die ja mal etwas drosseln.

Gruß Johannes
 
Indirekt kann es mit der Strömung zusammenhängen. Denn durch zu viel Strömung und Oberflächenbewegeung könntest das CO2 schneller aus dem Wasser treiben, als es wirken kann
 
ok. aber starke strömung ALLEINE lässt keine fadenalgen wachsen richtig? also wenn anosnsten alle bedingungen stimmen (für normale AQ-Pflanzen).
 
Also, ich habe mir alles jetzt nochmal durchgelesen. Soviel ich mitbekommen habe, hast die Moosis in das Aq gesetzt und schon Probleme dabei gehabt. Erster Stressfaktor. Dann hast auch nicht gleich mit CO2 gedüngt. Auch nicht gut. Hier waren sie schon mal sehr angegriffen. Dann hast die Bombe angeschmissen, wobei eine starke Strömung in Deinem Aq ist. Das Co2 quasi fast völlig ausgeblasen wurde. Wasserwerte sind "schätzungsweise" ok.
Ich denke dass Du, ohne es zu wollen, die Pflanzen zuerst gestresst hast und dann "auslecken" lassen hast. Dadurch haben Fadenalgen einen Wirt gefunden, obwohl Deine Wasserwerte ok sind.
Also ich würd folgendes machen:
-Strömung auf ein Minimum drosseln
-Beleuchtung auf 10 Std mit zwei Std Mittagspause
-In einer Woche Tagesdünger ohne P und N in kleinster Dosis zufügen und langsam auf die empfohlene Dosis zu erhöhen

Aber nagel mich nicht darauf fest, wenn sich nicht so schnell ein Erfolg einstellt. Das kann ein paar Wochen dauern.

Gruß, Stefan
 
-Zu viel Fütterung
-Zu wenig Wasserwechel
-Zu wenig Pflanzen
-Falsche Düngung

Wie Du die Fäden auch noch raus bekommen könntest, wären Wasserlinsen.

Gruß Stefan

moin
ich schließe mich den obrigen punken an.

viele meinen algen sind was schlimmes, nerven, sind plagegeister und versauen die landschaft.
viele wollen gleich mit der axt im walde, aber zB. chemi hat bei uns im becken nicht verloren. zumal das dies sowieso nur geld macherrei ist.
aber warum sind sie den da?
wir ziehen aus den algen den selben nutzen wie aus anderen wasserpflanzen, sie bereiten unser wasser auf und sind zusätzlich noch eine nahrungsquelle für unsere tiere. die algen an sich treten nicht ohne grund bei zu hohen nährstoffangebot auf.
wen sie anfangen zu wuchern, sollten WIR uns gedanken machen, was WIR fasch machen.
für unser auge sind sie nichts.

wenn du sie los werden wills, mach 1x die woche einen wasserwechsel von min 30%. das ganze wirklich jede woche.
glaube aber nicht das sie dann in 4 wochen verschwunden sind. dies braucht etwas mehr zeit.
ich gebe dir noch einen tip ziehe dies wirklich jedewoche durch, auch wenn deine wasserwerte gut zu sein scheinen.
ich habe bis jetzt jedes becken algenfrei bekommen. alles ohne chemi.
 
mhh, ich habe gerade noch mal wasserwerte gemessen.

NO3 gegen 0mg/l
PO4 0mg/l

als ich so vor 3 wochen gemessen haben waren diese werte erhöt. die algen wachsen immer noch. mhh also bleibt mir nichts weiter über als jetzt woche für woche einen wasserwechsel zu machen?

Gruß Johannes
 
Wenns was hilft. Ich hab jeden hier geschrieben Tip probiert... Nichts hat geholfen. Bald muss ich den Dünger probieren, weil die Fadenalgen inzwischen Schaden am Schwimmmoss anrichten, welches ich in die Schneckenvase habe.
 
moin
ich würde wie beschrieben ww machen.
in allen meiner becken wird keiner algen finden (wegen den regelmäßigen ww), bis auf mein 180L fischbecken. hier habe ich pinselalgen drinne.
aber auch diese wuchern nicht, obwohl ich einen guten besatz habe, viel füttere und 12 stunden licht an habe. nur neben bei, es laufen auch 2 auströmer steine(wegen co2).
hier in diesem becken kann ich genau beobachten, das wenn ich mit dem ww anfange zu schlampen, das sie wieder anfangen zu wachsen.
führe ich in wieder regelmäßig durch, gehen sie wieder zurück.
 
Hallo Johannes,
der Nitratwert von 0 mg/l ist leider genau so wie ich mir gedacht habe. Der Nitratwert sollte zwischen 5 - 8 mg/l liegen. In diesem Punkt kann ich mich nur Stephan anschließen, du solltest gezielt Nitrat nachdüngen. Die Pflanzen brauchen es dringend zum Wachsen.
Grüße
Tobi
 
hallo,

also ich wechsele in meinem 54l becken das wasser sehr unregelmäßig. ich habe einmal das wasser wohl n halbes jahr lang net gewecheselt und hatte keine probleme mit algen. nur halt n paar anne scheiben. das sehe ich aber net als problem und die sind auch da wenn ich wasser wechsel. außerdem dürfen die ruhig da sein. ;-)

tja, son aquarium is schon zimlich kompliziert und spannend. haben ja nich um sons so viele eins bis 8768776.

Gruß Johannes

PS: welche erfahrung habt ihr denn mit dem dünger von der zajac messe? das ist der grüne dünger im 5l kanister für 15€. den gibt es am langen stand in der mitte links zu kaufen wenn man da rein kommt.

oder ist das wieder so, das jeder dünger im jeden aq wieder anders wirkt? würd mich net wundern.
 
hallo,
wollte mal über den Stand der Dinge berichten:

1. Amtra Algenmaster hat nichts gebracht, nur dass mir dann gleich 5 blackbees (mosura und doppelhino) gestorben und der ganze Nachwuchs (ca. 40 Stk) verschwunden sind. Anfangs wurden die Algen gelblich und sind noch kaum gewachsen. Eine Woche später wucherten sie aber wieder und das Moos ist jetzt teilweise ganz gelb geworden. Danach habe ich alle Garnelen in ein anderes Aq umgesetzt, eine doppelte Menge von dem Zeug reingekippt und für 2 Tage das Aq. völlig abgedunkelt. Das Moos wurde noch gelblicher, die Algen sind noch da!!! Jetzt habe ich die Reste von dem algenmaster reingekippt und das selbe Aq. wird für 4-7 Tage abgedunkelt. Das andere Problem-Aq. wird in der Zeit normal weiter betrieben, ABER da werde ich mit den Produkten von Easy Life düngen (Easy Carbo usw.).
Am Ende werde ich berichten, ob sich was verändertn wird.
Grüsse
Vic
 
so, habe gestern noch mal nachgemessen. der nitrat wert ist immer noch kaum zu messen. phosphat war min. bei 4. da hab ich ein 50% WW gemacht. nu isser bei 0. habe ab heute mit easy carbo gedüngt.
das ist doch nun ein reiner kohlenstoff-dünger richtig? daher habe ich mit meinen anderen deren dünger zusätzlich gedüngt (der ausm 5l kanister).
messe dann morgen mal wieder werte und dünge täglich easy carbo 1ml auf 50l AQ-Wasser.

Gruß Joahnnes
 
Zurück
Oben