Pebbles
GF-Mitglied
So, nachdem ich durch einen menschlichen und tierischen Notfall im Freundeskreis viel länger als geplant mit dem Startschuss warten musste, möchte ich Euch nun zeigen, wie es weiter gegangen ist.
Alle meine angesammelten Schätze
mussten ins Becken.
Erst gab es eine Stellprobe mit Katzenstreu...
Dann wollte ich unbedingt von außen nur das feine Powder sehen, keine groben Soil-Kügelchen.
Drei Stunden lang habe ich Fissisens aufgebunden... und dann noch schnell Anubien und Javafarn.
Staurogyne repens und Eleocharis sp. Mini wurden gepflanzt, hinten in die Ecke noch 2 Bund Micranthemum umbrosum (ist aber eine Falschlieferung und soll noch gegen Hemianthus micranthemoides ausgetauscht werden).
Schließlich sah es abends um 22 Uhr so aus:
Das war am 08. November 2014.
Und so sieht es jetzt aus (Stand 22. November 2014):
Natürlich gibt es noch Dinge, die ich verändern möchte. Ich bin nicht sicher, ob die Glaswaren richtig positioniert sind, die Schläuche sind nicht in der perfekten Position, ich kämpfe mit der CO2-Nachtabschaltung, will heute anfangen, auf aufgesalzenes Osmosewasser umzustellen und die ersten Algen sprießen.
Am Sonntag sollen schon mal blaue PHS einziehen und überhaupt... es ist immer was zu tun. Wem sage ich das. Vermutlich muss ich auch bald schon gärtnern.
Aber ich freue mich immerzu an meiner grünen Oase und bin sooo froh, dass aus den Plänen endlich Wirklichkeit wurde.
Und das nicht zuletzt, weil ich hier schon seit Januar 2013 still mitgelesen habe und viel von Euch lernen konnte. Danke dafür!
Alle meine angesammelten Schätze

mussten ins Becken.

Erst gab es eine Stellprobe mit Katzenstreu...

Dann wollte ich unbedingt von außen nur das feine Powder sehen, keine groben Soil-Kügelchen.

Drei Stunden lang habe ich Fissisens aufgebunden... und dann noch schnell Anubien und Javafarn.


Staurogyne repens und Eleocharis sp. Mini wurden gepflanzt, hinten in die Ecke noch 2 Bund Micranthemum umbrosum (ist aber eine Falschlieferung und soll noch gegen Hemianthus micranthemoides ausgetauscht werden).
Schließlich sah es abends um 22 Uhr so aus:

Das war am 08. November 2014.
Und so sieht es jetzt aus (Stand 22. November 2014):

Natürlich gibt es noch Dinge, die ich verändern möchte. Ich bin nicht sicher, ob die Glaswaren richtig positioniert sind, die Schläuche sind nicht in der perfekten Position, ich kämpfe mit der CO2-Nachtabschaltung, will heute anfangen, auf aufgesalzenes Osmosewasser umzustellen und die ersten Algen sprießen.
Am Sonntag sollen schon mal blaue PHS einziehen und überhaupt... es ist immer was zu tun. Wem sage ich das. Vermutlich muss ich auch bald schon gärtnern.

Aber ich freue mich immerzu an meiner grünen Oase und bin sooo froh, dass aus den Plänen endlich Wirklichkeit wurde.

Und das nicht zuletzt, weil ich hier schon seit Januar 2013 still mitgelesen habe und viel von Euch lernen konnte. Danke dafür!
