knaa
GF-Mitglied
aber bitte gründlich abspülen, damit du zu den evt giftstoffen nicht auch noch deine letzten bienen durch kollision mit fremdbakterien himmelst.
Jawohl Cheffin

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
aber bitte gründlich abspülen, damit du zu den evt giftstoffen nicht auch noch deine letzten bienen durch kollision mit fremdbakterien himmelst.
Weißt du in welchen Wasserwerten sie vorher gepaddelt sind?
Bin selbst ein großer Fan von Sherlock Holmes
Zurück zu Punkt 5) wäre noch zu fragen, woher du es beziehst, kann sich da eine Veränderung eingestellt haben?
Und was mich noch umtreibt, ist der exakte Zeitpunkt, mit dem sich das Sterben zuerst gezeigt hat. Da der Fred Ende November gestartet wurde und du dort "mit deinem Latein am Ende" warst, ist zu bedenken, ob es nicht doch etwas mit deiner oder der Heizung der Nachbarn zu tun hat.
Hast Du mittlerweile Deinen PO4 Wert gemessen? Sind Deine Kleinen hochgekommen?
Hab ich so noch nie probiert, da ich das frische Wasser nicht gleich wieder "belasten" wollte mit Futter. Blätter scheinen ja kein Problem zu sein, nur jegliche Sticks, Pellets usw.. Das macht für mich einfach keinen Sinn... Und warum habe ich dann tragende Weibchen, wenn irgendwas nicht stimmt?!
Ammoniak und Nitrat sollteste mal nachmessen.. nur um sicher zu gehen ..
Was sehen die toten Garnelen aus ?
Bist du vlt Raucher ?
Bist du vlt Raucher ?
Mittlerweile glaube ich wirklich an "die Theorie" dass es auch was mit der potentiellen Vorbelastung beim Vorbesitzer / der Vorbesitzerin und / oder aber mit dem Einsetzen zu tun haben muss, ich hatte nämlich von Sauerstoff bis Filteroberfläche bis Calcium im Wasser auch schon alles mal versucht.