Get your Shrimp here

Diskussion zu RBS.....

Hallo Roy,
danke für Deine Erklärungen.
Das mit dem verlieren der Lust ist sone Sache aber geh mal einfach davon aus, das nicht jeder jedes Thema liest.
Außerdem ist das mit der Wasserchemi für Dich Tagesgeschäfft aber für viele hier sehr schwierig nachzuvollziehen.
viele Grüße
Niel
 
Hallo Roy,

leider ist die Diskussion sehr zerpflückt. Ich empfand Kunst und Sprachen immer spannender als Mathematik und Naturwissenschaften. You know ... ;)

Deine Erklärungen sind jedoch auch für mich als Greenhorn irgendwie nachzuvollziehen und regen in jedem Fall zu einem Studium der einschlägigen Quellen an. Die Zellen rauchen, freuen sich aber über das fundierte Futter. Bitte weiterhin. ;)

Liebe Grüße aus Berlin, Marcus
 
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nicht mehr schreiben, da ich die Erklärung schon geliefert habe. Wenn es zu schwer verständlich ist, dann kann man ja noch mal nachfragen und um Erklärungen beten und nicht anfangen wirr in die komplett andere Richtung zu phantasieren. Damit ist Niemandem geholfen.

Der Boden KANN KEIN NITRAT einlagern, er lagert Ammonium ein und dieses wird bei Wasserwechsel mit hartem Wasser freigesetzt, das dann anschließend zu Nitrat umgewandelt wird.
Keine Probleme haben die, die nur auffüllen, wenig Wasserwechsel oder nicht so hartes Wasser verwenden. Leider fehlt bei dem Sand der Hinweis wie bei jedem billigen Waschmittel...........die Angabe von maximal empfohlenen Wasserwechselmengen bei weichem, mittelhartem und hartem Wasser.

Ihr dürft euch nicht wundern, wenn man die Lust verliert hier Beiträge zu schreiben.

das hört sich für mich sehr einleuchtend ein. VIELEN DANK
Jetzt muss deine Theorie nur noch vom Hersteller bzw. Verkäufer bestätigt werden.
 
Ich sollte noch ergänzen, dass sich natürlich auch Fehler einer zu schnellen Besetzung bemerkbar machen, da der RBS lediglich vorgetäuscht hat, das alles in Ordnung ist. Daher wurden die am Anfang gebildeten und ausgeschiedenen Ammoniumionen vom Bodengrund absorbiert bevor sich eine ausreichende Bakterienflora bilden konnte. Das rächt sich dann schlagartig mit dem ersten größeren Wasserwechsel oder anderer Zufuhr von größeren Konzentrationen an Calcium-Ionen.

ich hatte meine beide Becken angeimpft, 2 Wochen einlaufen lassen und dann nach und nach besetzt und zwar mit NUR jew. 50 ausgewachsenen Tieren je 100L Aquarium.
 
das hört sich für mich sehr einleuchtend ein. VIELEN DANK
Jetzt muss deine Theorie nur noch vom Hersteller bzw. Verkäufer bestätigt werden.

Möchte ja keinem zu nahe treten, aber um etwas zu bestätigen muss man es erstmal wissen. Ich denke Roy und einige andere Garnelenfans haben wegen ihrem Beruf mehr Wissen als die meisten Händler. Wäre ja auch langweilig, wenn jeder alles weiß.
 
Hallo Leute,
mal eine etwas andere Frage. Wie siehts denn bei denen, die keine großen Probleme mit dem Sand haben mit der Nachwuchsrate aus. Was kommt bei euch da hoch? Ich wollte jetzt nicht noch einen Thread zu diesem Thema aufmachen und hoffe, dass ich nicht gelyncht werde, weil ich hier sowas frage. Danke schonmal.
LG Sindy
 
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nicht mehr schreiben, da ich die Erklärung schon geliefert habe. Wenn es zu schwer verständlich ist, dann kann man ja noch mal nachfragen und um Erklärungen beten und nicht anfangen wirr in die komplett andere Richtung zu phantasieren. Damit ist Niemandem geholfen.

Der Boden KANN KEIN NITRAT einlagern, er lagert Ammonium ein und dieses wird bei Wasserwechsel mit hartem Wasser freigesetzt, das dann anschließend zu Nitrat umgewandelt wird.
Keine Probleme haben die, die nur auffüllen, wenig Wasserwechsel oder nicht so hartes Wasser verwenden.

Danke, das Du es doch tust.

Fragen: schafft ein extra Filter nicht einen Teil des Nitrates weg?

Gerade wegen zu harten Wassers kaufe ich doch den Sand :confused:
 
Hallo,

genau aus dem Grund, weil ich sehr hartes Wasser habe, hatte ich mir den RBS gekauft, aber er hielt nicht im geringsten das was im Vorfeld versprochen wurde...

Es hiess: Geld sparen, weil man zuerst ja keine WW oder nur mit VE Wasser auffüllen sollte und so weiter.
Jetzt macht man doch normale Wasserwechsel... Man soll 2 Filter laufen lassen, dann auch noch einen Nitratfilter dazu?
Dann kann ich gleich auf normalen Kies oder Quarzsand umsteigen, verschneide mit VE Wasser, hänge ne Co2 Anlage dran, da brauche ich nur 1 Filter und bei Kies hatte ich noch nie in über 20 Jahren Nitratprobleme...
 
Hallo Tear,

es ist aber ein Unterschied, ob dein Wasser GH 14 KH 12 hat, oder GH 22 KH 19
beides ist zu hart für Bienen.

Ich schätze aber, das jemand mit härterem Wasser nicht die Probleme hat, wie die mit Flüssigbeton.

Der Sand muss da ja eine ganz andere Leistung bringen, und je härter das Wasser umso mehr Ammonium wird gelöst.

So hab ich das zumindest verstanden :)

Und da ich weiß, dass jemand der Probleme hatte mit Wasser GH über 20 wechselte, wäre das ja eine Erklärung
 
Hallo Leute,
mal eine etwas andere Frage. Wie siehts denn bei denen, die keine großen Probleme mit dem Sand haben mit der Nachwuchsrate aus. Was kommt bei euch da hoch? Ich wollte jetzt nicht noch einen Thread zu diesem Thema aufmachen und hoffe, dass ich nicht gelyncht werde, weil ich hier sowas frage. Danke schonmal.
LG Sindy
Hallo Sindy,
Bei mir laufen 2 12 Liter Becken mit dem Sand seit 9 Wochen ohne Bodenfilter,1mal wöchentlich wechsel ich Wasser mit Leitungswasser.Werte bisher konstant bei Kh0,Ph 6,5,Kh 5 Nitrat 20mg/l,keine Ausfälle bisher,dafür aber zum ersten Mal seit langem Babybienen die inzwischen 6 Wochen alt sind.
 
Danke, dass du geantwortet hast. Das klingt ja erstmal ganz gut. Kannst du in etwa schätzen, wieviele Tiere vom Wurf überlebt haben?
 
Hallo,
Es sind ca 10 Jungtiere,die Mutter trug zum ersten Mal und hatte von vornherein schon nicht viele Eier!Aus reiner Vorsicht sitzen in jedem Becken auch nur 5 erwachsene Tiere.Mal sehen ob sich noch ein Päärchen findet!
 
Dankeschön, dann hoffe ich mal für alle RBS-Nutzer, dass der Sand weiterhin gut läuft bzw. sich alles zum Besten wendet. Dir drücke ich natürlich auch die daumen für weitere schöne Babybienen :-)
 
Die Elterntiere machen sich aber gut oder gibt es da auch größere Ausfälle?
 
Hallo Sindy

Ich habe 4x 45l Becken und 1 30l Cube mit RedBee Sand. Ich schätze dass bei mir 90% oder mehr Junge durchkommen.

Besatz 30l Cube:
Zwei Pärchen SnowWhite und über 50 Jungtiere die ca. 0,8-1 cm gross sind.
Die Weiber haben bis jetzt 1 mal Jungtiere entlassen, waren aber nach drei Tagen schon wieder mit Eier bestückt und entlassen in den nächsten Tagen wieder.
45l Becken:
1x W und 2 M Golden SnowWhite, dass Weibchen hat auch schon zweimal Jungtiere entlasse und bei 45 stk. hab ich nicht mehr weiter gezählt.
45l Becken:
Zwei Pärchen New Bee genau wie bei den andern Becken....über 50 Junge.

Ach ja... In meinem 64l Juwel mit Quarzsand hab ich ca. 150-200 Junge von 0,3:D -1,5 cm Bienen.

Gruss Daniel
 
Daniel, du machst mir wirklich Mut.:) Erwarte in den nächsten 2-4 Wochen auch meine ersten Babybees und würde mir natürlich auch eine hohe Überlebensrate wünschen. Zumindest für dich hat sich der Sand sicher gelohnt:D Hast du in dem 30erCube den Boden- oder den Nanofilter?
Grüße, Sindy
 
Hoi Sindy

Im Cube habe ich den NanoEckfilter, da sind immer Junge drinn gehen aber wieder raus wenn sie satt sind. :D

Ich wünsche Dir viel Glück dass sie hochkommen!!

Gruss Daniel
 
Hallo,
ich habe 3 meiner Becken mit Soil am Laufen, eines mit RBS und 2 mit
Shrimp Soil.
In allen 3 Becken halten sich die Wasserwerte stabil und sind nahezu identisch.
PH liegt bei 6,7
KH 0
GH 6 (dank Liquid Minearl Ca+)
Der Nitratwert aller Becken schwankt zwischen 10 und 20 mg/l, was ich für
völlig akzeptabel halte.
Ich fülle lediglich das verdunstete Wasser mit Quellwasser auf
(in der Woche ca. 7 Liter bei 140 Liter Wasservolumen). Hin und wieder, wenn ich mal ein
bischen Mulm oder Dreck abgesaugt habe, kann es auch etwas mehr sein.
Aber Wasserwechsel werden keine durchgeführt.
Die Becken laufen nun seit April bzw. Mai.

Ja, ich habe auch den ein oder anderen Ausfall bei Alttieren gehabt.
Den hatte ich aber auch schon vorher. Wobei 5 tote Elterntiere seit April bei
ca. 100 Tieren insgesamt, ist das wohl der ganz natürliche Schwund.

ABER: Ich hatte vor der Umstellung kaum schwangere Weibchen und hatte
sehr große Ausfälle bei den Jungtieren. Ich denke, dass hier weniger als 10% durchgekommen sind.
Nach der Umstellung hatten fast alle Weibchen binnen weniger Tage Eier unterm Rock.
Mittlerweile sind die ersten Jungtiere fast 3 Wochen alt. Und so weit ich das sehe, keine Ausfälle.
Sie wachsen und gedeihen!!!

Also, für mich hat sich die Umstellung absolut gelohnt und ich würde das immer wieder tun,
auch nach den mittlerweile vielen negativen Stimmen.


Grüße Holger
 
Zurück
Oben