Get your Shrimp here

Becken Nr. 2 - Red2

blue_shrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2013
Beiträge
269
Bewertungen
149
Punkte
10
Garneleneier
17.639
Hallo zusammen,

mich hat auch der Aquarien-Virus befallen, deswegen möchte ich mich an mind. ein weiteres Becken trauen.
Ich finde ganz viele Garnelenarten richtig toll anzusehen (aber wem sage ich das).

So, ich habe bereits einen 60 L Cube (B: 38, L: 38, H: 43) bestellt und in diesem möchte ich entweder Pure Red Crystal, rote Tiger oder rote Tüpfel pflegen. Red Ruby gefallen mir auch sehr gut ... Fest steht erstmal nur: es werden Weichwasser-Garnelen.
Bislang hab ich ein 54L-Becken mit Red Rilis. Ihr seht, die Farbe rot hat es mir angetan ;-)

Noch plane ich und trage Ideen zusammen.

Ich habe mir diese Gedanken zum Becken gemacht und freue mich über Meinungen und Erfahrungswerte (besonders zum Licht):

- schwarzer Garnelensand: 0,4 - 0,8 mm
- kleine Drachensteine
- Teichlebermoos, Bonsai Rotala, Kleiner Fluss-Hahnenfuß, Mini-Papageienblatt, Meerjungfrauenpflanze
- Licht:
D*ytime eco nano 30.2 mit 2 x 7.000 K (Leistung: 9 Watt, Lichtstärke: 1080 Lumen)
ODER
Da*time eco nano 30.3 mit 3 x 7.000 K (Leistung: 13,5 Watt, Lichtstärke: 1620 Lumen)
ODER
Da*time eco nano 30.3 mit 2 x 7.000 K und 1 x 5.000 K (Leistung: 13,5 Watt, Lichtstärke: 1620 Lumen)
- CO2 Anlage (J*L u402 inkl. Nachtabschaltung)
- Außenfilter A*uael MIN*KANI 80
- Oxydator Mini
- A*uael UV Ster*lisator UV 3W

Abgesehen davon steht natürlich auch noch eine Osmoseanlage auf meinem Einkaufszettel, sowie ein paar Kleinigkeiten wie Thermometer, Steine zum Moos-Aufbinden, CO2 Dauertest, Futterschüssel, Kanister, etc.

Stehen soll das Ganze auf Styropor und einer 4 cm dicken Platte mit 2 Holzklappböcken (verschraubt). Design spielt hier erst mal keine große Rolle. Ich falle jedes Mal fast um, wenn ich die Preise für schöne Aquarienmöbel sehe. Wenn die Holzböcke optisch stören sollten, hänge ich Stoff drum herum. Wichtiger ist mir, dass ich da noch ein oder zwei gleich große Becken/Selektierbecken daneben stellen könnte ;-)

Habt ihr Ideen oder Anmerkungen?
 
Ok, Kommando zurück:
Entweder muss ich richtig viel Geld für Licht ausgeben oder mir andere Pflanzen aussuchen.
Wahrscheinlicher ist, dass ich mir dann doch erst mal einen 30er Cube hin stelle ...
 
Hallo Erik!
Jetzt mal endlich eine Antwort aus dem verschwiegenen Forum :-P
Freut mich zu hören dass du dich für ein neues Becken entschieden hast. Bei deiner Lichtauswahl, ja, hast du ja selbst festgestellt wie teuer so etwas werden kann.
Beschränke dich sonst auf einfache Pflanzen und investier später wenn du doch unzufrieden sein solltest in ein tolles Licht.
Allerdings, sieht man im Vergleich zu vorher wie gut es bei starken LED-Leisten aussieht, dann ärgert man sich dass man es nicht eher so gemacht hat :)

Denk auch an Bodengrund, den konnte ich bei deiner Auflistung nicht entdecken :)

Viel Spaß! :)
 
Hallo Erik,

auf deiner Einkaufsliste fehlt noch ein Aufhärtesalz für Weichwassergarnelen. Z.B. Saltyshrimp Beeshrimp Mineral GH+.

Gruß,
Markus
 
Hallo,
Danke für eure Antworten.

Meine Bestellung des 60er Cubes konnte ich stornieren und ich bin auf einen 30er von Aquael umgesattelt. Der ist eindeutig einfacher und günstiger "zu erhellen" ;-)
Da kommt noch eine zweite Leddy drauf und das sollte dann erstmal reichen. Auf einen babygarnelensicheren Filter-Schwamm werde ich extra achten.

Habe noch mit einem Verkäufer eines andern Ladens über den 60er gelästert. Wenn man in dem Cube lichthungige Pflanzen haben will, wird es einfach schwierig. Die herkömmlichen lichtstarken Lampen sind nicht für Cubes ausgelegt (zu lang) und die Cube-Lampen sind für diese Größe (+Tiefe) nicht stark genug. Eigentlich müsste man laut Lichtrechner mehr als 3000 Lumen zusammen bekommen (weil ich rote Pflanzen drin haben wollte). Das wird mir zu teuer (ca 250 Euro für LED).

@Dennis: ich hatte an schwarzen Garnelensand in 0,4 - 0,8 mm gedacht.

@markus: Stimmt, das Aufhärtesalz fehlte noch.

Nächster Schritt: erstmal Platz für den Cube machen, da steht derzeit noch ein Bücher-Regal; dann Aufbau der Platte und Entscheidung für die Pflanzen, denn bei dem 30er will ich eigentlich nur ein Moos und 1-2 andere einsetzen. Dauert also noch ein Weilchen ;-)
Ich habe heute spontan ein Tigerauge aus einem Aquaristikladen mitgenommen, das werde ich waschen, in Osmosewasser lagern und schauen, ob sich Leitwert / Eisen verändern. Es gibt widersprüchliche Aussagen zu dem Stein, aber ich hab ja Zeit.
 
Zurück
Oben