NelenFelix
GF-Mitglied
Hallö!
Ich habe seit gut 1,5 Jahren kein Aquarium mehr - hatte keine Lust mehr drauf.
Mittlerweile hätte ich aber wieder Laune, mein 2t kleinstes Becken (50x50x30) wieder zu reaktivieren.
Filtertechnik, Heizstab etc. sollen neu kommen, auch wenn ich sie noch da hätte - das Becken hatte Planarien.
Dazu die passende Folgefrage: Wie muss ich das Becken behandeln, damit deren noch im Becken befindlichen Eier sich nicht entwickeln? Können die das nach über zwei Jahren Trockenheit überhaupt noch?
Was an Besatz rein soll:
Ein paar Red-Fire Garnelen. und irgendwas, was die Scheiben sauber hält (Vorschläge?)
Dennoch stelle ich aus Prinzip folgende Grundlegende Fragen:
- Als FIlter würde ich einen Eheim Classic 2213 nehmen, der hinter einem kleinen HMF ansaugt (3cm Dicke, Mittelgrob, Kantenlänge 6-7cm). Warum? Damit nicht so viele Garnelen den Pumpentot sterben
- Welcher Heizstab ist empfehlenswert?
- Welchen Bodengrund sollte ich nehmen? Sand möchte ich nicht, eher was leicht dunkles mittelgrobes.
- Welcher Pflanzenbesatz empfiehlt sich (Es sollen recht anspruchslose Pflanzen werden, die ich aber nicht alle 14 Tage zurückschneiden muss. Unten irgendwas rasenbildendes - Ein Stück Moorkienholz kommt auf jeden Fall rein)?
- Welche Fische - wenn überhaupt - würdet ihr da reinsetzen? Eine Art Wels oder Grundel bräuchte ich an sich ja auch. Oder einfach nur Garnelen und garkeine Fische?
Ich hab mir gerade das hier angeschaut: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?163139-Mein-ganzer-Stolz... und bin fasziniert davon - brauch ich auch. Auf die volle Länge von 50cm. Vielleicht verstecke ich den Garnelen-Schutz-HMF auch hinter Edelstahlblech.
Ich hab grad noch einen Einfall. Werd mich mal ans CAD setzen und was machen, damit man sich das besser vorstellen kann
Ich hätt halt einfach gerne wieder eine kleine Pfütze mit ein wenig Leben darin
Vielen Dank schonmal für die Beratung!
Felix
Ich habe seit gut 1,5 Jahren kein Aquarium mehr - hatte keine Lust mehr drauf.
Mittlerweile hätte ich aber wieder Laune, mein 2t kleinstes Becken (50x50x30) wieder zu reaktivieren.
Filtertechnik, Heizstab etc. sollen neu kommen, auch wenn ich sie noch da hätte - das Becken hatte Planarien.
Dazu die passende Folgefrage: Wie muss ich das Becken behandeln, damit deren noch im Becken befindlichen Eier sich nicht entwickeln? Können die das nach über zwei Jahren Trockenheit überhaupt noch?
Was an Besatz rein soll:
Ein paar Red-Fire Garnelen. und irgendwas, was die Scheiben sauber hält (Vorschläge?)
Dennoch stelle ich aus Prinzip folgende Grundlegende Fragen:
- Als FIlter würde ich einen Eheim Classic 2213 nehmen, der hinter einem kleinen HMF ansaugt (3cm Dicke, Mittelgrob, Kantenlänge 6-7cm). Warum? Damit nicht so viele Garnelen den Pumpentot sterben
- Welcher Heizstab ist empfehlenswert?
- Welchen Bodengrund sollte ich nehmen? Sand möchte ich nicht, eher was leicht dunkles mittelgrobes.
- Welcher Pflanzenbesatz empfiehlt sich (Es sollen recht anspruchslose Pflanzen werden, die ich aber nicht alle 14 Tage zurückschneiden muss. Unten irgendwas rasenbildendes - Ein Stück Moorkienholz kommt auf jeden Fall rein)?
- Welche Fische - wenn überhaupt - würdet ihr da reinsetzen? Eine Art Wels oder Grundel bräuchte ich an sich ja auch. Oder einfach nur Garnelen und garkeine Fische?
Ich hab mir gerade das hier angeschaut: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?163139-Mein-ganzer-Stolz... und bin fasziniert davon - brauch ich auch. Auf die volle Länge von 50cm. Vielleicht verstecke ich den Garnelen-Schutz-HMF auch hinter Edelstahlblech.
Ich hab grad noch einen Einfall. Werd mich mal ans CAD setzen und was machen, damit man sich das besser vorstellen kann

Ich hätt halt einfach gerne wieder eine kleine Pfütze mit ein wenig Leben darin

Vielen Dank schonmal für die Beratung!
Felix