Get your Shrimp here

30 Liter Cube, Erstlingswerk

Hallo zusammen,

nur kurz ein kleines Status-Update. Mein werdender Garnelen-Cube ist die Tage vom Pflanzen-Cube zu einem Schnecken Cube befördert worden ;) :hurray:
Eingezogen sind 2 rote PHS und 5 schwarze TDS. Die TDS sind Aufgrund der Kiesfarbe eher unauffällig. Aber die beiden Posthornschnecken bereiten mir viel Freude beim zuschauen. Sie sind recht aktiv und haben sogar schon Eier gelegt.

neue-schnecken.jpg




Das einzige was mich etwas stört: Die kacken mir das ganze Becken voll. Überall liegen nun diese kleinen Strullies. Stubenrein ist was anderes ;)

Einige Pflanzen haben bisher etwas gelitten (abgestorbene Blätter). Aber seit zwei Tagen haben sich die Pflanzen scheinbar stabilisiert. Das Sternkraut ist sogar schon etwas gewachsen.

Hier mal ein aktuelles Bild von heute, dem 12. Tag seit Einrichtung:
tag-12.jpg


Wenn ich nicht gerade ins Becken schaue, überlege ich immer noch ob ich Gelbe oder Orange Sakuras, oder doch lieber Rilis ins Becken setze :rolleyes: Mein aktueller Favorit sind die Orange Sakuras.

Viele Grüße
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dominik,
die ersten Bewohner wissen ihr schönes Zuhause hoffentlich zu schätzen... die PHS markieren nur ihr Revier ;)
Nee, also ich selbst habe erst seit Kurzem auch PHS und wenn ich mir anschaue, was 5 niedliche Schnecken in einem 10 Liter Cube so hinterlassen... verdammt, was essen die alles?

Ich wechsle in meinem Minicube das Wasser mit Hilfe eines schlanken Schlauches und reinige derweil ein wenig den Kies und den zugesch*** Babyprotect am Filter, um der Lage Herr zu werden.
Vielleicht bastelt mal jemand passende Windeln für die Kleinen :D Bin selbst erstaunt...

Trotzdem wünsch ich Dir viel Freude an den neuen Bewohnern, ach Posthörnchen sind so niedlich, ich kann ihnen nicht wirklich übel nehmen, dass sie versuchen, ein eigenes Bodenklima aufzubauen...

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

ja Windeln wären in der Tat nicht schlecht ;)

Aber die Schnecken machen Lust auf mehr. Bin schon voller Vorfreude auf die Garnelen :)

Viele Grüße
Dominik
 
Hallo Tanja,

ja Windeln wären in der Tat nicht schlecht ;)

Aber die Schnecken machen Lust auf mehr. Bin schon voller Vorfreude auf die Garnelen :)

Das kann ich nachvollziehen.
Das Becken entwickelt sich ja schon recht gut.
 
Hallo zusammen,

nur kurz mal ein weiterer Zwischenbericht:
Ich mache immer noch regelmäßig alle vier Tage einen Wasserwechsel (50%). Da ich die Aquariumpflanzen nur einen Tag gewässert hatte, will ich so eventuelle Schadstoffe aus dem Becken bekommen.

Wenn ich mir so die Bilder im zeitlichen Verlauf anschaue, dann sehe ich, dass die meisten Pflanzen nun mit dem Wachstum begonnen habe.
  • Das Zwergschwertblatt gefällt mir von Tag zu Tag besser.
  • Nicht so doll sehen aktuell die Vallisneria und Micranthemum Monte Carlo aus. Beide Pflanzen habe viele abgestorbene Blätter. Scheinbar sterben viele der Blätter ab, die die Pflanze bereits vor Kauf hatten. Neue Blätter oder Triebe sehen hingegen gesund aus.
  • Die Pogostemon helferi wächst überraschenderweise auch sehr gut. Allerdings sind die neuen Blätter recht blass. Ich werde das mal weiter beobachten.
Die Wasserwerte scheinen sich bisher auch nicht groß verändert zu haben. Gedanken habe ich mir Anfangs ja vor allem um die Härte gemacht (leicht aufhärtender Stein). Gh und Kh sind aber recht stabil, also kein Grund zur Besorgnis bisher.

Nitrit konnte ich noch nicht feststellen, aber der Nitrat-Wert ist gestiegen (von nicht feststellbar auf etwa 10 mg/l). Das verwirrt mich etwas, da ich angenommen hatte, dass ich vor einem steigenden Nitratwert, erst Nitrit messen müsste. Zuerst dachte ich, dass das Nitrat vom Tagesdünger kommt, der ist aber angeblich nitratfrei. Sollten sich doch klammheimlich schon ein paar Bakterien gebildet haben? ;)

Hier nun das aktuelle Bild:
tag-21.jpg


Viele Grüße
Dominik
 
Hallo Dominik,

Dein Becken gefällt mir sehr gut, vor allem die Echinodorus. :thumbup: Ich hatte leider keine halbwegs klein bleibende gefunden, als ich mein Becken eingerichtet habe. Bin ein bisschen neidisch...

Dass der Nitratwert ansteigt, liegt wohl an den Hinterlassenschaften der Schnecken. Nitrat gibt man zwar als Dünger hinzu, bis zu einem gewissen Maß entsteht es meines Wissens aber auch durch diverse Abfälle, also Ausscheidungen der Bewohner und Futterreste. Und Bakterien sind mit Sicherheit schon im Becken, es dürfen aber gerne noch mehr werden.

Deine Beobachtung, dass die "alten" Blätter einiger Pflanzen absterben und sich gleichzeitig neue bilden, hängt damit zusammen, dass viele Aquarienpflanzen außerhalb des Wassers gezogen werden und sich dann im Aquarium umstellen müssen. Einige verlieren dann die alten Blätter. Aber jeder neue Trieb ist ein Zeichen, dass sie sich bei Dir wohl fühlen! :)
 
Hallo Pepples,

danke für das nette Feedback :)
Bei den Pflanzen dachte ich mir auch schon, dass es mit der Umstellung oder dem Transport zu tun hat. Es ist aber schön wenn man in seiner Annahme bestätigt wird :)

Viele Grüße
Dominik

ps. Wenn ich mal Ableger habe, kannst du gerne vorbeikommen. Gibt dann auch einen Kaffee :)
 
Hallo zusammen,

nachfolgend mal ein kurzes Update zu meinem Cube. Vor etwa einer Woche war ich wieder im Dehner. Eigentlich wollte ich ja nur einen Aquariumschlauch kaufen :) Habe mir dann aber doch noch mal die Aquarium-Deko angeschaut und zwei, wie ich finde, schöne Drachensteine gefunden. Daraufhin habe ich die vorher gekauften Steine umgetauscht.
Zur Erinnerung: Mir wurden die vorherigen Steine als nicht Kalk abgebend verkauft, was sie aber doch sind. Daher war der Umtausch nach fast vier Wochen auch kein Problem. Da muss ich Dehner dann doch mal loben.

Hätte ich aber gewusst wie viel Arbeit es ist Drachensteine sauber zu machen, hätte ich die anderen behalten :) Von den Steinen kam vielleicht ein „Dreck“ runter. Aber nach viel Schrubben und Wasser, habe ich den meisten Schmutz entfernen könne.

Ich finde es wirklich spannend wie sehr die neuen Steine die Optik verändern. Aufgrund ihrer braunen Farbe wirkt das Becken nun etwas wärmer, dafür aber weniger „trendy“. Stimmiger empfinde ich die Steine der Miniaturlandschaft, von der Größe passen m.M. besser die Drachensteine. Was auf den Bilder nicht so gut zu sehen ist: Die grauen Steine waren sehr dick (7-8 cm). Die Drachensteine sind deutlich schmaler und kleiner. So kommen die Hintergrundpflanzen besser zur Geltung und ich habe im vorderen Bereich mehr Platz. Ich habe schonmal ein Buchenblatt ins Becken gelegt. Das hätte vorher nicht da hingepasst.

Was mir an den Drachensteinen aber besonders gefällt, sind die vielen Versteckmöglichkeiten: Überall gibt es Höhlen und Spalten.

Hier mal die Bilder zum vergleichen:
Vorher
tag-21.jpg

Nachher
neue-steine.jpg


Das Becken läuft nun bereits 4 Wochen ein. Die Wasserwerte sind bisher sehr stabil. Nur muss ich den Nitritpeak wohl verschlafen haben. Bisher konnte ich nie Nitrit messen. Kann ich aber mit leben, oder der Peak kommt noch :)

Meine Schnecken vermehren sich wahnsinnig. Dabei füttere ich nur ab und an mal ein Krümmel Garnelenfutter. Überall schnecken nun Babyschnecken rum. Locker 40 PHS und 5 TDS-Babys konnte ich schon zählen :rolleyes:

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun für Orange Sakuras entschieden. Und habe sie vor zwei Tagen im Online Shop von Frank Schenk bestellt. Die müssten also am Dienstag oder Mittwoch ankommen. Ich bin schon ganz gespannt. :hurray:

Euch noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Dominik
 
Hallo zusammen,

gestern Abend sind nun endlich 11 Orange Sakura in mein Becken eingezogen :hurray:

Unterwegs waren sie einen Tag mit DHL. Verpackt in Styropor und mit so einem Heatpack als Wärmequelle. Bestellt habe ich bei Frank Schenk (garnelen-direkt.de). Zehn wurden bestellt, angekommen sind 11 :thumbsup:

Die Größe der Garnelen liegt etwa bei 1,5 cm. Die Färbung lässt noch etwas zu wünschen übrig. Ein paar sind orange, ein paar leicht gelb und ein paar transparent. Ich hoffe mal, dass die Farben noch intensiver werden, wenn die Garnelen sich vom Transport-Schock erholt und eingewöhnt haben.

Hier nun die Bilder:
[photo="large"]2949[/photo]
[photo="large"]2950[/photo]
[photo="large"]2951[/photo]
[photo="large"]2952[/photo]
[photo="large"]2953[/photo]
[photo="large"]2954[/photo]
[photo="large"]2955[/photo]
[photo="large"]2956[/photo]
[photo="large"]2957[/photo]
[photo="large"]2958[/photo]
[photo="large"]2959[/photo]


Viele Grüße
Dominik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal Hut ab vor dem schön eingerichteten Aquarium Dominik! :)
Das mit dem Tausch der Steine finde ich allein optisch wirklich genauso gut wie du selbst, auch das beschreibende "Trendy" beim oberen, alten Bild ist sehr passend und du hast da wirklich recht, mit dem Drachenstein wirkt es dann natürlicher und "seriöser" möchte ich fast sagen!

Deine neuen Bewohner werden sich auf alle Fälle wieder mehr durchfärben sobald sie sich aklimatisiert haben. Viel Spaß mit ihnen :thumbup:
 
Hallo Dennis,

danke für das nette Feedback :)

Ich habe jetzt ein Problem: Ich komme gar nicht mehr zum Arbeiten :) Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie meine Augen am Becken kleben, anstatt am Bildschirm :whistling: Vielleicht hätte ich den Cube doch nicht ins Büro stellen sollen :confused:

LG
Dominik
 
Hallo Dominik,

mir gefällt dein AQ auch sehr gut. Bin mal gespannt wie sich deine Nelen so machen. - Dein Thema ist aboniert und wird weiter verfolgt :sign:
 
Doch doch da steht es genau richtig. Solange du trotzdem deine Arbeit schaffst ist das Aquarium eine nette Abwechslung, ich hätte hier auch gerne eins aber das ist undenkbar (öffentlicher Dienst). Sei froh dass du dieses Privileg hast :)
 
Hallo Dominik,

ich schließe mich mal Dennis' Meinung an. Von stylisch zu natürlich, genau das ist da passiert.
Drachensteine sind wirklich was für Putzwütige...

Deine kleinen krabbelnden Fruchtbonbons sind doch allerliebst. Ist, soweit bekannt, ganz normal, dass die in der Farbe variieren und nicht immer alle knallig orange sind. Hübsch finde ich sie trotzdem.
Kommst kaum noch zum Arbeiten?

Mal schauen, ob es mir ähnlich geht, wenn in meinem Bürocube in drei Wochen jemand einzieht :whistling: Kanns kaum erwarten, aber das Osterwochenende ist zu lang, da würde der Bewohner verhungern. Trotzdem fragt einer meiner Chefs fast täglich "wo bleibt der Fisch?" - Später finden dann die Geschäftsführerversammlungen wohl in meinem Büro statt...

LG
Tanja
 
Hallo zusammen,

es war ja klar, dass es schwierig wird, sich am ersten "Garnelen-Tag" zu konzentrieren :D Ich fand ja schon die Schnecken faszinierend. Die Garnelen sind ja nochmals interessanter :)
Sofern es möglich ist, ist so ein Büro-Becken eine echte Bereicherung. Hat man mal eine mentale Sackgasse -> ein Blick ins Becken und meist fällt dann auch eine Problemlösung ein. Vielleicht als keine Argumentationshilfe bei kritischen Chefs. Wobei mein alter Chef hätte sowas auch nicht geduldet. :(

ganz normal, dass die in der Farbe variieren und nicht immer alle knallig orange sind.
Ja, das ist klar. Und ich denke auch, dass einige ihre Farbe vor Schreck verloren haben. Bei einigen Garnelen muss man noch ganz genau hinschauen, um den orangenen Grundton zu erahnen. Wenn die sich nicht freiwillig wieder färben gibt es in den nächsten Wochen nur noch Beta Carotin haltige Nahrung :D ;)

In diesem Sinne, liebe Grüße
Dominik
 
Hallo zusammen,

nach längerer Pause mal wieder ein kurzes Statusupdate von meinem Garnelen-Cube. Es gab da eine kleine Ergänzung im Besatz. Eigentlich beherberge ich ja 20 Orange Sakura. Aber eines Sonntags habe ich beim Baguette kaufen einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen. Durch Zufall sind wir auf das Thema Aquaristik gekommen und auf meine Garnelen. Er meinte nur, dass ihm sein Garnelenbecken undicht geworden ist und seit zwei Wochen 13 Garnelen bei ihm in einem Eimer leben. Der er nur noch ein Barschbecken hat, will er die Garnelen am liebsten verschenken. Um die Geschichte etwas abzukürzen: Ich kam mit zwei Baguette, drei Croissants und einem Eimer mit geschenkten Garnelen nach Hause :D ;)

Seit dem, also seit etwa 3 Monaten, habe ich nun 8 Black und 5 Red Bees bei meinen Neocaridinas sitzen.
Spannend ist auch, dass mein Ex-Kollege wenig Ahnung hatte, welche Wasserwerte er hat. Er meinte nur, dass er wegen der Härte nur Barsche halten kann. :confused: Ich habe versucht im Netz zu recherchieren welche Wasserwerte er haben könnte, aber mein Französisch ist zu schlecht, um das rauszufinden :rolleyes::banghead:

Eigentlich dachte ich ja, dass ich den Bees nur ein Gnadenbrot biete und sie sich nicht gegen meine Orange Sakura durchsetzen, aber schaut selbst was ich vor zwei Wochen im Becken gefunden habe:
IMG_20150625_173535.jpg IMG_20150626_115836.jpg IMG_20150625_173420.jpg


Babys :hurray::happybday:

Vor etwa 12 Tagen habe ich sie das erste mal gesehen und heute konnte ich einen endlich mal fotografieren. Sonst verstecken sie sich immer im hinteren Teil des Beckens. Ich konnte etwa 11 unterschiedliche Babys zählen. Und es schwimmen noch zwei Black Bee Eiertanten durchs Becken. Es könnten also noch weitere Babys kommen :D

Das ist schon witzig, denn meine Orange Sakuras, die etwa drei Wochen vor den Bees eingezogen sind, haben ab und an mal Eier, verlieren diese aber immer nach ein paar Tagen. Die Bienen haben sich also trotz der ungünstigen und ungewöhnlichen Wasserwerte (Gh 8, Kh 11, PH etwa 7,2) vor den Neocaridina vermehrt. Jetzt bleibt nur die Frage, ob die Mini-Bienen auch überleben. Ich drück ganz fest die Daumen. :) :thumbsup:

Viele Grüße
Dominik
 
Hallo Dominik,

das ist ja Klasse! Wenn die Garnelen zuvor in härterem Wasser lebten, kann es durchaus gut gehen. Und da sie sich vermehren, scheinen sie sich wohl zu fühlen, würde ich mal sagen.
Da wünsche ich Dir mal, dass es so weiter geht.
Die Option, weiches Wasser anzubieten bleibt ja bestehen.

Vielleicht klappt es dann auch irgendwann mit den orangenen?
Kann mal passieren, dass sie ihre Eier abwerfen. Hatte ich gestern gerade in einem meiner Cubes gesehen, da lag eine Exuvie mit ca. 4 Eiern dran im Kies.
Wenn es aber jedes Mal passiert, muss es eine Ursache haben. Vielleicht findest Du die noch heraus und dann wird es neben bunt auch noch voll in Deinem Cube :thumbsup:

LG
Tanja
 
Hey Tanja,

danke für dein nettes Feedback. Ja, ich finde das auch Klasse. Hätte damit ja nie gerechnet. Und die kleinen Babys sind ja so süß :) Langsam trauen sie sich auch öfters aus ihren Verstecken, so dass man sie mit Lupe schön beobachten kann.

Das meine orangenen immer die Eier verlieren verwundert mich auch etwas. Bisher habe ich 4 Eiertanten zählen können, die ihre Eier komplett verloren/abgeworfen haben. Eine Vermutung ist, dass ich vielleicht kein potentes Männchen im Becken habe. Aber mal schauen, vielleicht sind sie einfach noch zu unerfahren. Jetzt da ich ja Bienen-Babys habe, bin ich auch entspannter :)

Einen schönen Samstag
Dominik
 
Zurück
Oben