ClaudiaD
GF-Mitglied
Hallo miteinander,
ich habe mein MW-Becken (20 L) zwar erst seit Mai, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben:
Meerwasser KANN einfacher als Süßwasser sein. Aber nur, wenn man dem Besatz entsprechend wählt. Ich habe außer dem üblichen Getier aus dem Lebendgestein nur ein paar robustere Korallen und zwei kleine Einsiedlerkrebse (einen Tricolor und einen roten, die beiden "kannten" sich schon aus dem Verkaufsbecken, und waren die einzigen, die der Händler noch da hatte). Und sobald ich mich finanziell von der letzten Tierarzt-Rechnung erholt habe, kommen noch ein paar Hohlkreuz-Garnelen dazu.
Einmal die Woche 2 L Wasserwechsel, zweimal die Woche füttern, gelegentlich Dichte kontrollieren, fertig. Da machen die SW-Becken schon aufgrund der größeren Wechselwasser-Menge mehr Arbeit.
Wenn man aber größere Filtrierer oder gar Fische halten will, muß man mit erheblich mehr Aufwand rechnen. Daher verzichte ich auch auf größere Röhrenwürmer, obwohl ich die wunderschön finde.
Außerdem darf man den finanziellen Aspekt nicht aus den Augen verlieren: Der Unterhalt eines kleinen Beckens ist zwar nicht viel höher als bei einem vergleichbaren SW-Becken, die Einrichtung und der Besatz können aber ganz schön ins Geld gehen. In meinem Becken stecken bisher ca 250€ (so genau will ich es gar nicht wissen ;-) ).
LG
Claudia
ich habe mein MW-Becken (20 L) zwar erst seit Mai, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben:
Meerwasser KANN einfacher als Süßwasser sein. Aber nur, wenn man dem Besatz entsprechend wählt. Ich habe außer dem üblichen Getier aus dem Lebendgestein nur ein paar robustere Korallen und zwei kleine Einsiedlerkrebse (einen Tricolor und einen roten, die beiden "kannten" sich schon aus dem Verkaufsbecken, und waren die einzigen, die der Händler noch da hatte). Und sobald ich mich finanziell von der letzten Tierarzt-Rechnung erholt habe, kommen noch ein paar Hohlkreuz-Garnelen dazu.
Einmal die Woche 2 L Wasserwechsel, zweimal die Woche füttern, gelegentlich Dichte kontrollieren, fertig. Da machen die SW-Becken schon aufgrund der größeren Wechselwasser-Menge mehr Arbeit.
Wenn man aber größere Filtrierer oder gar Fische halten will, muß man mit erheblich mehr Aufwand rechnen. Daher verzichte ich auch auf größere Röhrenwürmer, obwohl ich die wunderschön finde.
Außerdem darf man den finanziellen Aspekt nicht aus den Augen verlieren: Der Unterhalt eines kleinen Beckens ist zwar nicht viel höher als bei einem vergleichbaren SW-Becken, die Einrichtung und der Besatz können aber ganz schön ins Geld gehen. In meinem Becken stecken bisher ca 250€ (so genau will ich es gar nicht wissen ;-) ).
LG
Claudia