Maxine
GF-Mitglied
Guten Morgen
Gestern kam endlich mein heiß ersehnter Sand und so ging es abends ans Einrichten.
Nachdem ich dann alles drin hatte, sah es so aus:
von vorne

von rechts

von links

Nachdem ich mein Perlkraut (es ist doch hoffentlich welches?), welches im großen Becken als Schwimmpflanze ihr Dasein fristete, in einer Schüssel vorsichtig zerlegt hatte, kam ein winzig kleines Stück Moos zum Vorschein. Mal sehen, ob was draus wird:

Zum Animpfen habe ich dann unsere Filterwatte und zwei dicke Mooskugeln aus dem 180er im Becken ausgewaschen. Heute morgen sah das dann so aus (Trübung auch noch vom E*syL*fe):

Der Dreck hat sich schon recht gut abgesetzt.

Darüber freut sich meine kleine (Apfel?)Schnecke "Findus", die ich vor einiger Zeit im großen Becken entdeckt habe (keine Ahnung, wo die herkommt) und die gestern gleich ins Kleine umgezogen ist. Fotos von ihr hab ich leider nicht hinbekommen (das mit dem Makro muss ich mal noch üben :wink: )
Bevor jemand meckert - es kommen natürlich noch mehr Pflanzen dazu. Die sind noch unterwegs und werden sofort bildlich festgehalten und hier vorgeführt :lol:
Die Temperatur gestern abend nach dem Einrichten war knapp 25°C, ich hatte erwärmtes Wasser eingefüllt :wink:
Heute morgen hatte das Becken noch 21°C und es klettert, dank der Beleuchtung wieder. Momentan ist es bei 22°C. Damit könnte ich mich anfreunden.
Hier die Wasserwerte von heute morgen (bis auf einen minimalen Teil war es gestern Frischwasser):
Ich habe gestern abend dann noch E*syL*fe und Pr*Fit* entsprechend der Wassermenge zugefügt. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Eisendünger ist nix, denn auch im großen Becken haben wir trotz regelmäßiger Düngung immer einen sehr niedrigen FE-Wert. Ich denke, wenn die Flasche leer ist, werden wir wechseln.
Ich habe die üblichen Luftbläschen an der Scheibe, die sind mir auch wurscht 8) , allerdings habe ich noch Bläschen im und auf dem Sand (trotz gründlichem Rühren). Die waren nach dem Einrichten einfach wieder da. Muss ich da jetzt nochmal rühren oder erledigen die TDS (die schon unterwegs sind) das für mich?
So, zum Ende des Romans vielen Dank an alle, die es lesen und mir evtl. Tipps, Anregungen oder Kritik hinterlassen. Ich bin mal gespannt, bei welchen Garnelen ich letztendlich lande (nachdem mit von den Blue Tiger abgeraten wurde).
Ganz liebe Grüße,
Denise

Gestern kam endlich mein heiß ersehnter Sand und so ging es abends ans Einrichten.
Nachdem ich dann alles drin hatte, sah es so aus:
von vorne

von rechts

von links

Nachdem ich mein Perlkraut (es ist doch hoffentlich welches?), welches im großen Becken als Schwimmpflanze ihr Dasein fristete, in einer Schüssel vorsichtig zerlegt hatte, kam ein winzig kleines Stück Moos zum Vorschein. Mal sehen, ob was draus wird:

Zum Animpfen habe ich dann unsere Filterwatte und zwei dicke Mooskugeln aus dem 180er im Becken ausgewaschen. Heute morgen sah das dann so aus (Trübung auch noch vom E*syL*fe):

Der Dreck hat sich schon recht gut abgesetzt.

Darüber freut sich meine kleine (Apfel?)Schnecke "Findus", die ich vor einiger Zeit im großen Becken entdeckt habe (keine Ahnung, wo die herkommt) und die gestern gleich ins Kleine umgezogen ist. Fotos von ihr hab ich leider nicht hinbekommen (das mit dem Makro muss ich mal noch üben :wink: )
Bevor jemand meckert - es kommen natürlich noch mehr Pflanzen dazu. Die sind noch unterwegs und werden sofort bildlich festgehalten und hier vorgeführt :lol:
Die Temperatur gestern abend nach dem Einrichten war knapp 25°C, ich hatte erwärmtes Wasser eingefüllt :wink:
Heute morgen hatte das Becken noch 21°C und es klettert, dank der Beleuchtung wieder. Momentan ist es bei 22°C. Damit könnte ich mich anfreunden.
Hier die Wasserwerte von heute morgen (bis auf einen minimalen Teil war es gestern Frischwasser):
- KH: 12
- pH: 7,3
- GH: 16
- Nitrit: nicht nachweisbar
- Nitrat: 0-1
- Eisen: 0-0,05 (was mich wundert, mehr dazu gleich)
Ich habe gestern abend dann noch E*syL*fe und Pr*Fit* entsprechend der Wassermenge zugefügt. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Eisendünger ist nix, denn auch im großen Becken haben wir trotz regelmäßiger Düngung immer einen sehr niedrigen FE-Wert. Ich denke, wenn die Flasche leer ist, werden wir wechseln.
Ich habe die üblichen Luftbläschen an der Scheibe, die sind mir auch wurscht 8) , allerdings habe ich noch Bläschen im und auf dem Sand (trotz gründlichem Rühren). Die waren nach dem Einrichten einfach wieder da. Muss ich da jetzt nochmal rühren oder erledigen die TDS (die schon unterwegs sind) das für mich?
So, zum Ende des Romans vielen Dank an alle, die es lesen und mir evtl. Tipps, Anregungen oder Kritik hinterlassen. Ich bin mal gespannt, bei welchen Garnelen ich letztendlich lande (nachdem mit von den Blue Tiger abgeraten wurde).
Ganz liebe Grüße,
Denise





oops - stimmt. na dann, herzlichen glückwunsch *G






