Hallo zusammen,
nachdem ich den Entschluß gefaßt hatte, Garnelen kommen ins Haus, bin ich natürlich hier im Forum gelandet.
Nach gefühlten 1000 gelesenen Threads, mit vielen tollen Ideen und Anregungen, stand ich dann erstmal vor der Wahl des richtigen Beckens. Ursprünglich sollte es ein 20L Cube werden, aber nach vielen "OHs" und "AHs" und "Das will ich auch so haben"-Gedanken wurde mir schnell klar, dass ich dann wohl ein 1000L Becken brauch...
Also alle Gedanken und Ideen verworfen und schlußendlich bei einem 30L Cube gelandet.
Als Großstädter habe ich das Glück, einen Garnelenshop vor Ort zu haben, und dort habe ich dann erstmal eingekauft:
30 L Cube von Blau
Aquael Mini Pat Filter
Aquael Leddy Smart Plant
Dennerle Kristall-Quarzkies in Diamantschwarz
3 Drachesnteine
1 kleine aber schöne Moorkienwurzel
Bepflanzung:
Hottonia palustris (Wasserfeder)
Staurogyne repens (kriechende Staurogyne) InVitro
Christmas Moos InVitro
Anubis barteri var. nana (Zwergspeerblatt)
Dazu kam dann noch Wasserpest, Bodenmulm und die ersten Blasenschnecken aus einem Red Fire Becken meines Bruders.
Und eine DIY CO2 Anlage mit Holzausströmer und manueller Tag-/Nachtumschaltung (T-Ventil).
Anfag letzter Woche wurde dann gewässert, geputzt, geschrubbt und abgekocht und die Drachensteine dabei verflucht. Da freut man sich über die total zerfurchten und zerklüfteten Drachensteine aber dass man da gute 3-4 Stunden pro Stein mit der Reinigung beschäftigt ist, sagt einem Keiner... *grummel*
Letzten Donnerstag war es dann soweit und das Becken wurde eingerichtet.

Das Bild ist vom Samstag, also nach gut 2 Tagen.
Als Besatz sollen dort nach hoffentlich erfolgreicher Einlaufphase ein paar Sakura red ihr neues Zuhause finden.
Nächste Woche kommen aber erstmal noch ein paar TDS dazu.
Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen noch folgen.
Kritik, Tips und Anregungen sind gerne willkommen, aber jetzt ruft erstmal die Pflicht.
Gruß
Heiko
nachdem ich den Entschluß gefaßt hatte, Garnelen kommen ins Haus, bin ich natürlich hier im Forum gelandet.
Nach gefühlten 1000 gelesenen Threads, mit vielen tollen Ideen und Anregungen, stand ich dann erstmal vor der Wahl des richtigen Beckens. Ursprünglich sollte es ein 20L Cube werden, aber nach vielen "OHs" und "AHs" und "Das will ich auch so haben"-Gedanken wurde mir schnell klar, dass ich dann wohl ein 1000L Becken brauch...
Also alle Gedanken und Ideen verworfen und schlußendlich bei einem 30L Cube gelandet.
Als Großstädter habe ich das Glück, einen Garnelenshop vor Ort zu haben, und dort habe ich dann erstmal eingekauft:
30 L Cube von Blau
Aquael Mini Pat Filter
Aquael Leddy Smart Plant
Dennerle Kristall-Quarzkies in Diamantschwarz
3 Drachesnteine
1 kleine aber schöne Moorkienwurzel
Bepflanzung:
Hottonia palustris (Wasserfeder)
Staurogyne repens (kriechende Staurogyne) InVitro
Christmas Moos InVitro
Anubis barteri var. nana (Zwergspeerblatt)
Dazu kam dann noch Wasserpest, Bodenmulm und die ersten Blasenschnecken aus einem Red Fire Becken meines Bruders.
Und eine DIY CO2 Anlage mit Holzausströmer und manueller Tag-/Nachtumschaltung (T-Ventil).
Anfag letzter Woche wurde dann gewässert, geputzt, geschrubbt und abgekocht und die Drachensteine dabei verflucht. Da freut man sich über die total zerfurchten und zerklüfteten Drachensteine aber dass man da gute 3-4 Stunden pro Stein mit der Reinigung beschäftigt ist, sagt einem Keiner... *grummel*
Letzten Donnerstag war es dann soweit und das Becken wurde eingerichtet.

Das Bild ist vom Samstag, also nach gut 2 Tagen.
Als Besatz sollen dort nach hoffentlich erfolgreicher Einlaufphase ein paar Sakura red ihr neues Zuhause finden.
Nächste Woche kommen aber erstmal noch ein paar TDS dazu.
Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen noch folgen.
Kritik, Tips und Anregungen sind gerne willkommen, aber jetzt ruft erstmal die Pflicht.
Gruß
Heiko