Get your Shrimp here

Filter Idee "Backside HMF + Bodenfilter"

ahh.. jetzt hab auch ich es verstanden =)
wenn ich aber ne schicht soil dazwischen habe, wird das alles vor der pumpe ja schon rausgefiltert... wie in diesem post zu lesen ist, habe ich entsprechendes schon ausgetestet und nachgeschaut mit dem ergebnis, dass der bodenfilter mechanisch so effektiv ist, dass da auch nach einem dreiviertel jahr nichts nennenswertes durchkam.. siehe: http://www.garnelenforum.de/board/s...nfilter-quot&p=1460415&viewfull=1#post1460415
 
Puh. :ausla:
Stimmt, das hab ich überlesen. *an den Kopf Klatsch*
Hugo seine Idee find ich gar nicht mal so schlecht! Das wird zwar ein fetter Boden, dafür bleibt der Rest frei und die Pumpe bleibt zugänglich. Sollen ja auch schon mal Probleme machen die Dinger.
 
find die idee ansich auch nich schlecht.. mir gingen dabei folgende gedanken durch den kopf:
1. bodenfläche ist größer.. damit auch größere matte und mehr sinterglas
2. "modularität" geht flöten.. sollte sich die matte doch mal vollsetzen, hab ich ein ernstes problem..
3. durch die starke erhöhung des bodengrunds, fehlt mir platz im becken.. soil, sinterglas, matte und freiraum zum wasser ansaugen werden zusammen bestimmt um die 13cm platz einnehmen... bei einer beckenhöhe von 25cm...


p.s. mitlerweile geht mir auch die idee durchn kopf nen extra filterbecken aufzusetzen.. mit entsprechenden filermedien.. es geht nicht nur um ein becken...
 
Hallo!

Ich hab auch ne idee, die euer Problem lösen könnte:
bio filter.jpg1. seitenansicht 2. ansicht von Oben!
rot ist die strömung, blau filter matte, sandfarber sind die filterröhrchen und schwarz ist zu.
die pumpe bekommt ihren eigenen keinen schacht, um die wartung zu gewährleisten.
vom bofi geht das wasser in die pumpe und wird durch die röhrchen gedrückt, nach oben, die filter matte ist ein mini hmf, weil nur die oberen paar cm aus matte bestehn, der rest ist zu, damit man noch irgendwas von der "strömung" erkennen kann.

Ich hoffe ihr versteht es ist schon spät und ich hb iwie keine lust mehr auf schreiben ;-)

LG
 
Sinterglas weg lassen?
Ist doch eh nurn mechanisches Filtermedium und das bissl Besiedlungsfläche machts doch auch nicht oder?
sollte sich die matte doch mal vollsetzen,
Gelegentlich Mulmglocke einsetzen, außerdem soll doch sogut wie nix durch denn Soil durch gehen.
EDIT:
p.s. mitlerweile geht mir auch die idee durchn kopf nen extra filterbecken aufzusetzen.. mit entsprechenden filermedien.. es geht nicht nur um ein becken...
Oder du kaufst dir einfach nen grösseres Becken und hast dadurch viel bessere Möglichkeiten alles unter zu bringen.
 
öhm.. der punkt beim sinterglas ist doch gerade die riesen besiedlungsfläche für die bakterien.. das ist doch mit der größtmögliche biologische filter den es gibt.. die mechanische filterung ist dabei doch extrem nebensächlich...


p.s. frami, die idee mit dem "mini HMF" find ich auch nicht schlecht

EDIT:
EDIT:Oder du kaufst dir einfach nen grösseres Becken und hast dadurch viel bessere Möglichkeiten alles unter zu bringen.
du meinst dann das becken teilen? die idee hatte ich auch.. aber sehe da keinen vorteil, gerade im bezug auf bodenfilter...
da fänd ich es sinniger ein eigenes filterbecken mit einer größeren menge soil zu bestücken und dann in den einzelnen becken keinen bodenfilter mehr zu haben.. sondern nur noch ein und auslass am ersten und letzten becken.. und dann von becken zu becken das wasser durchschieben... also ein großer kreislauf von mehreren becken und einem extra becken als "großer aussenfilter"... aber ist halt auch "nur eine idee".. wie der ganze andere kram =)
 
Ok, da könnte ich was verwechselt haben.
 
Der Vorschlag von Frami hat auch was.
Mit nem Filterbecken kommst du auf jeden Fall besser, was Filterleistung anbelangt. Die Verdunstung ist aber auch etwas höher. Sollte sich aber in Grenzen halten. Wenn du aber Probleme in einem Becken bekommst, hast du sie schnell in allen. Paarungsschwimmen ist dann aber auch in jedem Becken angesagt, wenn sich nur 1 Weibchen häutet.
 
du meinst dann das becken teilen?
Nee, nurn normales 54L autonom, da kannste dann alle Ideen ausleben ohne in Platznot zu geraten.
 
Da wäre ein Filterbecken die beste alternative, finde ich. Nur eine Pumpe, ein Heizstab, einmal Beleuchtung und jede Menge Siedlungsfläche. Allerdings würde ich mir ein großes Becken holen und dieses teilen. 3 Scheiben entsprechend mit Ausschnitten präpariert sollten kein Hinderniss darstellen.
 
welchen vorteil siehst du beim teilen, gegenüber dem kauf von kleinen becken?
 
Trennscheiben können mit entsprechenden Ausschnitten versehen werden, kein gebastel mit Überläufen o.ä.
Das Becken würde ich mir bauen lassen, durch die Trennscheiben kann das gesammte Becken aus 6 er Glas gefertigt werden. Wird also etwas leichter. Ein fertiges ist meist aus 10 mm dickem Glas in der Größenordnung.
Preislich wird sich das alles nicht viel nehmen.

Viele kleine Becken nebeneinander haben sicherlich schnell Wasserflecken an den Seiten, wo sie sich berühren.
 
nen 25l becken kostet mich 14 euro.. macht dann 70 euro für 5 becken..
die überläufe stell ich mir recht simpel vor.. mit rohr oder schlauch und nylonstrumpf für ein- und auslass.. (eventuell auch noch filtermatte in rohr/schlauch reinfrickeln?)

und wenn alle stricke reissen.. genau für so einen fall hab ich mir einen 22mm glasbohrer gekauft =)

bei einer maßanfertigung hab ich noch das transportproblem.. und ich schätze, dass ein becken mit den maßen 125 x 25 x 25 + trennscheiben eh teurer als 70 euro wird.. der tarnsport alleine dürfte schon ungefähr soviel kosten =)

die wasserflecken lass ich als argument gelten =) aber dagegen steht das argument der kosten..
wenn mich die flecken zu sehr nerven, kommt da nen streifen silikon oben auf die glaskante.. und die becken werden zusammengeklebt.. dann kommt da auch nix mehr durch =)

weiter.. weiter.. ich mag so "brainstorming"... mir fallen ja so sachen meist selber nicht auf (z.b. die wasserflecken)
 
Hm... Stimmt auch wieder. Dann würd ich aber ne Seitenscheibe entfernen und die Becken direkt zusammen kleben. Wenn du den Bohrer schon mal hast, dann nutz ihn auch. Ein Loch im oberen Teil, eins im unteren Teil der Abtrennung, Stückchen Filtermatte rein und fertig. Kannst du mir folgen?
 
diesmal kann ich dir folgen =) aber die becken zu zerlegen seh ich als unnötigen aufwand...

so ein stück filtermatte reicht, damit die babys nicht wandern gehen? ich hab da immer bedenken.. weil die ja so verdammt klein sind..
 
Wenn du die Becken nur nebeneinander stellst, würde ich keine Löcher rein machen. Wie willst du das 100% dicht bekommen? Das wird so wohl nichts werden.
Klar würde da ein Stück Matte reichen. In fein (30ppi) ohne Probleme.
 
Hallöle,

Also bei Deiner geplanten Konfiguration würde ich auch zum separaten Filterbecken raten. Das ist am Einfachsten zu warten und zu pflegen.
Die Krankheitsanfälligkeit sehe ich da auch nicht so problematisch. Ob ich eine Krankheit durch eine gemeinsame Filterung oder das Umsetzen von selektierten Tiere übertrage, ist unterm Strich völlig egal.

Ich würde allerdings die Option der Trennung einzelner Becken vom Filterkreislauf in Betracht ziehen. Dazu ein HMF an die Rückwand, der mit einer optionalen Pumpe oder Luftheber bestückt ist.
Dazu bekommen alle Becken einen direkten Zugang zum Filterbecken und einzelne Zuflüsse vom Filter. Also nicht um Durchfluss betrieben. (Die Aquarien parallel und nicht in Reihe angeschlossen, falls das besser verständlich ist.)

Gebohrte Becken dicht bekommen ist mit entsprechenden Tankverschraubungen kein Problem. Eine Bohrung in der Seiten-/Rückwand halte ich für das beste System, da am sichersten. Bei Überläufen, wo Das Wasser erst über die Scheibe gehoben wird, besteht immer ein Sicherheitsrisiko, falls mal etwas ausfällt. Denn die laufen zumindest eine Zeit lang weiter. Natürlich kosten Tankverschraubungen Geld, allerdings wird ein selbstgebastelter Überlauf auch Geld kosten.
Filterbecken ist sicherlich insgesamt etwas teurer. (Auch abhängig davon, was Du alles schon da hast.)

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
AloHA,
wenn die Becken parallel Betrieben werden, benötigt er ja gleich 10 Tankverschraubungen! Den Zufluß würde ich allerdings mit ner Art Druckdose realisieren. Einzelne Zuflüße bedeuten 5 Winkelstücken, da geht zu viel Leistung verloren.
Reihenbetrieb mit 1 rausgetrennter Seitenscheibe wäre die kostengünstigere Variante. Tankverschraubungen fallen ganz weg, es werden nur 2 Sperrschieber benötigt um Zu und Ablauf zu regulieren. Die Überläufe würde ich durch halbe Löcher an der Oberkante der jeweiligen Becken bohren.
 
Zurück
Oben