Get your Shrimp here

Zeigt her eure Kampffische!

Nun bin ich irritiert. Sehe häufig auch Fische die sich HMPK bezeichnen und das sind welche mit kurzen Flossen. Lag ich nun in der Annahme, dass dies auch Halfmoon sind, falsch?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Stimmt schon Janine,

HM ist langflossig, Trad.PK/HM PK/Show PK und wie sie alle heißen sind kurzflossig.
Ich habe auch nur HM´s und Wilde.

Gruss Michael
 
Ich finde die HM und die HMPK am schönsten bislang :) HM PK ist aber schon Half Moon Plakat oder? Ich muss mir mal die Unterschiede zwischen Trad. Show und HM angucken ^^
 
Ja HM PK sind kurzflossige HM´s.
Nur die Bezeichnung ist meines Wissens alt.
Heute heißen die Show PK bzw. Traditionell PK.
Hängst beides mit Schwanzflossenform, aber auch mit der Form der Anale (Bauchflosse) zusammen.

Mach mit für Fehler aber nicht haftbar- bekomm das auch nur immer am Rande mit....:switz:
 
Ich habe mir auf jeden Fall gerade ein kleines Aquarium gebraucht gekauft und werde mich nun informieren, es einrichten und dann wird in naher Zukunft hoffentlich ein hübsches Exemplar bei mir einziehen ^^
 
Freut mich dass du Dir auch einen Kämpfer zulegen willst.
Zwei Grundregeln- wenig Strömung + Haufenweise Pflanzen.
Dann ist schon mal das meiste geregelt.
 
Plus rein carnivores Futter
Plus keine Beifische
= langes erfülltes Kampffischleben
 
Ich habe mir auf jeden Fall gerade ein kleines Aquarium gebraucht gekauft und werde mich nun informieren, es einrichten und dann wird in naher Zukunft hoffentlich ein hübsches Exemplar bei mir einziehen ^^

Hihi, ich bin auch grad dabei. Ich hab gestern abend ein schon eingefahrenes 12L-Aqua in ein 25L-Becken übersiedelt (Filter, Stein, Wurzel, Pflanzen, Schnecken) und schonmal für wenig Strömung + Heizer gesorgt. Mehr Pflanzen kommen in den nächsten Tagen auch noch dazu.

Und dann kann ich hier bald hoffentlich auch nicht mehr offtopic sein und darf auch schöne Fotos herzeigen. :-)
 
Gestern mal wieder kleine Fotosession gemacht.

JustBee-Betta-0.png



JustBee-Betta-2.png

Übrigens:
40 Liter Weißglasbecken, 26°.
Bischen Moos und bischen Froschbiss.
Ein paar Shrimps mit im Becken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mp72, Deine Fotos sehen klasse aus! :-)

Ich hab auch was zu zeigen:

"Hallo, Hallo.jpg ich bin Charly und ich liebe Schnecken: Charly.jpg

Eigentlich sollte es ja noch gar nicht so schnell gehen, aber ich habe heute früh von einer Freundin aus ihrem Aquarium noch einige Pflanzen bekommen und heute mittag bin ich beim Duchblättern eines Anzeigenportals über eine Anzeige eines Wiener Händlers gestoßen. Da hab ich gedacht "den oder keinen", hab mich ins Auto gesetzt und nur noch gehofft, dass er noch da ist.

Ich wollte ja den anderen Bettas beim Händler auch eine Chance geben, aber nein. Da ging nix. Die waren zwar durch die Bank auch schön, aber nein. ;)
 
Gestern mal wieder kleine Fotosession gemacht.
Sauber, Mario. Tolle Fotoarbeit, schönes Tier. Ganz anders als die vielen Fotobecken-Posing-Fotos die man überall sieht.
 
Danke Biene,
Es macht auch in der Tat mordsspass den Betta so abzulichten. Ist halt aufwendig. Hat aber was und ist mal was anderes als "Garnele von links". Vielleicht sind CTs wegen der langen Flossen besonders dafür geeignet. Ich hätte ja gerne noch mehr, aber da ist das Problem mit den Becken;-)
 
Gibt es denn keine anderen Bettahalter in deiner Nähe, die sich über M.P.-like Fotos ihrer Tiere freuen würden? ;)
 
Hallo,

ich mache mal ganz frech mich:P

Das ist mein Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa:tt1:

So hab ich ihn bekommen. Mit der Zeit hat sich seine Farbe verändert. Das Rot ist nun fast bis zum Rand und das Weiße hat sich ins Blaue gefärbt.

Ich stelle bei Gelegenheit ein aktuelles Foto ein.
 

Anhänge

  • Bild 2095.jpg
    Bild 2095.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Name musste sein:thumbsup: Wir nennen ihn kurz Toulouse.

Import...ähm... da fragst du was. Ich hab ihn aus der Zoohandlung. Ich hatte im April ein kleines Becken bekommen und wusste nix damit an zu fangen. Als ich beim Futter kaufen wiedermal nicht an den Becken vorbei kam, hab ich mich verknallt und ihn gekauft:gnorsi: Das Becken lief da schon nur mit Pflanzen ohne Tiere drin. So konnte ich ihn gleich mitnehmen.

Ja, er ist ein echter Schönling, auch mit den "neuen" Farben ist er ein Prachtkerl. Ich bin sehr stolz auf ihn:cool2:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein aktuelles Foto von ihm. Warum er sich verändert hat weiß ich nicht. Aber bestimmt kann mich hier ein KaFi-Profi aufklären.
 

Anhänge

  • 20151019_205649.jpg
    20151019_205649.jpg
    2 MB · Aufrufe: 82
Dein Toulouse nennt sich farbmäßig Lavender/Salamander Butterfly.
Diese Tiere tragen das Marble-Gen, das für den weißen Butterfly-rand verantwortlich ist.
Aber die meisten Fische mit Marble-gen ändern in jungem Alter ihre Farbe. Manchmal auch noch im Alter.
Ich hatte ein volles Becken mit blau-weißen Marbles und jetzt sind alle bis auf einen Fisch ganz blau.
 
Zurück
Oben