Get your Shrimp here

Yellow Fire sterben bei Nacht

barfingnd

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2015
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.914
Hallo zusammen!

Seit März diesen Jahres betreibe ich bereits meinen 30 Liter Nanocube von Tetra. Anfangs begann ich mit 10 Yellow Fire Garnelen, welche sich über kurze Zeit auf über 25 Tiere vermehrten. Allerdings begannen ab der Sommerzeit bei Nacht gelegentlich einige der Tiere zu verenden. Als Reaktion kaufte ich mir einen Lüfter, welcher die Beckentemperatur einigermaßen einpendeln ließ. Doch das gelegentliche Sterben des Besatzes ging weiter, auch wenn das Nachkommen von Jungtieren den Verlust in Zaum hielt. Als Reaktion darauf versuchte ich verschiedenste Ansätze: Ich verwendete weiterhin einen Wasseraufbereiter, um eventuelles Kupfer herauszufiltern (was im Endeffekt nicht notwendig war, da ich vor Kurzem herausfand, dass mein Leitungswasser kupferfrei ist), einen PH-Senker, um den PH-Wert auf 8 senken zu können, führte immer häufiger Wasserwechel durch und gestern habe ich auch den Großteil des Mulms aus dem Aquarium entfernt. Heute früh musste ich allerdings feststellen, dass wieder zwei Tiere gestorben sind. Der Bestand hat sich im gesamten auch in der letzten Woche deutlicher verkleinert als zuvor, weshalb aktuell nicht mehr als 10 Tiere im Aquarium vorzufinden sind.

Aktuell bin ich für alle Vorschläge offen, denn langsam gehen mir die Ideen aus.
Zur genaueren Untersuchung schicke ich noch den ausgefüllten Fragebogen und ein Bild des Aquariums mit.

Von daher ein Danke für jeden Vorschlag schonmal im Voraus!

20151026_213746[1].jpg


- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben bei Nacht.

- Seit wann tritt es auf?
Seit Juni.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit März 2015.

- Wie groß ist das Becken?
30 Liter

- Wie wird es gefiltert?
Tetra C250/300-Filter.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Tetra Plant Complete Substrate

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Echinodorus amazonicus, diskus
4 Mooskugeln
1 Toonplatte mit Moosbewuchs
Christmasmoos


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Chemisch: Tetra Aqua Safe Wasseraufbereiter

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: durch PH-Senker bei 8-8.5
GH: ca. 20°d
KH: 15°d
Leitfähigkeit: unbekannt
Nitrit: 0
Nitrat: nahe Null
Ammoniak: unbekannt
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca 25°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal pro Woche mit 30% und am Monatsende mit 70%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
aktuell 10 Yellow Fire Garnelen
kleinere Schnecken unbekannter Herkunft

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Novoprawn Garnelenfutter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nur kleine Schwimmkrebse. Wasserflöhe waren anfangs auch zu erkennen, doch diese sind verschwunden.
 
Guten Abend!
Ich vermute hier einen Sauerstoffmangel, hast du einen Oxydator im Becken? Wenn nein, besorge dir einen, das hilft oft schon eine ganze Menge. Gerade Nachts ist ein Oxydator für ausreichend Sauerstoff hervorragend geeignet.

Bewegt der Filter die Wasseroberfläche?

Hast du den Boden nach gammeligen Stellen untersucht? Sollte irgendwo eine Wurzel gammeln kann auch dies bereits eine Todesursache darstellen.

Meine Hauptvermutung bleibt aber der Sauerstoffmangel.
 
Hallo!

Danke für den Beitrag!

Ein Oxidator ist im Becken vorhanden, der läuft auch Tag und Nacht durch, der Filter bewegt die Wasseroberfläche auch zusätzlich. Von daher schätze ich, dass die Luftzufuhr ausreichen sollte.
Was gammelige Stellen betrifft, werde ich mich mal im Aquarium genau umschauen, bin gespannt ob ich da was finden kann.
 
Ein Oxidator ist im Becken vorhanden, der läuft auch Tag und Nacht durch, der Filter bewegt die Wasseroberfläche auch zusätzlich. Von daher schätze ich, dass die Luftzufuhr ausreichen sollte.
Hallo!
Da deine Tiere nur in der Nacht versterben, hätte ich auch auf Sauerstoffmangel getippt.
Ich kenne keine Oxydatoren, die sich über Nacht ausschalten lassen. Die chemische Reaktion, aus der aus Wasserstoffperoxid O2 gewonnen wird, läuft ununterbrochen, bis der Behälter leer ist.
Meinst du evtl. die CO2-Zufuhr? Die würde ich über Nacht ausschalten.
 
Hallo,

kleine Frage: Bei den vorhandenen Pflanzen ist ja das Substrat von Tetra eher unnütz. Hast Du auch eine Kiesschicht auf dem Substrat?
Stand jetzt nicht in Deinen Ausführungen, vielleicht liegt da ein Problem? Auf das Tetra Plant Complete Substrat gehört eine Schicht Kies, laut Anleitung auf deren Produktbeschreibung "damit der Dünger nicht ins Wasser gelangt".

LG
Tanja
 
Zurück
Oben