Get your Shrimp here

Wie baue ich ein Aquariengestell

Ulf Weiland

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jul 2006
Beiträge
3.167
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
13.348
Hallo Leute,

hier werde ich euch nach und nach den Aufbau eines Aluminiumzuchtregals vorstellen.
Heute sind alle Einzelteile angekommen, die ich für das Grundgestell benötige.

Wenn es fertig ist, werden 6 Aquarien mit 54L in Ihm auf 3 Ebenen unterkommen.

Der Aufbau wird jedoch nicht in einer Woche abgeschlossen sein,
da auch einiges an Technik einzug halten wird, und es finanziell nicht das günstigste Projekt ist.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 207
  • 2.jpg
    2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 159
  • 3.jpg
    3.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 266
Huiii,

sehr schön Ulf "i" da werd ich gespannt sein.
Sieht nach Viel Arbeit aus :P

Mfg Max
 
Hallo,

bei den Aluminiumprofilen handelt es sich um 30x30mm Vierkantrohr mit einer Wandstärke von 2mm.

Der Bausatz besteht aus einem Haufen unterschiedlichster Eckverbindern (6 davon mit Stellfüßen),
21 Profilstücken mit einer Länge von 24cm und
38 Profilstücken mit einer Länge von 60cm.

Zusammen ergibt dies eine Länge von 27,84m Aluminiumprofil.
 
hallo ulf,

das material kommt mir bekannt vor.
wenn ich das im kopf mal überschlage klingt das nach einem äußerst schmerzhaften griff in die tasche :D
ich hatte mir das mal für ein 4-becken-regal durchgerechnet und dann verworfen.

mit sicherheit wird das teil ein hingucker, auch schon ohne becken.
viel vergnügen beim bau.
genieße die bauzeit, die hast du nur einmal.
 
Hai
jo schei**e teuer diese Alustecksysteme aber sehen wenn sie fertig sind auch extrem geil aus :)
bis dann
Mario
 
hehe, als baumarktkäufer kannst du da ja fast mit faktor 3 rechnen :D
nee, nee, da kauft man sowas nicht.

ich wäre bei meiner idee, mit holzfüllungen für die untere etage, auf knappe 350€ gekommen.
das war mir dann doch zuviel des guten für ein aufbewahrungsmöbel;)


es sei denn, du machst mir mit deinen bildern jetzt doch noch den mund wässrig....dann schick ich dir meine frau vorbei und ihr 2 unterhaltet euch mal :smilielol5:
 
Hallo Thorsten,

normal würde ich sofort ja sagen,
nur diesmal nicht :).
Aber es gibt mir zu denken, das wir beide einen Bausatz am selben Tag bekommen haben.

Wie willst Du denn die Beleuchtung bei Dir realisieren?
Bei mir werden T5 24W Röhren über den Becken hängen.
 
Ich hab da noch ein paar alte 1,50m Doppelleuchtbalken T8.
Die werde ich wohl mit je einer Lampe reaktivieren.
Sonst standard Baumarktbeleuchtung :) die Becken haben am Standort gute 10h Sonneneinstrahlung.
 
Ulf,

da auch ich eine T5-24 Watt Beleuchtung für meine Becken habe möchte, frage ich mich natürlich, ob du auch in dieser Sache wieder eine gute Quelle kennst. Per PN bitte! Meine Quelle könnte ich dir dann auch nennen, wenn du magst. Es sind jedoch optisch ansprechende Aufsatzleuchten und nicht unbedingt megagünstig.

Ulrike
 
Hallo Ulrike,

bei der Beleuchtung werde ich auf den Selbstbau zurückgreifen.
Verwenden werde ich 3 Osram EVGs QTI 2X14/24/220-240 DIM.
Das DIM steht für dimmbar. Soll ja auch ein wenig Spaß machen,
und nicht nur hell sein :).
 
Ulf,

dann bin ich auf die Fotos gespannt. Bitte auch für "Nichthandwerker" brauchbar beschreiben!

Danke
Ulrike
 
Hallo,
bevor Ihr mit dem Zusammenbau des Regals beginnt,
solltet Ihr euch den Plan nach dem Ihr euch das Regal auch bestellt habt zurechtlegen.
Dies erleichtert schon einmal die Umsetzung und erspart einem auch die Raterei, wohin welches Teil kommt.
Auch am besten den oder die Lebensgefährtin / Eltern einkaufen schicken, da es doch etwas lauter wird :D.

Als Werkzeug benötigt Ihr nur einen guten Gummihammer, den es im jeden Baumarkt oder Werkzeugkiste der Eltern / Großeltern gibt.

Eventuell noch ein Teppichmesser, um Plastikspäne zu entfernen, die durch das einschlagen der Eckverbinder entstehen können.

Eine große freie Fläche, und etwas zum Schutz des Bodenbelags ist auch von Vorteil.
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 46
Hallo,

das zweite und wichtigste ist ganz viel Zeit sich mit dem Aufbau lassen, da man sich doch schon mal leicht verhauen kann.
Man sollte bedenken, das man einmal eingeschlagene Eckverbinder nur schwer und mit viel Arbeit nur aus dem Aluprofil wieder kriegt. Auch hält es dann nicht mehr wirklich gut, wenn man es wieder versucht an einer neuen Stelle unterzubringen.
Daher sage ich es lieber nochmal, lieber öfters auf den Plan gucken, und nachdenken, als später zu fluchen.
 
Hey Ulf

Hast du die Eckstücke aus Kunststoff?

Es gibt die auch aus Metall,so hab ich sie.Sind eindeutig stabiler.

MFg swen
 
Hey
Ok

Gibts sowas auch?Meine sin komplett aus Metall.
Naja egal hauptsache es hält:)


Hab auch von dem Systam noch jede menge im Keller liegen.Bin am überlegen noch eins mehr aufzubauen.Für 60er Becken wäre echt klasse.

Ich glaub hmmmmmm... Der plan steht:)

MFg swen
 
Hallo,

würde gerne mal das fertige Regal sehen, wann geht es denn endlich los, Männer? *g*

Liebe Grüße von Noa
 
Zurück
Oben