Get your Shrimp here

Wie baue ich ein Aquariengestell

Ulf,

deine Meinung zum Boden:

Sofern die jeweilige Etage mit einem Aquarium besetzt wird und nicht als Ablagefläche genutzt werden soll, ist da wirklich ein Boden erforderlich? M. E. kann man das Becken doch auch direkt auf die Alustreben setzen.

Ulrike, die im alten Regal in jedem Fach einen Boden hat - so aus Gefühl.
 
Hallo Ulrike,

die Böden sind nicht notwendig, da die Becken schon eine große Auflagefläche haben.
Jedoch nehme ich lieber die Böden, da so die Last gleichmäßiger von Becken aufgenommen wird. Auch kann ich so eine bessere Wärmeisolierung und Schalldämpfung realisieren.
 
Hallo Ulf

Wie hast du das mit der Beleuchtung vor?

MFg swen
 
Hallo Swen,

das ist relativ einfach.
Ich verwende 3 EVGs von Osram.
Pro Etage also eins.
Diese werden mittels Out Kit von Osram an den Böden fixiert und entsprechen dann auch der dementsprechenden Schutzklasse.
Die Fassungen werden in Alu / PVC Profile eingearbeitet und auch Wasserdicht verschlossen.
Die wenigsten bedenken, das die Zuleitungen zu den Fassungen eine Spannung von ~ 400V führen.

Dann werden die Steuerleitungen zentral zusammengeführt und dann entweder durch eine elektronische Schaltung und 2 Zeitschaltuhren gedimmt, oder durch eine SPS mit Analogausgang gesteuert. Die letzte Version habe ich geplant, doch wird Sie noch etwas dauern, da die Anschaffungskosten doch ziemlich hoch sind.
 
Hallo Ulf,
die Bretter liegen hinten und vorne auf,
links und rechts nicht..oder ?
 
Hallo,

ja, hätte man die Ecken ausschneiden müssen,
aber bei einer 9mm Siebdruck unnötig.

Bin gespannt wie es weitergeht !!
 
Hallo Ulf

Hast du Bilder der Beleuchtung?

Mfg swen
 
Hallo Swen,

hier mal ein kleiner Ausschnitt von einem der EVGs.

Muss morgen noch ein paar Bilder machen, so wie von den Fassungen.
Der Rest ist leider noch nicht vorhanden, bzw. geliefert.
 

Anhänge

  • 27.jpg
    27.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 95
Hey Ulf

sorry aber was ist ein EVG?

MFg swen
 
Hallo Ihr zwei:)

Jo :):):) ich dummchen:)

Danke für die Hirnunterstützung:)

MFg swen
 
Hallo,

heute gibt es mal wieder etwas zu berichten.
Nachden mir eingefallen ist, das die Schnittkanten der Siebdruckplatten nicht versiegelt sind, habe ich mir eine kleine Tube wasserfesten Holzleim gekauft.
Dieser wird dünn auf den Schnittstellen aufgetragen, und mit dem Finger oder einer kleinen Spachtel verstrichen, um so die Stelle zu versiegeln.
Lack geht natürlich auch, nur ist dieser nicht so günstig wie der Leim, und die ganze Wohnung stinkt nicht nach Lack :)

Anbei ein Bild von einer behandelten Schittfläche und von dem verwedeten Leim.
Es kann auch jeder andere Leim verwendet werden, jedoch muss dieser wasserfest sein.
 

Anhänge

  • 28.jpg
    28.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 124
  • 29.jpg
    29.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 66
kannste mal ne einkaufsliste machen was de so gebraucht und gezahlt hast?
 
Hallo,

auch habe ich eine Lösung für die Sicherung des Regals an der Wand gefunden.
Ich verwende einfach eine massive Rohrschelle als Kippsicherung.
Diese wird mit 4 Schrauben in der Wand befestigt, und hält dann ganz oben an der mittleren Strebe das Regal fest an der Wand, in Falle das es mal in Schräglage geraten sollte. Jedoch hoffe ich das diese Sicherung nie zum Einsatz kommt, und nur zur Beruhigung der Nerven dient.

Auch konnte ich es heute mir nicht nehmen lassen, noch ein Becken mir zu kaufen. Leider hatten Sie nicht mehr da gehabt, sonst wäre das Regal schon voll ausgestattet.Hierbei verwende ich nur Markenaquarien, da ich doch schon Wert auf eine gute Verklebung lege.

Anbei mal wieder wie gewohnt zwei Bilder :D
 

Anhänge

  • 30.jpg
    30.jpg
    253,8 KB · Aufrufe: 164
  • 31.jpg
    31.jpg
    227 KB · Aufrufe: 118
Hallo,

also hier mal die derzeitige Einkaufliste:

  1. Aluregal incl versand: 250€
  2. 6x 9mm Siebdruckplatte: 34€
  3. 3x Verbindungsdose mit der Schutzklasse IP 65: 12€
  4. 4m Installationleitung mit PVC-Matel und starrer Leitung 1,5mm²: 3€
  5. Eine Dose WAGO Klemmverbinder: Preis unbekannt, da noch vorhanden
  6. Holzleim UHU wasserfest: 2,90€
  7. 3x Osram QTi 2x14/24 dim: ~190€
  8. 12x G5 Schraubfassung in Schutzklasse IP 65: 30€
  9. 6x 60x30x30 WOHA Aquarium: 120€
Der Preis liegt derzeit bei ~ 641,90€.
Dazu muss ich jedoch auch sagen, das es definitiv um einiges billiger geht,
wenn mal bei der Beleuchtung auf Baumarktangebote achtet.
Da gibt es komplette Feuchtraumleuchtbalken, die über beide Becken reichen schon für jeweils 8€.
 
Hallo Ulf,

solltest du eine Quelle auftun bei der man Resopalplatten auf Mass geschnitten bestellen kann, teil mir diese bitte mit. Meine ist leider versiegt:censored:

Gruß

Andre
 
Zurück
Oben