Get your Shrimp here

Welche Nanofische können mit ins Becken?

Ghostrider

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2012
Beiträge
711
Bewertungen
114
Punkte
10
Garneleneier
43.700
hallo,

habe ein 54 liter becken und will das nun mit yellow fire und blauen tigern besetzen. zudem habe ich noch gesehen das es spezielle nanofische gibt, die man da mit drin halten könnte. was wären denn da schöne (rote oder so)? oder würdet ihr davon abraten?
 
Sehr schön sind mMn Moskitobärblinge! Die lassen den Nachwuchs weitgehend in Ruhe, aber ich glaube, dass auch die sich mal ein Junges einverleiben.
Perlhuhnbärblinge vergreifen sich am Nachwuchs, sind aber auch schön.

Würde es eigentlich eher als Garnelenbecken lassen ;-)
 
Hallo ghostrider,

ich würde dir erstens nur zu einer art garnelen raten da die yellows die tieger wahrscheinlich irgendwann verdrängen würden. Kommt allerdings auf deine wasserwerte an welche art du nehmen kannst. Zu den fischen:
Du musst halt wissen dass sie dir höchstwahrscheinlich einen großteil der babys fressen was aber wenn du genügend versteckmöglichkeiten geringer gehalten wird. Schöne fische für ein 54er währen z.B. perlhuhnbärblinge, feuersalmler oder verschiedene panzerwelsarten.

Vg hugo

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Sehr schön sind mMn Moskitobärblinge! Die lassen den Nachwuchs weitgehend in Ruhe, aber ich glaube, dass auch die sich mal ein Junges einverleiben.
Perlhuhnbärblinge vergreifen sich am Nachwuchs, sind aber auch schön.

Würde es eigentlich eher als Garnelenbecken lassen ;-)
Also ich habe einen Schwarm Moskitobärblige (Boraras Brigittae) 15 Stück in meinem Redfire Becken (60 l Becken) - und die vergreifen sich am Nachwuchs - auch wenn die einen echt kleinen Mund haben, aber eine Baby Garnele von 1-3 mm passt da problemlos rein. Ich habe viel Moos, Wurzeln, Steine und Pflanzen im Becken und daher genug Versteckmöglichkeit für die kleinen Garnelen. Daher bekomme ich auch immer noch mehr als genug durch. Habe z.Z. so ca. 300 Redfire in allen Größen im Becken. Aber meine Redfire vermehren sich halt auch echt gut und ich gebe sogar immer mal wieder welche ab. Ich würde Dir dann zu Redfire raten und dann solltest du auch mit ein paar mehr als Startbesatz anfangen und viele Pflanzen usw. einsetzen. Meine Yellowfire vermehren sich nicht so extrem stark da würde keine Fische einsetzen.
 
Also ich habe einen Schwarm Moskitobärblige (Boraras Brigittae) 15 Stück in meinem Redfire Becken (60 l Becken) - und die vergreifen sich am Nachwuchs - auch wenn die einen echt kleinen Mund haben, aber eine Baby Garnele von 1-3 mm passt da problemlos rein. Ich habe viel Moos, Wurzeln, Steine und Pflanzen im Becken und daher genug Versteckmöglichkeit für die kleinen Garnelen. Daher bekomme ich auch immer noch mehr als genug durch. Habe z.Z. so ca. 300 Redfire in allen Größen im Becken. Aber meine Redfire vermehren sich halt auch echt gut und ich gebe sogar immer mal wieder welche ab. Ich würde Dir dann zu Redfire raten und dann solltest du auch mit ein paar mehr als Startbesatz anfangen und viele Pflanzen usw. einsetzen. Meine Yellowfire vermehren sich nicht so extrem stark da würde keine Fische einsetzen.

und meine Moskitos lassen die Garnelen ganz in Ruhe...
 
Letztendlich muss man immer damit rechnen, dass die Fische Nachwuchs als Snack sehen.
Meine Phb haben allerdings aktiv danach gesucht. Die Moskitos nicht.
 
Hallo,

so nano ist dein Becken ja nicht.
Aber eine ausfall quoute kannst du leider immer haben. Die kleinen Garnelen sind ein Läckerer Snack für die meisten Fische.
Ich hatte von einem Bekannten ein paar kleine Corydoras habrosus bekommen.
Jetzt sitzen Die aber ein keinem Nano sondern auch in einem 54l Becken mit meinen anderen Fischen und 5 Amanogarlenel.
Meine Beifang Gubby´s
Meine Beifang Heterandria formosa ...

Wenn ich mir das so überlege sollte ich meinen Zoohändler wechseln immer dieser Beifang......

bäck to Topic
Wenn du deine kleinen Garnelen in dem Becken züchten willst solltes du möglicht kein Mischbecken haben.

mfg
Domnic
 
Zurück
Oben