Get your Shrimp here

Wasserwerte für Red Bee

Hallo,

Also wenn ich das richtig gelesen habe hat dein Wasser folgende Werte:
PH: 7,5
GH: 12,5
KH: 12
das sind leider keine guten Werte für Bees da solltest du alle 3 Werte senken. Der Chloridwert von 24mg/l kommt mir auch etwas hoch vor, ich würde dir zu Osmose-/Vollentsalztem- wasser raten das du dann wieder auf die richtigen Werte aufhärtest
 
Was wäre denn der optimale Wert für die Red Bees. Red Fire Garnelen halte ich ohne Verluste und mit Nachwuchs bei den oben genannten Werten, sind diese robuster?
 
Oha knapp drüber :-D Aber wieso geht es meinen Red Fires denn so prächtig in dem Wasser? Ich denke die Werte sind im eingelaufen Aquarium sicherlich auch nicht mehr so hoch, oder?
 
Oha knapp drüber :-D Aber wieso geht es meinen Red Fires denn so prächtig in dem Wasser? Ich denke die Werte sind im eingelaufen Aquarium sicherlich auch nicht mehr so hoch, oder?

Weil Red Fire eine völlig andere Art sind, aus anderen Gewässern kommen und andere Wasserwerte brauchen.
Und nein, in einem eingelaufenen Aquarium passen sich die Werte nicht wesentlich nach unten an - warum auch.
 
red fire kommen mit nahezu allen wasserwerten zurecht, sie sind die perfekten anfängergarnelen. die kann man sogar im sommer draußen im teich halten.

bienengarnelen brauchen diese ganz bestimmten wasserwerte um sich zu vermehren, in deinem wasser werden sie zwar kurzfristig überleben, aber auf längere sicht wird das nichts. deine wasserwerte ändern sich auch nicht großartig nach dem einlaufen. da musst du dich wohl erstmal richtig im forum informieren, und wenn du weißt, wie du die entsprechenden wasserwerte einstellen kannst, dann kannst du das thema red bees ja angehen ;)
 
Immer gleich diese abwertenden Kommentare, herrlich :D
Werde es erstmal so probieren und ggf. mit destilliertem Wasser arbeiten. Je nachdem liest man ja sowieso immer unterschiedliche Sachen im Netz. Der eine sagt so, der andere so....
 
Werde es erstmal so probieren und ggf. mit destilliertem Wasser arbeiten. Je nachdem liest man ja sowieso immer unterschiedliche Sachen im Netz. Der eine sagt so, der andere so....
Du probierst es nicht - sondern die Dir anvertrauten Tiere, die dann ggf. über die Wupper gehen.
Und genau das ist es, was viele hier auf die Palme bringt - mal testen, kann man ja nachkaufen, die Viecher.

Zwei Seiten, die recht brauchbare Infos zu den Wasserwerten bringen:
http://www.crustahunter.com/de/species-profiles/atyidae

http://www.wirbellose.de/arten.html#Garnelen
 
Hallo Schmarsi,

wo, bitte schön, liest du hier einen abwertenden Kommentar??

Du hast gefragt, und sehr freundliche, erklärende Antworten bekommen. Ich versteh dich nicht...


Grüßle

Anja
 
Und wieso sollte ich nun dem Achim mehr glauben, als anderen Quellen im Netz? Laut anderen Quellen eignet sich das Leitungswasser für die Red Bees.
 
mein kommentar war nicht abwertend gemeint.


aber ehrlich gesagt, wer nicht hören will...


zum thema bienegarnelen gibts keine unterschiedliche meinungen. wir sagen, du brauchst spezielle wasserwerte, sonst gehst du baden und deine garnelen sind schneller tot als du gucken kannst. und dann kommt wieder das rumgeheule "hilfe meine garnelen sterben"



da musst uns auch mal verstehen, so ne belehrungsresistenz von anfängern die einfach mal probieren und denen eh ******egal is was man hier erzählt, das kotzt einen an und is schade um die garnelen



ich rate dir nochmal, les dich erstmal in die haltung von bienengarnelen ein, überleg dir wie genau du die werte einstellst und dann kannst du ein neues becken aufstellen.
aber so wie du gerade geschrieben hast sind dir meinungen von leuten die sich ein bischen auskennen eh total egal, oder? lieber mal try and error^^


PS Deine Quelle würde mich interessieren. der muss man glaub mal bischen nachhilfe geben...
 
... das Leitungswasser ...
gibt es nicht.
Schau Dir mal die Trinkwasserverordnung an. Die Werte eines Leitungswassers bewegen sich in aller Regel innerhalb der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung, in Deutschland gibt´s einige hundert verschiedene Leitungswässer - dabei einige, die Garnelen und auch andere im Wasser lebende Tiere binnen kürzester Zeit umbringen würden.
Wer so etwas ohne Angabe von Wasserwerten schreibt, schreibt nun wirklich Unfug.
 
Damit ist mein Leitungswassergemeint du Held, welches sonst? :-D

Aber weil ihr mir alle nicht glaubt, hier mal verschiedene Quellen:

http://www.crystalred.de/haltung.htm
http://www.shrimpbreeder.de/red-bee.html

Schonmal zwei Angaben, die sehr von der obigen Empfehlung abweichen. Dass MEIN Leitungswasser (sei an dieser Stelle nochmal ausdrücklich erwähnt, nicht dass jemand denkt ich fahre hunderte Kilometer für Leitungswasser :D ) nicht die optimalen Werte hat, weiß ich, daher will ich es ja mit destilliertem Wasser verschneiden. Wie macht man das denn bei einem bereits vollen und eingefahrenen Aquarium am besten?

Laut diesem Link hier sind meine Werte sogar noch ausreichend:

http://www.*************.de/forum/showthread.php?t=5302 EDIT: *** = g a r n e l e n k l i c k

Versteht mich nicht falsch, ich lasse mir was sagen. Aber bin oftmals im Netz auch durch falsche Informationen auf die Nase gefallen.

Und nein, mir sind die Meinungen von Leuten nicht egal ;) Die allgemeine Meinung tendiert hier aber eher dazu, andere Wasserwerte anzustreben. Welche denn genau? Und wie würdet ihr das bei einem eingefahrenen Aquarium anstellen?

Eventuell steige ich dann lieber doch auf die Red Fire Sakura Garnele um... Dass deswegen nun Garnelen sterben, ist ja unnötig..

Gruß
 
Nichts für ungut aber in beiden Quellen ist schonmal ein deutlich niedrigerer KH angegeben und in einem von beiden auch ein niedrigerer GH Wert. Du kannst nich im Internet 1000 Seiten ignorieren und so lange suchen bis du eine findest die dir sagt du kannst sie in deinem Wasser halten. Die anderen 1000 seiten geben dir ja nicht ohne grund andere Werte an. Den wunsch Bees zu halten kann ich ja verstehen aber das man so weit geht sich Tiere zu kaufen und sie damit zum Tode zu verurteilen nur weil das Wasser nicht passt, das ist für mich ein Rätsel wie man mit seinem Gewissen so etwas anstellen kann....
 
okey chef, deine ersten zwei links sind von 2006. in der zwischenzeit hat sich in der wirbellosenszene einiges getan. zum thema auf die nase fallen, kontrolliere deine google-ergebnisse erstmal ob sie noch aktuell sind. das erspart dir auch einiges an ärger ;P

übrigens kennt sich achim wirklich ein bischen aus ;) kannst dich ja mal bischen durch seine beiträge klicken und dann entscheiden ob du ihm glauben willst, oder deinen 6 jahre alten, überholten internetseiten...
sinn eines forums is es auch, relativ aktuell zu sein, damit gerade sowas nich passiert.
 
Damit ist mein Leitungswassergemeint ...

Das gibt Deine Formulierung hier nun wirklich nicht her:

... Laut anderen Quellen eignet sich das Leitungswasser für die Red Bees.

du Held, welches sonst? :-D

Aber weil ihr mir alle nicht glaubt, hier mal verschiedene Quellen:

http://www.crystalred.de/haltung.htm
http://www.shrimpbreeder.de/red-bee.html

Dann prüf die beiden genannten Quellen mal genau - Du wirst (hoffentlich) zwei gravierende Unterschiede zwischen beiden feststellen. Schau Dir mal die Anbieter der Informationen an, über welche Tiere sie genau schreiben und von wann die Infos sind.

Aber bevor ich mich jetzt hier auch noch mit derartigen Formulierungen
anmachen lassen muss, bin ich raus aus diesem Thread - wer keinen Rat annehmen mag, auf den muss ich meine Zeit nicht verschwenden.
 
also, um die werte entsprechend einzustellen nimmt man osmose, oder destilliertes wasser, und härtet dieses dann mit einem speziell für bienengarnelen entwickeltem salz wieder auf die richtigen werte auf. das problem is, du musst den kh-wert quasi auf null bekommen, weil du sosnt den ph wert nie im leben auf 5-6,5 runter bekommst. und da geht dann der aufwand los. is aber alles auch kein hexenwerk, man muss aber ein wenig zeit ins lesen von beiträgen investieren, sich wassertests und andere gerätschaften kaufen, usw...
 
Ich verstehe eure Beiträge jetzt nicht. Habe doch gesagt, dass ich keine Garnelen opfern möchte - ist am Anfang glaube ich falsch rübergekommen. Und entschuldigt meine Skepsis, ihr habt mich überzeugt. Aber nun wieder zurück zum Thema:

Erstmal danke trotzdem für eure hilfreichen Kommentare! Ich hatte vorhin auf Schlag 2-3 Angaben gefunden, die meinen Wasserwerten sehr nahe kamen - aufs Datum habe ich aber wirklich nicht geachtet. Also würde ich ums Aufbereiten des Wassers wohl nicht herum kommen, weshalb ich die Idee mit den Red Bees erstmal weider verwerfe. Crystal Reds sind wahrscheinlich ähnlich aufwendig? Red Fire Garnelen kann ich jedoch gefahrlos in dem Wasser halten und vermehren, richtig? Auch die Sakura?

Gruß

EDIT: @Achim: Das hast du in den falschen Hals bekommen. Direkt im ersten Beitrag habe ich doch meine Leitungswasser-Werte gepostet. Wenn ich dann im Folgenden vom Leitungswasser spreche, ist doch klar, dass meins gemeint ist oder? Naja, ist ja auch egal nun. Anmachen wollte ich dich nicht, ist glaube ich falsch angekommen! Entschuldige!
 
Zurück
Oben