Mowa
GF-Mitglied
Hei, da Trudel sich grad schwer tut, mit dem Zurechtpanschen ihres Leitungswasser mit Regenwasser, hab ich mal einen Neuen Thread angefagen...
Zitat<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Hallo Biene,
ich suchte nach idealen Wasserwerten für deine Namensvetterinnen und fand folgenden empfohlenen Wert: bis KH 10 und pH 6,5 bis 7,5.
Wenn ich jetzt aufweiche, komme ich dann doch noch unter meinen Wert von KH 7? Mein pH-Wert von knapp über 8 habe ich jetzt auf 7,5 senken können, das ist in Ordnung.
Okay, das ist jetzt auch wieder OT, aber ich wusste grad nicht, wohin damit... ;-)
Liebe Grüße, Nelen-Trudel
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mein Leitungswasser ist auch zu hart für Bienen.
Zitat<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
bis KH 10 und pH 6,5 bis 7,5.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ja das hätten sie gerne, die lieben Verkäufer, aber das ist nicht Bienengarnelen halten, sondern verbrauchen. Sie mögen es einfach nicht und in den meisten Fällen werden Junggarnelen nicht hochkommen und die Alten nicht lange leben.
Da wir hier KH fast 8 und Ph fast 8 haben, pansche ich auch schon seit fast 30 Jahren mit Regenwasser.
Am Anfang wurde ich sehr dafür angegriffen, weil da gerade die Osmoseanlagen und Aufhärtesalze ins Laufen kamen...Wie ich meine Tiere derart vergiften könne, und der ganze saure Regen und was da sonst noch vom Himmel kommt...das ginge garnicht...aber weit gefehlt, wenn das Wasser sauber ist, kann man das selbstverständlich machen...
Wenn ich 1:1 pansche, kommt etwa KH 3, Gh 14 und PH 6,8-7,2 raus.
Das ist für Pflanzen, die meisten Fische und auch Garnelen gut brauchbar.
Für die Bienengarnelen mache ich aber in den meisten Becken Regenwasser pur und härte mit Bienensalz auf. Das gefällt auch Pflanzen sehr gut...und passt einfach gut zu Akadama und Soil.
Auch für die Kardinalsgarnelen nehme ich gerne Regenwasser und mit Sulawesisalz auf.
Wobei sie auch mit unserm Leitungswasser zufrieden sind. Aber auch nur, weil es passt.
Leitungswasser ist keine bestimmte Größe. Das fällt überall anders aus..deswegen müssen zum Begriff "Leitungswasser" auch immer die Werte geschrieben werden.
Noch Fragen?
VG Monika
Zitat<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Hallo Biene,
ich suchte nach idealen Wasserwerten für deine Namensvetterinnen und fand folgenden empfohlenen Wert: bis KH 10 und pH 6,5 bis 7,5.
Wenn ich jetzt aufweiche, komme ich dann doch noch unter meinen Wert von KH 7? Mein pH-Wert von knapp über 8 habe ich jetzt auf 7,5 senken können, das ist in Ordnung.
Okay, das ist jetzt auch wieder OT, aber ich wusste grad nicht, wohin damit... ;-)
Liebe Grüße, Nelen-Trudel

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mein Leitungswasser ist auch zu hart für Bienen.
Zitat<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
bis KH 10 und pH 6,5 bis 7,5.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ja das hätten sie gerne, die lieben Verkäufer, aber das ist nicht Bienengarnelen halten, sondern verbrauchen. Sie mögen es einfach nicht und in den meisten Fällen werden Junggarnelen nicht hochkommen und die Alten nicht lange leben.
Da wir hier KH fast 8 und Ph fast 8 haben, pansche ich auch schon seit fast 30 Jahren mit Regenwasser.
Am Anfang wurde ich sehr dafür angegriffen, weil da gerade die Osmoseanlagen und Aufhärtesalze ins Laufen kamen...Wie ich meine Tiere derart vergiften könne, und der ganze saure Regen und was da sonst noch vom Himmel kommt...das ginge garnicht...aber weit gefehlt, wenn das Wasser sauber ist, kann man das selbstverständlich machen...
Wenn ich 1:1 pansche, kommt etwa KH 3, Gh 14 und PH 6,8-7,2 raus.
Das ist für Pflanzen, die meisten Fische und auch Garnelen gut brauchbar.
Für die Bienengarnelen mache ich aber in den meisten Becken Regenwasser pur und härte mit Bienensalz auf. Das gefällt auch Pflanzen sehr gut...und passt einfach gut zu Akadama und Soil.
Auch für die Kardinalsgarnelen nehme ich gerne Regenwasser und mit Sulawesisalz auf.
Wobei sie auch mit unserm Leitungswasser zufrieden sind. Aber auch nur, weil es passt.
Leitungswasser ist keine bestimmte Größe. Das fällt überall anders aus..deswegen müssen zum Begriff "Leitungswasser" auch immer die Werte geschrieben werden.
Noch Fragen?
VG Monika