WeNa
GF-Mitglied
Hallo Luca,
so bis maximal 2 oder 3 Liter wäre sicher möglich. Es darf halt nicht sonderlich riechen und auch keine Technik benötigen. Die laute Luftpumpe am Artmiabrüter ist da schon fast das Ende der Toleranz. Wenn ich die Rettichtierchen im Bad öffne, nützt selbst Lüften nicht viel. Ich stelle dann immer die Fußballschuhe von meinem Sohn dazu, um den Gestank zu übertünchen. Seit dem sind die Beschwerden darüber zumindest weniger geworden. Aber angenehm ist das für mich ja auch nicht.
Die Hüpferlinge habe ich aus einem meiner Becken in die Gläser eingeschleppt. Dort sind sie Dauergast, stören aber die Garnelen und Schnecken nicht. Bei zugekauftem Futter hätte ich Angst vor ungebetenen Mitbewohnern in meinen Becken. Vielleicht ist diese Angst aber auch unbegründet.
Ich habe mir Pseudomugil Luminatus geholt und möchte mich an der Nachzucht zur Erhaltung zumindest einmal versuchen.
Liebe Grüße
Nadine
so bis maximal 2 oder 3 Liter wäre sicher möglich. Es darf halt nicht sonderlich riechen und auch keine Technik benötigen. Die laute Luftpumpe am Artmiabrüter ist da schon fast das Ende der Toleranz. Wenn ich die Rettichtierchen im Bad öffne, nützt selbst Lüften nicht viel. Ich stelle dann immer die Fußballschuhe von meinem Sohn dazu, um den Gestank zu übertünchen. Seit dem sind die Beschwerden darüber zumindest weniger geworden. Aber angenehm ist das für mich ja auch nicht.
Die Hüpferlinge habe ich aus einem meiner Becken in die Gläser eingeschleppt. Dort sind sie Dauergast, stören aber die Garnelen und Schnecken nicht. Bei zugekauftem Futter hätte ich Angst vor ungebetenen Mitbewohnern in meinen Becken. Vielleicht ist diese Angst aber auch unbegründet.
Ich habe mir Pseudomugil Luminatus geholt und möchte mich an der Nachzucht zur Erhaltung zumindest einmal versuchen.
Liebe Grüße
Nadine



Damit auch paar da sind, die dann auch Abeiern. Hihi, am besten ist die Beute immer im Sommer, wenn die Nachbarn auf der Terrasse sitzen..aber zu dem Zeitpunkt fange ich eifrig ab und tu ihnen so eigentlich einen Gefallen. (ums Eck, oben auf unserer Terrasse und auf der oberen Wiese sind keine Stechmücken..keine Ahnung warm. Außerdem haben wir reichlich Fledermäuse ums Haus fliegen. Haben also recht wenig Stechmücken. Zuhause werd ich vielleicht 2x im Jahr gestochen. Das ist woanders viel, viel schlimmer...da ist man beim Grillen und kommt mit unzähligen Stichen wieder heim.