Bumsti
GF-Mitglied
Mein Osmosewasser hat ca. 40 µs. Ich muss auf mind. 250 µs aufhärten um auf 6 GH zu kommen.
Die Formel 1°dGH = 33µS stimmt eher dann, wenn Osmosewasser mit fast 0 µs rauskommt.
Ich werde in Zukunft die WW-Menge an den LW im Becken anpassen, aber das WW immer mit 250µs bzw. 6 GH anmischen.
Ist aber ein interessantes Thema!
LG Martin
Die Formel 1°dGH = 33µS stimmt eher dann, wenn Osmosewasser mit fast 0 µs rauskommt.
Ich werde in Zukunft die WW-Menge an den LW im Becken anpassen, aber das WW immer mit 250µs bzw. 6 GH anmischen.
Ist aber ein interessantes Thema!
LG Martin




Da ich bisher auch nur ein ppm-Gerät hatte hab ich auch immer schön mit 1,56 umgerechnet. Nun habe ich mir als fauler Mensch auch so ein richtiges Leitwert-Messgerät gekauft und bin fast aus den Latschen gekippt. Dachte das Ding ist kaputt
Bei den Taiwanern ein Leitwert von 340 µ/cm, bei den Sakuras über 400 µ/cm
Komischerweise habe ich trotzdem nur einen GH von 6 bzw 5. PH passt auch, 6,4 bei den Taiwanern und um die 7,2 bei den Sakuras. Gut, ich habe nur mit den JBL-Teststreifen gemessen, aber eigentlich sollten die GH und PH bei so einem Leitwert doch um einiges höher liegen oder?