Get your Shrimp here

Utricuaria graminifolia

Hallo,

ist die Pflanze von Den*erle?
Bei mir im AQ-Laden haben die ein kleines Gefäß damit bestellt.
Aber die Preisguppe 8 für das Teil war mir dann doch zu viel.


.
 
hallo zusammnen,
Wenn ich einen Bodendecker im Aqua hätte, dann hat sichs mitm Boden säubern, seis über Mulmglocke oder Schnecken erledigt oder? Müsste ich in dem Fall etwas besonderes beachten?

@ Ingrid, wie hälst Du es damit?
hm... ich habe keinen nennenswerten mulm in meinen becken, daher sauge ich auch keinen mulm in dem sinne ab. :)
 
Ja Christian, ist sie. Hatte vorher nicht auf den Preis geschaut, der Schock kam an der Kasse :eek::D

Danke für Deine Antwort Ingrid. Bei dem zugewachsenen Boden wird das wohl auch garnicht mehr gehen, denk ich mir :)
 
Danke für Deine Antwort Ingrid. Bei dem zugewachsenen Boden wird das wohl auch garnicht mehr gehen, denk ich mir
na ja...es ist halt so...entweder entscheide ich mich für viel fische, viel mulm oder halt pflanzen + garnelen ...:)
es muß funzen...womit muß man vorher abwägen ... :rolleyes:
 
Fische kommen in mein 30l Aqua garnicht erst rein, von daher :D
 
Ich sehe da eigentlich keinerlei Problem wenn oben die Nelen und unten die TDS "räumen" ...
 
Bei mir gibts keine TDS. Hab das UG grade eingepflanzt. Mal schauen ob es anwächst. Bilder gibts demnächst, wenn ihr wollt.

Grüne Grüße :)
 
Hallo Snowy,

berichte doch bitte, wie es mit dem einpflanzen geklappt hat (stelle ich mir etwas "fisselig" vor?) und über Bilder würde ich mich auch sehr freuen :)
 
. Bilder gibts demnächst, wenn ihr wollt.

Grüne Grüße :)
Hi Snowy
Oh ja. Bitte, bitte viele Fotos. War das einpickern denn sehr mühsam? Ich habs noch vor mir. Hast du es in den Kies reingesteckt oder irgendwo aufgebunden?
________
LG Yvette
 
@Yvette:
*prust* ;):smilielol5:


Dann hoffen wir mal, daß jetzt auch gaaaanz viele (weitere) Bilder und Erfahrungsberichte kommen *Daumendrück*
 
Also, eingepflanzt hab ich es wie mir vom Verkäufer empfohlen wurde: Ich hab es in einem Töpfchen von Dennerle gekauft, unten war so ein Nährstoffgel drinne. Hab die Pflanze geviertelt, das Gel unter fließendem Wasser abgespült und das Büschel in den Bodengrund eingebracht, etwas Kies drauf. Sah auch wirklich suuuper aus... Mittlerweile ist mir fast die ganze Pflanze aufgeschwommen. Zum Teil hams die Nelchen ausgegraben, zum Teil sind die Rennschnecken einfach mittendurchgeschneckt, und Teile der Pflanze ham sich auch einfach gelöst....

Ich hab zwar noch was im Becken, aber bei weitem nicht so toll wie am Anfang. Deswegen hab ichs auch nichtmehr fotografiert. Hab ja immernoch die Hoffnung, dass die verbliebenen Teile richtig anwachsen....

Hier mal Bilder von dem, wie es Anfangs war:
 

Anhänge

  • Utricularia 2 klein.jpg
    Utricularia 2 klein.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 29
  • Utricularia 3 klein.jpg
    Utricularia 3 klein.jpg
    54 KB · Aufrufe: 67
  • Utricularia 4 klein.jpg
    Utricularia 4 klein.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 46
  • Utricularia 5 klein.jpg
    Utricularia 5 klein.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 55
hmmm - ist ja schade. Kann man das nicht eventuell durch teilweises aufbinden unterstützen und am Boden halten ?

VG
Shrimp
 
Ja, wäre wohl möglich. Einge pflanzen es auch auf Lochsteine, besser in...

Aber drück mir mal die Daumen... die Pflänzchen, die noch da sind, sehen sehr gut aus, hab also noch Hoffnung. Bis darauf, dass mein Wasser sehr hart ist und UG wohl lieber weiches mag... bisher kann ich es noch nicht bestätigen.
 
Hallo Snowy,

herzlichen Dank für die Bilder und Deinen Erfahrungsbericht.

Es tut mir leid, daß es nicht so gehalten hat - aber ich drücke natürlich ganz feste alle verfügbaren Daumen, daß die verbliebenen Pflänzchen Dein AQ nach Deinen Vorstellungen bewachsen *drück*

Ich habe ja Sand im Becken, und es ist natürlich noch leer. Da bin ich ja mal meganeugierig, wie es sich hier ergeben wird - und drücke mir auch schon mal die Daumen ;)
Hoffentlich kommt es heute endlich an.
 
Moin,

ich habe meine 3 Töpfe jetzt 2 Monate im Becken.
Nachdem die Büschel nach und nach ausgegraben wurden und die Pflanzen aussahen, als wenn sie absterben (gelb/grau) wollte ich sie erst wieder rausnehmen.

Habe sie dann doch dringelassen.
Mitlerweile kommen leichte hellgrüne Blätter.
Noch nicht viele, aber ich habe noch Hoffnung.
 
Hallo,

ich versuche mich auch seit einiger Zeit an der Pflanze, nachdem ich die wunderschönen Bilder von Ingrids Rasen gesehen habe, war ich spontan verliebt in dieses zarte Gewächs.

Leider war die Kultivierung bisher nicht von Erfolg gekrönt...Das erste mal habe ich es in meinem grossen Gesellschaftsbecken versucht. Dort wurde sie innerhalb kürzester Zeit von den Apfelschnecken verspeist. Der zweite Versuch war in meinem neuen Garnelenbecken, allerdings bereits in der Einfahrphase und als in vitro Version. Nach 5 Tagen hatte sich die Pflanze komplett in eine schleimige Masse verwandelt, das war sehr seltsam. Sie sah eigentlich gut aus, aber beim Arbeiten am AQ habe ich sie berührt und festgestellt, dass sie komplett in sich zusammenfällt und eigentlich nur noch aus Glibber bestand.

Nun versuche ich es ein drittes mal. Das Töpfchen wässert nun seit 10 Tagen vor sich hin und wird heute auf meine 3 Becken verteilt. Ich werde sie mal in kleineren Stückchen an verschiedenste Plätze pflanzen, welche mit weniger und mit mehr Licht. Vielleicht habe ich ja diesmal mehr Glück...

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hi

Ich habe mich jetzt durch vier Seiten hindurchgelesen. Ich bin der Meinung, dass der "Glibber" das Gel, vielleicht Agar Agar ist, was bei in vitro Kultur empfindlicher Pflanzen verwendet wird. Bei dieser Kultur, die steriler als ein OP ist, kann man auf Pestizide gegen Schnecken etc. verzichten. Auch wird es keine Nährsalzbombe sein, da Karnivoren (fleischfressende Pflanzen) aus sehr nährsalzarmen Biotopen stammen. Ich würde auf das Wässern ganz verzichten, da mit ihm Stress für die Pflanze einhergeht: Temperaturschwankungen, immer wieder werden neue Nährsalze zugeführt.(immerhin darf Leitungswasser bis zu 50 mg Nitrat haben, aber auch pH Werte über 7 und Härte) und dann komm sie zum Schluss in ein Aq, in dem wieder andere Bedingungen herrschen als beim Wässern. Vielleicht klappts so besser.

Gruß an alle Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

auf das Wässern würde ich niemals verzichten, da mir einmal nach dem Einsatz neuer Pflanzen mein gesamter Garnelenbestand gestorben ist, dieses Risiko würde ich nicht mehr eingehen.

Die Pflanze, die sich bei mir in Glibber aufgelöst hat, war nicht von de****le, es war eine ganz ohne Gel und sonstiges.

Die, die ich jetzt habe, ist von de****le, ich habe dort auch schon angefragt, ob das Gel Bestandteile enthält, die Garnelen gefährlich werden könnten, aber leider keine Antwort erhalten, die antworten sowieso nicht immer auf Mails. In dem Shop, wo ich sie bestellt habe, stand in der Pflanzenbeschreibung ausdrücklich, dass neue Pflanzen vor dem Einsatz in ein Garnelenbecken mindestens 4 Tage zu wässern sind.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Zurück
Oben