Get your Shrimp here

Und schon wieder ein Anfänger..

Hi,
du wartest ja eh noch einige Zeit, bis du Garnelen einsetzt....?
daher würde ich die gelben Blätter erst mal lassen und drauf achten ob vielleicht die ganze Pflanze, oder nur ein Teil abstirbt. Die kannst du dann irgendwann abzwicken oder halt ganz rausrupfen.
Ich glaube nicht, dass deine zwei miniblasenschnecken die Pflanze wegfuttern...
Du könntest dir ja inzwischen mal ´ne kleine Handvoll schwarze (oder weiße) Turmdeckelschnecken besorgen, die dir den Boden umwühlen.
Im übrigen produzieren die Schnecken dann auch genügend "Abfall" als Futter für die Bakterien... Bis sich das Ökosystem dann eingeschwungen hat, vergeht noch einige Zeit...
Bei mir gehen übrigens die Posthornschnecken auch gern mal an absterbende Pflanzen, daher lasse ich die bei mir drin. (stirbt eh nicht viel ab...)
Um tote Wurzeln im Boden sollen sich dann die Turmdeckel kümmern...

Das gammelige Futter würd ich rausnehmen und dafür wie beschrieben ein paar weitere Schnecken und ´nen frischen Welstab dazugeben.
 
Ok, vielen Dank :)

Garnelen kommen erst frühestens Anfang Feb rein.
Aber wenn du meinst das Schnecken nun schon rein dürfen, werd ich mal schauen ob ich im Forum ein paar bekommen kann :D

Mit Welstab meinst du Futter oder :confused:
Hab nur Garnelenfutterperlen da, geht ja auch oder?

Das die 2 Minischnecken die ganzen Stengel der Wasserpest abgrasen hätte ich jetzt auch nicht vermutet, das wäre schon sehr viel.
Bin gespannt wie die Pflanzen weiter wachsen.

Wären z.B.
7 Turmdeckelschnecken und 5 Posthornschnecken ok?
Kann die Menge so gar nicht einschätzen.
 
Klar, Garnelenfutter geht auch...
Turmdeckel vermehren sich recht langsam, da würd ich schon so 5 bis 10 einsetzen..
Posthorn vermehren sich schnell, da reichen eigentlich eine oder zwei für´n Anfang...

PS: Turmdeckel kriegst in den meisten Fischhandlungen sogar geschenkt... überleg dir halt ob du schwarze willst (bei schwarzen boden find ich das schön!)
 
Klar, Garnelenfutter geht auch...
Turmdeckel vermehren sich recht langsam, da würd ich schon so 5 bis 10 einsetzen..

Hallo

Wo hast du das denn her bei mir sind aus 5 in einem halben Jahr weit über 200 geworden.Normale TDS bekommt man fast überall geschenkt.

MsG René
 
Hm,
die hellen vermehren sich auch flott,
aber ich hab dunkelbraunschwarze, die vermehren sich kaum... ?!?
 
Hallo,


ich glaube die Blasenschnecken haben die Tage Eier gelegt :D
Bin mal gespannt ob was schlüpft und wie lange das dauert..

In ein paar Tagen kommen dann die TDS dazu. Mit den PHS werd ich noch warten bis man Feb hoffentlich wieder verschicken kann.

Zur Zeit wächst die vordere Scheibe etwas mit Algen zu. Sollte ich die abwischen?
Füttern werde ich jetzt nix mehr, im Becken hat sich denke ich schon genug für die Bakterien gebildet.

Außerdem liegen schon überall im Becken die Hinterlassenschaften der beiden Schnecken. Will mir gar nicht vorstellen wie das aussieht wenn da noch viel mehr Schnecken drinne sind :eek:

Fressen die Garnelen das Zeug oder bleibt das dann da immer liegen?
 
das würde mich auch mal interessieren, habe letztens 18 Blasenschnecken gezählt und heute hängen 4-5 Stück oben an der Scheibe nah unter der Wasseroberfläche und produzieren weißes Zeug. Sind das Gelege?

Die kleinen Scheißer machen ihrem Namen (siehe drei Worte vorher :hehe:) alle Ehre.

Meine Algen habe ich abgeputzt, da meine Scneckies nur an der Scheibe rumgelutscht haben und meine Pflanzen schon nicht mehr wussten wohin mit den Algen :P
 
Hi,
Zur Zeit wächst die vordere Scheibe etwas mit Algen zu. Sollte ich die abwischen?
Ja, an der vorderen Scheibe würde ich die Algen entfernen. An der hinteren Scheibe kann man die Algen ruhig lassen, denn die Garnelen weiden die Algen sehr gerne ab.

Außerdem liegen schon überall im Becken die Hinterlassenschaften der beiden Schnecken. Will mir gar nicht vorstellen wie das aussieht wenn da noch viel mehr Schnecken drinne sind :eek:

Fressen die Garnelen das Zeug oder bleibt das dann da immer liegen?
Garnelen fressen das Zeug. Und wenn sich erst genug Bakterien und andere Kleinstlebewesen gebildet haben, werden die sich auch um den Schneckenkot kümmern und daraus Dünger für die Pflanzen machen.

Und wenn es doch zuviel wird, kannst du es einfach beim Wasserwechsel absaugen. Aber in der Einlaufphase würde ich den Schneckenkot ruhig als Bakterienfutter im Aquarium lassen - das ist sogar noch besser als Futter ins Aquarium zu geben.

Viele Grüße
Peter
 
Danke :)


Wie entferne ich denn am besten die Algen an der Scheibe?


Hab schon öfters was von Magnetwischern gehört?
Kann man sich sowas wohl auch selbst basteln :confused:
Magneten hab ich sogar welche da.

Oder doch einfach altmodisch mit einem Schwamm abwischen?
 
hallo Sophia,
obwohl ich mich nicht als manuell ungeschickt bezeichnen würde, habe ich mir mit so einem magnetgerät einen üblen kratzer in die frontscheibe gemacht! :-(

jetzt nehme ich so einen schaber, ähnlich wie für ceranfelder, aber halt breiter und mit einem rand, so dass man abstand von den verklebungsnähten halten kann.
 
Man kann auch Rasierklingen benutzen. Damit zerkratzt man sich die Scheibe nicht. Es gibt aber auch im Handel so etwas zu kaufen. Schau mal hier.
 
ja, diese nano-teile sind klasse! ich hoffe, mir in Hannover einen kaufen zu können.
 
Hi,
ich mache die Vorderscheiben bei mir immer mit Magnetreinigern sauber.
Das funktioniert bei mir sehr gut. Man muss nur aufpassen, wenn man die Scheiben im unteren Bereich reinigt, dass kein Sandkorn oder etwas ähnliches zwischen Reiniger und Scheibe gerät, denn dann gibt es häßliche Kratzer im Glas, die man nicht wieder reparieren kann.

Selbst bauen würde ich so etwas übrigens nicht, denn die kosten wirklich nicht viel. Kleine Magnetreiniger gibt es je nach Herstellerfirma teilweise schon für unter 5 Euro.

Ansonsten, wie schon erwähnt wurde, gibt es auch Schaber mit Rasierklingen zu kaufen. Da muss man allerdings aufpassen, dass man die Silikonfugen nicht beschädigt.

Es sollen auch ausgediente Kreditkarten oder ähnliche Karten ganz gut als Scheibenreiniger funktionieren, ebenso Kunststoffschwämme (die keine Reinigungsmittel enthalten dürfen), wie man sie beim Abwaschen von Geschirr benutzt. Beides habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Peter
 
Hi,
es gibt Leute die mit der Rasierklinge ihre Silikonnähte beschädigt haben und irgendwann eine Pfütze in der Wohnung hatten...

Ich persönlich würde dir raten, viele Schnecken (z.B. auch ein paar Rennschnecken) einzusetzen und den Standort des AQ´s in den Schatten zu verlegen.
Ausserdem in die Beleuchtungszeit eine Mittagspause von 4h einbauen,
, ein schnellwachsendes Schwimmkraut in den Cube zu geben und sehr wenig zu füttern.

Ich persönlich fahre den 30l Cube absolut algenfrei, was die Scheiben angeht.
 
mir wurde zu "Blanki" von JBL geraten, ging auch sehr gut damit, grade die "runden" Ecken vom Dennerle Nano-Cube einwandfrei!
 
Heute sind dank einer ganz lieben Forine 6 TDS und 2 PHS eingezogen :D
Vielen Dank nochmal :)


schnecks003.jpg


schnecks005.jpg


schnecks011.jpg


schnecks013.jpg
 
ohhh schöne Tierchen!!!

bin auch noch auf der Suche, wenn ich so deine hellen TDS sehe, find ich das optisch doch sehr chick.
Hier im Fachhandel haben si enur die hellen im Becken, die ich sogar geschenkt bekommen würde, hatte aber vorher immer gedacht, die dunklen würden besser aussehen ... das muss ich mir wohl doch noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Die PHS ist das ne rote, oder nur mit rotem Fuß?
 
So genau weiß ich nicht welche Farbe die wirklich haben.

Die oben unterm Blatt ist dunkelorgange/braun und die kleine ist wohl hellrosa. Aber find sie auch gerad nicht um nochmal zu schauen.
Find beide auf jeden Fall sehr süß :)
 
Oh, so hübsch hatte ich die gar nicht in Erinnerung *g*.
Machen sich wirklich gut in dem Becken!!! Grüße an die 2 BS *zwinker*.
 
hi, da sage noch mal jemand, schnecken wären keine so tollen tiere und unnötig!

die sind nicht nur nützlich sondern obendrein noch schön anzusehen. vor allem die TDS auf dem ersten bild gefält mir.

meine PHS sind aber genau so schön wie Deine *angeb* :-)
 
Zurück
Oben