Get your Shrimp here

Und schon wieder ein Anfänger..

Freu mich das er euch gefällt :D



Turmdeckel- und Posthornschnecken sollen auf jeden Fall noch rein.
Dachte die sollte man auch erst dazu geben, wenn das Becken etwas eingefahren ist :confused:

Oder ists sogar gut wenn ich jetzt schon ein paar mehr Schnecken dazu setze?

Ich find Schnecken total toll, wenn es kein Garnelenbecken geworden wäre, hätte ich jetzt ein Terrarium mit Achatschnecken ;)
 
Klar kannst du ein wenig warten um die Schnecken einzusetzen. Gedult ist alles.....

Achatschnecken sind auch super...... aber halt net wasserfest ;-)

tipp: hol dir ´ne Spitzschlammschnecke für´s Garnelenbecken.
Sehr interressante Tierchen!

Infos findest du genügend im Forum.
 
Uiiii, sehr schön Sophia!!!
Habe auch grade angefangen, aber mit nem 60er Cube. Warte noch auf die 5 gratis Wasserpflanzen von Dennerle (war ein Gutschein beim Set :D), deshalb sind noch nicht ganz so viele Pflanzen drin.

Habe wie du auch schon tierisch Angst um meine zukünftigen Garnelen, denn zur Zeit habe ich grad einen Nitritpeak nach Einsatz der ersten Pflanzen und der Wurzel. Versuche mit TWW und weiteren Filterbakterien dem Herr zu werden.
Meine Mooskugel ist auch etwas braun, aber sonst bin ich ganz zufrieden.
 

Anhänge

  • Garnelenaquarium 1a.JPG
    Garnelenaquarium 1a.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 49
  • Garnelenaquarium 2a.JPG
    Garnelenaquarium 2a.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 33
Gefällt mir gut :)

Wenn die restlichen Pflanzen kommen und noch was im Hintergrund steht, siehts bestimmt noch besser aus.
Hoffe bei mir wuchert die Wasserpest die Filtermatte etwas zu , bis jetzt hängt die etwas in den Seilen ;)

Das Gras im Vordergrund find ich sehr schön. Was ist das?


Wie lang läuft dein Becken denn schon?

Werde wohl in den nächsten Tagen mal eine Wasserprobe im Laden testen lassen.
Mit den Garnelen werde ich 5-6 Wochen warten. Dann sollten die Werte ja auf jeden Fall ok sein. Bevor sie reinkommen, bring ich dann aber nochmal eine Wasserprobe in den Laden.
 
Am 24.12. hab ich das Set in Betrieb genommen (Wasser mit Aufbereiter, DepotMix, Kies, Lampen, Filter) und am 28.12. kamen Pflanzen, Wurzel und Filterbakterien rein (inkl. TWW von 40-50%).

Pflanzen sind:
hinten links: Limnophila sessiflora - kleine Amulia/blütenstielloser Sumpffreund 20-40cm
hinten rechts: Eichhornia diversifolia - ungleichblättrige Wasserhyazinthe 10-20cm
Gras vorne: Echinodorus tenellus - grasartige Schwertpflanze 5-10cm

sonst Javamoos und Mooskugeln

Habe mir am 31.12. das 5er Test-Set von JBL gekauft. Kleiner Koffer, alles nett verpackt und damit meinen Nitritpeak festgestellt.
Habe gleich wieder TWW von 40-50% gemacht und am nächsten Tag noch Filterbakterien erneut dazugegeben. Wann kann ich den nächsten TWW machen? (wegen der Filterbakterien?) mein erster Nitritwert war bei etwas über 0,2 und der nächste bei etwas unter 0,2. Habe aber ncht direkt nach dem WW gemessen, sondern erst am 01.01. nachmittags und auch die Filterbakterien danach reingegeben.
:confused: ich hoffe ihr versteht mein wüstes geschreibsel :o
 
hallo Nicola,

in der einlaufen sind ww nicht nötig ich würde den ersten nach dem peak machen und einen bevor du die ersten Garnelen einsetzt.
die ww würde ich nur machen wenn ich die Pflanzen vorher nicht Gewässert hätte :)

hallo Sophia,

gefällt mir echt gut wie du dein Cube eingerichtet hast :) viel Spaß damit und ich freu mich schon auf weitere Bilder.
 
Hallo Panda,
nee gewässert hatte ich die Pflanzen nicht, da ich den Verkäufer im Fachgeschäft extra danach gefragt hatte und er meinte ich bräuchte es nicht, die wären nicht frisch eingetroffen bei ihm.
Hatte einen TWW nach dem gemessenen Peak gemacht, auch weil das Wasser irgendwie komisch roch.
In welchen Abständen sollte ich das Nitrit messen? Bekomme demnächst noch weitere Pflanzen (5Stück-Gutschein von Dennerle lag dem Nano-Cube bei) die ich aber auf jeden Fall wässern werde!!!
 
hallo Nicola,

na ja man kann das mit dem Peak nicht so pauschalieren ich hatte bis jetzt immer nach 14-16 tagen meinen peak bei manch einen kommt er früher bei dem anderen später oder wie ich ach schon gehört habe gar nicht, der Peak dauert aber wenn er da ist ca eine woche.
 
Hi Nicola!
ein 60er Becken? hui, da bin ich glatt neidisch :D
zur Gestaltung: ich weiß nicht was du noch so alles vorhast,
aber hast du schon mal dran gedacht ´nen gebrochenen Ziegel mit einzubauen?
Ich hab das so bei meinem Becken gemacht, und wenn ich ein 60er hätte, würde ich das auch wieder machen...
guckst du hier:



PS: Warte ruhig 4 Wochen mit dem Einsetzen von Garnelen.
Schnecken kannst du schon eher einsetzen....
Du wirst dich eventuell noch wundern, was für Getier sich in den nächsten 4 Wochen abwechselnd zeigt, obwohl du noch garnichts eingesetzt hast.
Lass das Ökosystem erst mal wachsen........

Auf der Herstellerseite von deinem Cube ist für´s Einfahren folgender Hinweis zu finden:
(Wobei ich nach 7 Tagen höchstens Schnecken einsetzen würde, und zwei oder drei Wochen später Garnelen)
oft wächst am Anfang irgendwas auch nicht richtig an, und wenn man dann im Becken rumwühlt obwohl schon Tiere drin sind, finde ich auch nicht so prickelnd....

Nach 3 Tagen:
Teilwasserwechsel 50%, Leitungswasser vorher mit Nano Wasseraufbereiter behandeln!

Nach 6 Tagen
Erneuter Teilwasserwechsel 50%, Leitungswasser vorher mit Nano Wasseraufbereiter behandeln!

Nach 7 Tagen

Erneuter Teilwasserwechsel 50%, Leitungswasser vorher mit Nano Wasseraufbereiter behandeln.
Jetzt können die ersten Garnelen eingesetzt werden. Empfehlung Erstbesatz: 5 Garnelen/10 l Wasser
 
Also ich hatte mir gedacht in der Einlaufphase, einmal die Woche einen ca. 30% Wasserwechsel zu machen.
Also eigentlich genau so wie ich es später auch geplant habe.

Hab keine eigenen Tests und lasse nur im Laden testen und werd deshalb wohl nicht genau mitbekommen, wann nun der Peak ist um danach 50% zu wechseln.
Wobei ich den genauen Sinn von dem "großen" Wechsel beim Peak eh nicht so verstehe, solange noch keine Tiere drinne sind.

So wie ich das verstanden habe, kommt der Peak doch zustande weil noch nicht genug "Nitritfressende" Bakterien gibt. Allerdings vermehren die sich mehr wenn viel Nitrit da ist, also wäre es eher kontraproduktiv gerade zu Beginn des Peak einen großen Wasserwechsel zu machen.
 
Hallo Saitenguru,
so hatte ich es auch gemacht. Hab von denen ne Broschüre, dann brauch man nicht immer den Compi anhaben :D

Ja 60er ist super, 30er kam mir irgendwie so klein vor :innocent:

Werde auch noch ne ganze Weile warten, soweit ich genug Geduld hier rumliegen habe :hehe:

Nen Ziegel finde ich nicht so interessant, meine Wurzel finde ich besser, die hat sogar mehrere Löcher (kann man auf dem zweiten Bild ganz gut sehen) von daher ist sie deinem Ziegel in Wohnlichkeit ähnlich ;).

Hoffe, das im Laufe der nächsten Woche meine 5 Gratispflanzen von Dennerle kommen (war ein Gutschein im Set dabei) :hurray: dann soll es alles noch ein bissl dichter werden. Eben für die Nelis schön zum verstecken. Und zum abgrasen.
 
Hallo Sophia,
ich hatte meinen Peak jetzt schon, muss also nur noch warten, bis er wieder weg geht :P
Habe dafür aber auch erst mal Panik geschoben, als ich die Werte gesehen hab :ausla: nu weiß ich auch, das es okay so ist.

Viel Glück für dich!
 
Hi Nicola,
dann toi toi toi!

ps: ich hab auf meinem Ziegel auch noch ´ne Wurzel drauf.
Sieht man bloß nicht mehr wegen dem Moos.....
Ich würd am liebsten noch ein Becken aufstellen, das von unten bis oben voll mit knorrigen Wurzeln ist.

Das müsste auch toll aussehen!
 
hallo
ist dein nano aq von dennerle wenn ja dan kauf dir alles von dieser marke den das ist alles für deine größe !!!!
 
Von Dennerle hab ich nur das Becken, den Kies und das Minithermometer.
Denke mal solang es passt und nicht schadet ists auch egal woher.


Hab aber mal wieder eine Frage.
Der Auslauf vom HMF ist ja doch einige cm unter der Wasseroberfläche. (sieht man hier )
Habe nun wie vorgeschlagen ein Nylonstrumpfstück über den Auslaufschlauf gezogen, damit keine Garnelen in die Pumpe schwimmen können, falls sie mal ausgeht.
Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Strumpf innerhalb weniger Tage total verstopft und sich die Wasseroberfläche nicht mehr bewegt..
Wenn ich ihn entferne gibts allerdings auch auf niedrigster Stufe eine ziemlich starke Strömung..

Gibts da irgdnwelche Alternativen?
Strumpf ganz weglassen oder lieber alle 3 Tage reinigen?
Oder hätte ich den Auslauf weiter oben in der Matte machen sollen?

Das die Wasseroberfläche oben etwas von "Dreck" bedeckt ist ist normal oder?
(Also kein richtiger Dreck, aber halt Schlieren oder sowas)

Den beiden Schnecken gehts übrigens sehr gut, man sieht sie immer mal wieder irgdnwo rumschnecken :D
 
Und noch 2 Bilder von den Schnecks, bzw. der einen größeren.
Sie ist ca. 4-5mm groß.

Lag ich mit Blasenschnecke richtig?
 

Anhänge

  • Aquarium_005.JPG
    Aquarium_005.JPG
    160,9 KB · Aufrufe: 26
  • Aquarium_006.JPG
    Aquarium_006.JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 21
hallo Sophia,
Der Auslauf vom HMF ist ja doch einige cm unter der Wasseroberfläche.

wenn du das so meinst das eine Garnele gegen die Strömung ankämpft um in die pumpe zu kommen das halte ich für ausgeschlossen.
Oder meinst du das Ansaugrohr hinter dem HMF?
wenn du ne matte mit 30 ppi hast brachst eigentlich keinen Strumpf mehr am Ansaugrohr.

Was mir aufgefallen ist bei dem Bild kann es sein das du deine matte nach oben hin zu kurz gemacht hast oder sieht das auf dem Bild nur so aus als wenn er mit der Wasseroberfläche abschließt?
 
Und noch 2 Bilder von den Schnecks, bzw. der einen größeren.
Sie ist ca. 4-5mm groß.

Lag ich mit Blasenschnecke richtig?

Ja. Blasenschnecke ist korrekt.

Dieser schlierige "Dreck" auf der Wasseroberfläche ist die sogenannte Kahmhaut. Die bildet sich meist in der Einlaufphase. Da die Blasenschnecken die aber sehr gerne abweiden, ist sie meist bald verschwunden.

Ach, fast vergessen: ein super schönes Becken hast Du. Auf die Wurzel bin ich neidisch.
 
Hab sogar eine 45ppi Matte da sollte also wirklich nix durchkommen.
Ich meinte oben den Auslauf, also das wo das Wasser rauskommt.

Hab den Strumpf nun auch abgemacht, wird schon gehen. Falls der Strom wirklich mal ausfällt muss ich die Pumpe halt vor dem anmachen erstmal so ausspülen.


Das die Matte zu kurz ist wirkt nur so. Sie ist sogar etwas zu hoch geraten und die Glasplatte liegt darauf auf, hält aber trotzdem gut.
Eine meiner Katzen hat das heute gleich mal ausgetestet, weil ein kleines Blättchen oben in der Strömung seine Kreise drehte :rolleyes:


Über die haut oben brauch ich mir ja nun auch keine Sorgen mehr machen :)
Danke

Die Wurzel gabs beim Fressnapf, die hatten da eine recht schöne Auswahl an Moorwurzeln.
Darauf bildet sich jetzt auch schon der weiße Belag, aber dank dem Forum weiß ich ja das ich mir da keine Sorgen machen muss.
 
Soll das Futter da eigentlich immer noch drinne liegen bleiben?

Liegt da nun schon eine Woche und ist schon völlig von weißen Häärchen umgeben, aber weniger wirds nicht :confused:
Die Schnecken interessieren sich auch nicht groß dafür. Aber denke mal 2 Minischnecken haben auch mehr als genug anderes zu fressen.

Teile einzelner Pflanzen sind zur Zeit etwas am braun werden und kaputt gehen, z.B. bei der Wasserpest. Aber sie hat nun auch schon viele neue grüne Triebe.
Soll ich die brauen Teile abschneiden und raus nehmen oder einfach drinne lassen bis sie sich aufgelöst haben?
 
Zurück
Oben