KJM
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
Im Mai habe ich meine ersten Sakuragarnelen gekauft. Fast alle sind nun hinüber. Zuerst war die Entkalkungsanlage die Ursache des großen Sterbens. Seit Wochen nutze ich nun anderes Wasser. Die Eierproduktion haben die Tiere schon lang eingestellt und das Sterben geht plötzlich wieder munter weiter.
Ich habe gerade festgestellt, dass mein NO3 aus der Leitung schon 25 beträgt. Was wahrscheinlich zu hoch ist. Fazit: Unser Wasser ist einfach mist!
Meine Frage: Im Moment stehe ich nun vor der Entscheidung, die Garnelenhaltung aufzugeben oder es tatsächlich noch mal mit Osmosewasser zu versuchen.
Ich möchte Euch nun um ein paar ehrliche Antworten bitten:
Die Becken, die ich mit Osmose betreiben würde, fassen insgesamt 90 Liter. Kann man so eine Anlage einfach im Bad auf- und abbauen oder ist das zu umständlich? Wie lange braucht die Anlage, bis sie, sagen wir mal 50 Liter aufbereitet hat? Welche Kosten, außer dem Anschaffungspreis, würden auf mich zukommen? Man braucht ja noch was zum Aufsalzen und so "Einsätze" für die Anlage oder?
Bin mit Osmose ein echter Anfänger, aber das wird wohl meine letzte Chance sein, wenn ich weiterhin Garnelen halten will.
Im Mai habe ich meine ersten Sakuragarnelen gekauft. Fast alle sind nun hinüber. Zuerst war die Entkalkungsanlage die Ursache des großen Sterbens. Seit Wochen nutze ich nun anderes Wasser. Die Eierproduktion haben die Tiere schon lang eingestellt und das Sterben geht plötzlich wieder munter weiter.
Ich habe gerade festgestellt, dass mein NO3 aus der Leitung schon 25 beträgt. Was wahrscheinlich zu hoch ist. Fazit: Unser Wasser ist einfach mist!
Meine Frage: Im Moment stehe ich nun vor der Entscheidung, die Garnelenhaltung aufzugeben oder es tatsächlich noch mal mit Osmosewasser zu versuchen.
Ich möchte Euch nun um ein paar ehrliche Antworten bitten:
Die Becken, die ich mit Osmose betreiben würde, fassen insgesamt 90 Liter. Kann man so eine Anlage einfach im Bad auf- und abbauen oder ist das zu umständlich? Wie lange braucht die Anlage, bis sie, sagen wir mal 50 Liter aufbereitet hat? Welche Kosten, außer dem Anschaffungspreis, würden auf mich zukommen? Man braucht ja noch was zum Aufsalzen und so "Einsätze" für die Anlage oder?
Bin mit Osmose ein echter Anfänger, aber das wird wohl meine letzte Chance sein, wenn ich weiterhin Garnelen halten will.