Get your Shrimp here

Tod durch Eckfilter

Meinst Du am Ende gar einen Hamburger-Mattefilter?

Meine BlueTigerDame hat in den letzten zwei Tagen ihre Kleinen ins Becken entlassen, die Niederkunft fand hinter dem Dennerle Eckfilter statt, die Kleinen sitzen jetzt zum großen Teil immer noch dort und ich bin echt happy. :D
Ich berichte dann demnächst hier wieder von meinem "Kindergarten" hinter dem Killer-Filter. :smilielol5:;)
 
Ehrlich gesagt finde ich das nicht so lustig....

Viele Grüße,
Juliet
 
Hatte auch noch keinen Todesfall oder sonst irgendwelche Problame mit dem De**erle-Nano-Filter. Ich benutze ihn ohne Schwämmchen. Da Garnelen einen "Rückwärtsgang" besitzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie da einfach so, mir nix - dir nix, stecken bleiben. Was rein geht, geht auch wieder raus... :D

Liebe Grüße!
 
Meinst Du am Ende gar einen Hamburger-Mattefilter?

Meine BlueTigerDame hat in den letzten zwei Tagen ihre Kleinen ins Becken entlassen, die Niederkunft fand hinter dem Dennerle Eckfilter statt, die Kleinen sitzen jetzt zum großen Teil immer noch dort und ich bin echt happy. :D
Ich berichte dann demnächst hier wieder von meinem "Kindergarten" hinter dem Killer-Filter. :smilielol5:;)


:D:smilielol5::smilielol5::smilielol5:

Ich habe den Eckfilter auch seit 6 Monaten in Betrieb und bei mir schwimmen öfters mal kl. Garnelen dahinter. Auch Schnecken sehe ich immer wieder dort (die laichen dort ab). Aber bisher ist keines der Tiere steckengeblieben. Auch benutze ihn auch ohne Schwämmchen.

Was die Filterleistung angeht, kann ich nur sagen, daß sie bei mir nach 4 Wochen deutlich nachlässt. Daher reinige ich den Filter jeden Monat.
 
Jaaaaaaaaaaa den meine ich. Hamburger Mattenfilter. Ich habe schon mal an ihn gedacht. Aber nicht wegen der Todesfalle ( die bei mir nicht ist ), sondern wegen der besseren Bakterienfilterung.
Aber ich denke , wenn die Ecken zu sind kommen sie nicht raus. Rein ist immer leichter.
Wie schon geschrieben: Ich habe sie nicht drin und sie verstecken sich wunderbar vor den Fischen.

Gruß Sven

PS: Kann ich denn so eine Hamburger Matte einfach vor den Dennerle Eckfilter stellen?
 
Hallo Nadine

Ich reinige ihn jede Woche.Ich wasche ihn aber in dem Aquarienwasser. In dem letzten ohne Mulchdreck. Ist das zuviel? Nur meine Wasserwerte sidn perfekt, die Garnelen und Krebse fühlen sich wohl und vermehren sich und die Pflanzen wachsen wie irre.
Toi toi toi habe noch keine Probeme

Gruß

Sven
 
Hallo zusammen,
nun ich selber betreibe zur Zeit 4 Eckfilter für Nanobecken der Firma D°°°°°°, und das seit 6 Monaten. Ich kann bisher nichts nachteiliges sagen. Die Patronen wurden erst jetzt von mir gewechselt. Und in den 6 Monaten haben sich die Wasserwerte nicht verschlechtert. Regelmäßiger Wasserwechsel und alle 2 Monate vorsichtiges Reinigen des Filtermediums in Aquarienwasser hat vöölig ausgereicht. Auch in meinen Becken befinden sich kleine Garnelen und bisher habe ich kein Tier durch den Filter verloren. Aber trotzdem interessant, das viele andere Erfahrungen gemacht haben.
 
Hallo Axel

Alle 2 Monate? Oh weh. Reinige ich meinen zu oft? Oder meinst du nur den Flies und das Schwämmchen machst du sauber?

Gruß Sven
 
Hallo Axel

Alle 2 Monate? Oh weh. Reinige ich meinen zu oft? Oder meinst du nur den Flies und das Schwämmchen machst du sauber?

Gruß Sven

Hallo Sven,
nun ich wasche den Flies und das Schwämmchen vorsichtig mit Aquariumwasser aus, das noch Bakterien im Flies zurückbleiben. Das Ausflussstück reinige ich ebenfalls. Der braune Schlamm im Filter bildet schließlich den Nährboden für die Bakterien, und solange der Filter seine Leistung bis zu einem gewissen Grad beibehält, sehe ich keinen Grund für unnötiges Reinigen, zumal wenn die Wasserwerte in Ordnung sind. Ich arbeite mit Osmose/Leitungswassergemisch und es kommen keine Torfsubstanzen ins Wasser, da sonst der Filter noch schneller verschmutzt. Der PH Wert und die anderen Werte lassen sich schließlich auch so einstellen. Ob Du den Filter zu oft reinigst kann ich nicht sagen, wenn die Wasserwerte sich verschlechtern NEIN, wenn sie OK sind eventuell.
 
So,

nun habe ich mir den Sera F400 besorgt, und jetzt ist er zu groß für das Becken :(

Hab das zwar schon im Tausch-Forum geschrieben, aber bisher hat sich keiner gemeldet... Mag ihn jemand haben?

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo,

überlege gerade, ob ich den Dennerle Eckfilter mit Filterwatte und Zeolith zu befüllen. Wenn ich die Filterwatte unten an die "Ansaugschlitze" presse, dürften doch eigentlich auch kein Garnelennachwuchs in den Filter gelangen oder?
Habe nur eben im Geschäft nur Zeolith von Amtra gefunden. Ist das zu empfehlen, gibt es bessere Hersteller, oder unterscheidet sich das Zeolith von verschiedenen Herstellern sowieso nicht?

Grüße
 
Hallo,
ich muss den Thread nochmal beleben, weil ich eben leider auch eine tote eingeklemmte Garnele hinter dem Filter gefunden habe.
Dass die CR da gern hinter schwimmen hab ich schon beobachtet, aber eigentlich sind sie immer wieder raus gekommen. :(

Das große Weibchen klemmte oben fest zwischen Wand & Filter. Und der Filter ist fest mit allen Saugnäpfen befestigt.
Muss der Threadstellerin leider zustimmen, das passiert wirklich :mad:.

Hol gleich den alten Filter aus dem Keller und werd die Matte zerlegen um den Spalt abzudichten. Will keine weiteren Tiere verlieren.

(Sonst find ich den Filter klasse.)

Gruss
 
Hi,

also ich denke mal Garnelen kommen auch überall wieder raus, wo sie sich reinquetschen. Mittlerweile hab ich 10 dieser Filter und es ist erst 1 mal vorgekommen das 1 Tote dahintersteckte. Jedoch würde ich eher darauf tippen das diese Tiere sowieso schon sehr schwach waren und wenn nicht hinterm Filter, dann halt woanders gestorben wären.
 
Hi,

also ich denke mal Garnelen kommen auch überall wieder raus, wo sie sich reinquetschen. Mittlerweile hab ich 10 dieser Filter und es ist erst 1 mal vorgekommen das 1 Tote dahintersteckte. Jedoch würde ich eher darauf tippen das diese Tiere sowieso schon sehr schwach waren und wenn nicht hinterm Filter, dann halt woanders gestorben wären.


Hallo Markus, ja ich hoffe natürlich auch, dass das Tier nicht wegen dem Filter allein gestorben ist.
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit dem Filter.


Gruss
 
Hallo,
bei mir hat sich auch schon die eine oder andere Garnele in die Ecke verirrt. Jedoch scheinen sie wieder herausgefunden zu haben.
Die kleinen Schwämmchen habe ich nun jedoch raus gemacht. So kommen sie auch garantiert wieder aus der Ecke raus.

Die Patrone habe ich nach 5-6 Wochen sauber machen müssen. Werde aber die nächsten Tage anfangen Zeolit ins Becken zu hängen um es in ein paar Wochen als Filtermedium reinzugeben (habe sonst Angst das die meisten Bakterien weg sein können).
 
hallo,
hatte auch einen Dennerle Eckfilter im Nano Cube; da ist eine Nelly vorne in der Ansaugrillen mit dem Kopf stecken geblieben...
Der dämliche Verkäufer hat mir gesagt: DAS HABE ICH JA NOCH NIE GEHÖRT! (wie immer, wenn man was zu beanstanden hat :-( )
Habe den Filter mit einem Perlonstrumpf überzogen. Jetzt habe ich das Biub; hoffe, da gibts keine Pobleme...
Auf mein Anraten hin, die Herstellerfirma darauf hinzuweisen, bekam ich ein lapidares: NEE, DIE WERDEN EH IN CHINA HERGESTELLT, DAS BRINGT NIX...
Ich sags ja.... dämlich
 
Das habe ich aber tatsächlich noch nie gehört, dass da eine mit dem Kopf steckengeblieben ist....
 
Hi
Bei mir bleiben immer die Tellerschnecken in den Ansaugschlitzen stecken.
Aber Garnelen noch keine.
 
bei mir ist letztens eine richtig knall rote RF hinter scheibe und innenfilter hängen geblieben. wollte wohl dazwischen und konnte nicht mehr zurück. als ich es gesehen ahbe nach der arbeit war sie schon tod. nu hab ich sofort ein HMF für 25l Becken bestellt. in meinem 60cm ist bereits ein HMF seid einem 3/4 Jahr drin. Kanns nur empfehlen. Jedoch sind auch hinter der filtermatte ganz junge RFs.

Gruß Johannes

PS: Ma schaun ob ich mal einen Bodenfilter irgendwann teste...
 
Zurück
Oben