Get your Shrimp here

Tod durch Eckfilter

Ist der Filter den 100% ok???oder fehlen evtl. saugnapfen.bei mir passt keine nele durch den Schlitz.
 
Der Filter war gut angedrückt, ich hatte allerdings oben das Schwämmchen weggelassen, da er praktisch eben mit der Wasserlinie war.
Wie es die Garnele dann aber geschafft hat, seitlich an die Wand zu kommen - ich habe nicht die leiseste Ahnung!

Ich hätte (vorher) auch gesagt, dass es nicht geht, wurde dann aber eines besseren belehrt.

Wie gesagt, da mir zudem das Filterkonzept sehr fragwürdig erscheint, war der Filter dann recht schnell draußen. Ich werde da mal noch etwas basteln und wenn das Ergebnis weiterhin nicht zufriedenstellend ist ... 1, 2,3, weg.

LG Ingo
 
Ich weis auch nicht was ihr macht? Super filter, mehr kann ich nicht sagen....
 
Habe den Filter auch und mir schwimmen regelmäßig Bees hinter den Filter. Die finden allerdings auch wieder den Weg zurück und verendet ist mir noch keine.

Kann man denn die Patrone einfach durch einen Filterschwamm etc austauschen? Oder verringert das die Strömungsleistung deutlich?
Finde den Filter aber an sich super, weil ich bisher noch keinen Innenfilter hatte, der leiser war. Alle anderen haben gebrummt....

VG
 
Hi,

also die Tiere waren zwischen Scheibe und Filter eingeklemmt. Eine lebendige hab ich in der Ecke zwischen den Schaumstoffstückchen gefunden. Wie genau die Garnelen hingekommen sind, weiß ich leider auch nicht!
Den Filter hatte ich so gut es ging an die Scheibe gedrückt.

Jetzt habe ich die Schaumstoffstückchen entfernt und den Filter von der hinteren Scheibe etwas gelöst, dass wenigstens dort keine Tiere mehr ihr Ende finden!
Hab jetzt auch Babys im Becken - bin mal gespannt, ob die durchkommen :(

Ein Bild von dem Becken, in dem der Filter betrieben wird: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116344

Viele Grüße,
Juliet
 
Kann man denn die Patrone einfach durch einen Filterschwamm etc austauschen? Oder verringert das die Strömungsleistung deutlich?
Habe ich vor kurzem so gemacht.
Die Strömungsleistung bleibt gleich bzw. verbessert sich sogar, da ich die komplette Filterkammer mit einem zurechtgeschnittenen Schwamm ausgestopft habe und somit sämtlicher Mulm im Schwamm hängen bleibt. Mit der eigentlichen Filterpatrone haben sich bei mir die Düsen am Ausströmrohr schnell zugesetzt, da durch die Filterpatrone doch noch ordentlich Dreck durchkam.
 
Vielleicht hat es auch was mit der Beckenform zu tun, dass du dadurch ein größeres Spaltmaß hinterm Filter hast.

Keine Ahnung warum die Garnelen da hinten kaputt gehen....
 
Hallo,

Habe auch den Eckfilter im Einsatz. Ich weiß nicht, wie das bei euch passieren kann, bei mir ist zwischen Filter und Scheibe garnicht genug Platz, als daß sich dazwischen Nelen einklemmen könnten?! Und ich benutzte die Schwämmchen nicht. Der Filter ist ganz in der Ecke, Saugnäpfe fest angedrückt, Kabel führt direkt nach oben sodaß auch dadurch kein Abstand zur Scheibe entstehen kann und fertig. Nicht einmal meine Baby Posthornschnecks kriechen in die Zwischenräume.

Habe drei von der Sorte im Einsatz und auch keine Probleme damit.
Bei mir ist es wie bei Nemo.

Außer das Ich von unten, die Ecke zwischen Filter und Becken ausstopfe.



Ich habe diese Vliespatrone inzwischen durch ein Stück zurechtgeschnittenen feinen Filterschwamm ersetzt. Funktioniert prima und auch im Auslassrohr sammelt sich jetzt deutlich weniger Dreck an als zuvor. Und billiger als der Nachkauf der Patronen ist es allemal. Aus einem 50x50 cm Stück Filterschaum (schwarz, fein ) für 10 € kann man wohl einen 10-Jahresvorat an passenden Stücken schneiden :hurray:

Das habe Ich auch als nächstes vor....:D
 
@Henrik: Wie hast du die feine Filtermatte mit dem Filter verklebt (vordere Schlitze)?

Grüße
Thomas
 
Hi,

ja des weiß ich auch :-) Aber nun hab ich diesen Filter und billig war er auch nicht :mad: Sollte ich aber merken, dass die Babys (müssten mittlerweile viele sein - seh nur keins) ihr Leben lassen müssen, fliegt das Ding raus! :censored:

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

so habe heute morgen den Filter wieder säubern müssen und dann kam auch ne gute Menge Dreck aus dem Schwamm unten und dem komischen Filterelement oben. Ich war nun grad schön dabei, die Brühe ins Klo zu schütten, als ich eine Mini-Baby Nele entdeckt hab im Eimer :mad:
Bei genauem Hinschauen konnte ich mind 10 Babys zählen!!!

Was wohl bedeutet, dass sie sich irgendwie auf dem Schwamm aufgehalten haben müssen! Oh Mann, wer weiß wieviele ich aus Versehen schon weggespült habe. Hab die Kleinen jetzt in ein extra Gefäß, lassen sich nicht so wirklich von der Schei*** trennen :censored:

Glaubt ihr, die Nelen kommen aus dem Filter auch mal wieder von allein raus oder werden die Tiere ab einer gewissen Größe darin verenden weil sie nicht mehr durch die Schlitze rauskommen??

Viele Grüße,
Juliet
 
Eckfilter

Hallo Juliet und an alle

Ich habe den Filter auch drin und habe sehr viele Jungtiere. Bei mir ist noch nix passiert. Ich muß aber zugeben das ich die Eckschwämmchen nicht drin habe. Erst war ich blond und wußte nicht für was die sein sollten (Männer und Gebrauchsanweisung lesen ) fg .Dann habe ich sie bewußt weg gelassen. Sollen sich die kleinen doch dahinter verstecken. Zu sicher ist auch nicht gut.

Viele liebe Grüße

Sven
 
Hallo Juliet

Ich öffne den Filter im Becken,nehme ihn langsam raus. Da schwimmen die kleinen schnell weg. Und die es nicht schaffen( natürliche Auslese ). Weiß sowieso bald nicht wohin mit den ganzen Jungtieren.

Gruß Sven
 
Hallo Juliet

Bevor du ihn wegwirfst, schick ihn mir? Schmunzel. Aber es gibt wohl diesen großen blauen Schwamm den du in die Ecke vor den Filter machen kannst. Wie heißt der gleich ?Ich suche mal.

Gruß Sven
 
Soso,

bloß wenn ich den Filter im Becken aufmache, habe ich ja wieder den ganzen Mist im Becken :confused:

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,
ich empfehle wirklich diese Schwammfilter (Luftheber).
Habe die in jedem Aquarium (ausser im 240l) und bin damit sehr zufrieden.
Die Garnelen weiden den Schwamm schön ab, keine Garnele wird eingesaugt und wenn man eine vernünftige Membranpumpe hat ist es auch nicht laut.
Und billiger ist es auch.

mfg
 
Also ich mache ihn langsam auf. So viel ist nicht drin und das was rein fällt sauge ich ab. Mache ihn jede Woche sauber. Ich denke halt jeder macht es anders.

Gruß Sven

PS: Ich suche noch wie der Schwamm heißt. Hat einen Stadtnamen wie Dortmunder oder so
 
Hamburger Mattenfilter. Hab ich in meinem anderen Becken - würde aber die Optik in meinem Biorb Life doch etwas zerstören :o

Viele Grüße,
Juliet
 
Zurück
Oben