Get your Shrimp here

Tera AquaArt 30l Discover Line

Pegasus80 wrote: ...
Habe auch ein teil von dem wasser genommen um das Neue anzuimpfen. Und ich habe amtra clean procult benutzt um ein schnelles animpfen zu erreichen. Das benutze ich auch fürs 80ger becken.

heya,

nach meiner Erfahrung und auch durch anglesenes Wissen ist
im Wasser nicht viel vorhanden was man zum Animpfen verwenden könnte,
sprich Bakterien ;)

Am meisten Bakterien befinden sich immernoch im Mulm, Einrichtungsgegenständen und Pflanzen.
Diese Sachen sind nützlich bei einer Impfung.
Dennoch bleibt ein gewisses Risiko, da sich die Bakterien-
kulturen ersteinmal an die neue Umgebung "gewöhnen" müssen,
sprich es kann durchaus sein, dass viele Bakterien sterben und sich eine
neue Kultur erst wieder aufbauen muss.
Zu den Fertigimpfungen aus dem Laden, nun ich denke das ist ein
Glaubenskrieg, der eine glaubt dran der andere nicht. Fakt ist,
auch diese Bakterien müssen sich ersteinmal kultivieren ein wichtiger
Faktor ist auch immer, wie lange stehen die Bakis schon im Regal/Hause.

Es geht nichts über eine gewisse Einfahrzeit und in den ersten Tagen
regelmäßiges messen, wenigstens den Nitritwert.
Aquaristik heißt auch Zeit haben ;)

@Skalar, das Wirbellose(Garnelen/Krebse) resistenter gegen Nitrit sind
ist mir neu, lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
ich habe auch ein paar moskugeln in den 30ger, die von dem 80ger stammen. Da ist doch auch allerhand dren. Ich hatte die noch nicht ausgedrückt/gewaschen. Soll ich das jetzt noch nachträglich im AQ tun?
Oder soll ich das so lassen. Die sind seit 10 tagen jetzt so dren.

Zu den Fertigimpfungen aus dem Laden, nun ich denke das ist ein
Glaubenskrieg, der eine glaubt dran der andere nicht. Fakt ist,
auch diese Bakterien müssen sich ersteinmal kultivieren ein wichtiger
Faktor ist auch immer, wie lange stehen die Bakis schon im Regal/Hause.
Damit habe ich eigendlich nur gute erfahrung gemacht. :@
 
Pegasus80 wrote: ich habe auch ein paar moskugeln in den 30ger, die von dem 80ger stammen. Da ist doch auch allerhand dren. Ich hatte die noch nicht ausgedrückt/gewaschen. Soll ich das jetzt noch nachträglich im AQ tun?
Oder soll ich das so lassen. Die sind seit 10 tagen jetzt so dren.

...

heya,

hmm ich glaube nicht, dass das irgendwelche Vorteile mit sich bringt.
Ich denke die Mooskugeln muss man nicht ausquetschen,
das passt schon so ;)
 
Ja, anscheinend sollte den Garnelen das Nitrit nichts ausmachen...
aber dann das Nitrat! Oder Ammoniak... ist hier irgendwo mal gestanden.... :@ :)
 
hallo, hab mir gestern das o.a. becken gekauft. wollte das becken eigentlich offen betreiben und musste feststellen, das das aquarium und die abdeckung eins ist. die abdeckung müsste man ja am schanier abschrauben können jedoch weiß ich nicht ob ich diese lampe hier

LAMPE

noch drauf bekomme, da das becken ja rechts und links solche auswölbungen hat.
 
Hallo,

hab mir grad mal auf der Tetraseite den dazu gehörigen Filter angeschaut.
Schredert der nicht die Garnelen bzw. den Garnelennachwuchs? Es sieht so aus, als ob die Kreiselpumpe das "Schmutz"-wasser durch ein Gitter ansaugt und dann weiter zu den Filtermedien führt.

Gruß
Michael
 
mehlhorn wrote: Hallo,

hab mir grad mal auf der Tetraseite den dazu gehörigen Filter angeschaut.
Schredert der nicht die Garnelen bzw. den Garnelennachwuchs? Es sieht so aus, als ob die Kreiselpumpe das "Schmutz"-wasser durch ein Gitter ansaugt und dann weiter zu den Filtermedien führt.

Gruß
Michael

Hallo Michael
Ja das ist auch mein bedenken! Ich suche grade eine neue und kan mich aber nicht endscheiden.
Ich denke aber das ich mir die hole. http://cgi.ebay.de/Turbo-Innenfilte...QQcategoryZ77654QQtcZphotoQQcmdZViewItem Was würdet ihr davon halten?
 
heya,

wie wärs mit filterlos :p

*duck und wech*
 
hallo,

hat den jemand eine lösung für meine frage ?

MfG

steffen

EDIT: in der anleitung des filters steht, dass man ihn nicht in becken mit sand verwenden soll. wieso das denn ? habt ihr da drauf geachtet ?
 
hallo, hab mir gestern das o.a. becken gekauft. wollte das becken eigentlich offen betreiben und musste feststellen, das das aquarium und die abdeckung eins ist. die abdeckung müsste man ja am schanier abschrauben können jedoch weiß ich nicht ob ich diese lampe hier

LAMPE

noch drauf bekomme, da das becken ja rechts und links solche auswölbungen hat

Also ich lasse die abdeckung drauf. Warum wilst du überhaupt ein offenes? Dan hättes du auch so eins kaufen können, die sind doch billiger 15 Stat 60 Euro. Grade die abdeckung ist doch hier das rafenierte.

in der anleitung des filters steht, dass man ihn nicht in becken mit sand verwenden soll. wieso das denn ? habt ihr da drauf geachtet ?
Also ich habe kein Sand genommen. Sondern feinen kies.
 
Braucht es nich :D
Voraussetzung: nicht übermäßig besetzt (anfallende Schadstoffe) sinnige Fütterung (eigendlich selbstverständlich), viele Pflanzen (sieht auch besser aus) und als "Filter" der Eimer (regelmäßige Teilwasserwechsel)
 
Pegasus80 wrote:

Ist das jetzt ei witz??? :@ :@

Jedes AQ brauch einen Fieltersystem.

heya,

nein das sollte kein Witz sein, wollte nur ebbes Witz in die Sache reinbringen.
Ein AQ benötigt nicht unbedingt ein Filter in Form von Mechanik, sprich
Innenfilter oder HMF oder Außenfilter etc...

Wenn die Dinge zutreffen, die Zapageck schon angesprochen hat,
dann funktioniert soetwas sehr gut.
 
Doch, sowohl im 240 ltr. als auch im 54 ltr. Becken. Jeweils einen HMF.
 
heya,

2x 25l (eins davon fährt grad ein)
1x 45l wobei an diesem ein kleiner Rucksackfilter hängt,
der dient aber nur als Strömungspumpe, also ein richtiger Filter isses au net.
 
Hallo Pegasus
Wenn du mehr über filterlose Becken lesen willst, schau doch mal Hier.
 
Zurück
Oben