Get your Shrimp here

Taiwaner bekommen Aquarium nach Maß

kikolu

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mrz 2010
Beiträge
98
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
6.176
Guten Tag,

da meine F1 Mischlinge super waren und mir reichlich Taiwan nachwuchs geschenkt haben,
ist es nun an der Zeit für die Kink-Kong`s, Panda`s und co ein eigenes Becken einzurichten.
Ich besitze nun schon 3 Cube´s und wollte diesmal was anderes, also ab zum Aquariumbauer und was anfertigen lassen.
Im Laden konnte ich wieder einmal kein passenden Unterschrank finden, also was nun klar selbstbau war angesagt.
Aber sieht selbst was ich da so zusammengeschustert habe.

Hier erst mal die Grunddaten:

Aquarium:
Es ist eine Sonderanfertigung in den maßen 60x25x20 also 30l.
Die Frontscheibe ist aus Weißglas der Rest ist normal Floatglas.

Technik:
Eheim Ecco 300 Aussenfilter, Aquael Easyheater, 2x Dennerle 11w Lampen und Dennerle CO2 ist noch im zulauf.

Einrichtung:
Als Bodengrund habe ich mich wieder für den Akadama Boden entschieden, läuft ganz gut bei meinen Taiwaner und F1 Mischern.
Wasser wird aufgehärtetes Osmosewasser sein.
Versteinertes Holz hab ich hier noch gehabt und deswegen auch “verbaut“.
Bepflanzt ist es noch mit mir unbekannten Pflanzen, hab ich aus meinem großen “gepflückt“ ist nur für die Einfahrphase gedacht und danach kommt definitive HCC rein.
An Moosen ist diesmal nur Koralen Moos drin.

Besatz:
Nach der Einfahrphase sollen alle meine Taiwaner hier einziehen.
Zurzeit sind es King Kong´s, Panda´s und Bolt´s.

Für Anregungen/Kritik aller art bin ich offen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 391
  • 2.jpg
    2.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 321
  • 3.jpg
    3.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 430
da du ja nun den direkten verleich in ein und dem selben becken hast... lohnt sich der aufpreis fürs weißglas?

ansonsten find ich die idee ganz gut.. die maße gefallen mir auch um längen besser als die ganzen standardbecken.. was hats gekostet?

ich würd allerdings die wasserwerte peinlichst genau im auge behalten... das versteinerte holz härtet bestimmt auf.. der akadama ziehts wieder runter.. das stelle ich mir recht instabil vor =)

was meinst du mit "Dennerle CO2 ist noch im zulauf"? das das noch gekauft wird? oder das das bereits im wassereinlauf verbaut is? wenn ja.. womit wirds ins wasser eingewaschen? (diffusor)
 
Hallo,
der Glaser hat dir ja ne Wahnsinnsfuge in die Ecken geknallt! Also da sollte in 100 Jahren nix passieren.
@demlak, Optiwhite bringt bei dünnem Glas (<6 mm) keine Vorteile in der Durchsicht, oder Farbtreue. Erst ab einer Stärke von über 10 mm sieht man da einen Unterschied.
 
Naja, ist im grunde genommen die einzige. Grünglas wird keiner nehmen wollen.
 
floatglas ist nicht farbneutral.. es ist eben kein weißglas... der unterschied mag sehr gering sein.. aber genau daher war die frage an jemanden gerichtet, der nun beide glassorten im wirklich direkten vergleich sehen kann...
 
Nun ja, wenn eine 5mm Scheibe Float neben einer 5 mm Scheibe opti hält, ist der Unterschied verschwindend gering. Wenn man ein Becken aus 5, oder 6 mm Glas klebt sieht man nur nen eindeutigen Unterschied, wenn man direkt auf die Kante schaut. Ich hab mir mein Quarantänebecken aus 8 mm opti geklebt, weils auf Arbeit über war. Nen Unterschied, welcher den Kaufpreis da rechtfertigen würde hab ich nicht feststellen können.
Wenn man sich die Toleranzen bei der Herstellung der beiden Sorten betrachtet, wird man feststellen, das schlechtes Optiwhite schon sehr nah bei sehr gutem Floatglas liegt. Zumindest ist es auf Arbeit manchmal schwierig diese beiden Sorten trennen zu können.
 
und dennoch ist es kein direkter vergleich den du da hattest.. schon garnicht mit wasser, tieren und pflanzen dahinter... deine/eure antworten und die damit verbundene hilfestellung in ehren und danke dafür.. aber ich würd halt gerne die meinung von kikolu lesen.. der halt beide sorten glas in ein und dem selben aquarium direkt nebeneinander verbaut hat..
 
Nabend,

so erstmal Danke, nun zu den fragen:

da du ja nun den direkten verleich in ein und dem selben becken hast... lohnt sich der aufpreis fürs weißglas?

meiner meinung nach ja, ich finde die farben sind klarer und heller. aufpreis na ja hab 5€ mehr bezahlt würde ich wieder tuhen

ich würd allerdings die wasserwerte peinlichst genau im auge behalten... das versteinerte holz härtet bestimmt auf

ich habe viel gelesen und nirgends was zugefunden das es definitiv aufhärtet,
habe natürlich den test mit der salzsäure gemacht und es brauste nicht.

was meinst du mit "Dennerle CO2 ist noch im zulauf"? das das noch gekauft wird?

ist schon gekauft nur noch an einem anderen becken instaliert, wird nächste woche umgebaut.

nun zu der frage zwischen Floatglas und Weißglas:

ich sehe schon den unterschied, durch das weißglass ist es heller und die farben sind kräftiger.
hier mal ein bild von oben beide glässer nabeneinander. welches was ist denke ist klar zu erkennen.
 

Anhänge

  • Glass.jpg
    Glass.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 269
kannst du ein hochauflösendes bild machen, was übers eck geamcht is? so dass man auf ein und dem selben foto mit den selben cam-einstellungen durch beide scheiben gucken kann? das wäre nett.. danke
 
moin,
tut mir leid das ich mich jetzt erst melde, hatte ordentlich im garten was zutuhen.

kannst du ein hochauflösendes bild machen, was übers eck geamcht is? so dass man auf ein und dem selben foto mit den selben cam-einstellungen durch beide scheiben gucken kann? das wäre nett.. danke

leider kann ich es nicht:-) aber wenn die Taiwaner eingezogen sind werde ich mein kumppel mit seine cam her bitten
der wird es dan für mich erlädigen.
 
Nabend,
kleines Updat:
HCC ist gepflanzt und co2 installiert.
Jetzt heißt es warten warten warten
und hoffen das HCC sich zu einem schön Tepich entwickelt.
20120608_183944.jpg20120608_183957.jpgHCC Tepich.jpg
 
Ne gute Alternative zu Weißglas ist Floatglas, auch Farbneutral.

Weißglas und das mit dem Grünstich sind beides Floatgläser. Floatglas weißt lediglich auf den herstgellungsprozess hin, nämlich den Floatprozess. Bei diesem wird das heisse flüssige Glas auf ein Bad aus flüssigem Zinn gegeben und breitet sich auf Grund seiner kleineren Dichte, sehr glatt auf der Oberfläche des Zinns aus. Heute werden ca 98% aller Glasscheiben so hergestellt.
 
Noch so ein armes Schwein, was den Mist lernen musste?;)
 
Hey wie sieht aus mit aktuellen Bildern??
 
Mahlzeit,
es tut sich ja nicht wirklich was,
drei neue Bewohner sind zwar schon eingezogen aber nicht der rede wert.
Sind die PHS Schmecken. Aber ein paar Bilder der zukünftiger Bewohner
werde ich mal mit einstellen.
 

Anhänge

  • Gesamt.jpg
    Gesamt.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 145
  • Phs.jpg
    Phs.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 93
  • T1.jpg
    T1.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 120
  • T2.jpg
    T2.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 90
  • T3.jpg
    T3.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 124
alles tod

Guten Abend,

so das Projeckt wird leider beendet befor es richtig losgehen konnte.

Was ist passiert, keine Ahnung.
Mir sind alle Taiwaner inerhalb einer Woche gestorben, ich könnt heulen:heul: es waren 15 kurz vor geschlechtsreife.
Habe die Taiwaner alle aus Mischern gezogen also waren es quasie meine Baby´s bin richtig traurig.( ja auch ein Mann kann sowas)
Das komische für mich den Mischern geht es gut, Wasserwerte die ich messen kann sind alle OK.
Ich bin leider die Woche über nicht zuhause und konnte nicht auf das was passiert ist reagieren:heul2: was auch immer pasiert ist.

Kurze zeit habe ich drüber nachgedacht mit den Taiwanern aufzugeben, es ist/war ein herber rückschlag für mich.
Habe lange überlegt und nee ich gebe nicht auf. Hoffe jetzt das die anderen die ich noch in anderen Becken schwimmen habe überleben werden,
die dan in ihr neues zuhause umziehen können.

schön abend noch bis die Tage
 
Einzug

Guten Abend,

wie oben schon geschrieben sind alle meine Taiwan Bee auf "mir" unerklärliche art und weise gestorben sind
und ich das Aquarium nicht unbewohnt lassen wollte sind erstmal wieder F1 Mischer eingezogen.

Nach ein paar wochen konnte ich mich wieder über Taiwan Nachwuchs freuen (es sind 4).

Hier ein paar Bilder (leider nur wieder mit Handy):
20120720_201027.jpg20120720_201242.jpg20120812_211657.jpg20120813_095425.jpg
 
Tach,
kleines update das Becken entwickelt sich ganz gut Tai-Nachwuchs ist auch wieder da.
Freu mich tierisch das es wieder vorwärts geht.
Kleine Änderung hab ich vorgenommen und im Filter Kohle Vlies eingebracht.
Hier ein paar Bilder:
Aqua 1.jpgNach1.jpgNach2.jpg
 
Was hast du für das Becken insgesamt bezahlt?
Mir hätte ein schwarze Rückwand besser gefallen ansonsten ganz nett :)
 
Zurück
Oben