Tanja Thome
GF-Mitglied
Meine Becken (112l + 60l)
Hallo allerseits,
so, seit dem 10.3. hab ich ja nun ein Aquarium, wie ich im Vorstellungsthread schon erzählte.
Mittlerweile scheint das Becken stabil zu laufen (auch wenn ich die Härtewerte im Vergleich zu anderen, die ich hier so lese, ja etwas seltsam finde, aber das sind durchaus konstante Wiederholungswerte).
Von den neun eingesetzten Garnelen krieg ich immer so sechs zu Gesicht und behaupte, dass es auch immer dieselben sind. Wo die anderen drei geblieben sind: Ich habe keine Ahnung!
Von vielen Schnecken haben mit nette Forumianer bereits befreit, der Rest darf - fürs Erste - mal bleiben.
Zu meiner Riesenfreude hab ich heute gesehen, dass eine Garnele Eier trägt.
Ich weiß, ist bei Red Fire keine Medaille wert usw., aber ich freu mich einfach total darüber und hoffe auf Mini-Garnelen in nächster Zeit.
So, nun find ich das Becken aber total kahl. Was kann ich da noch reinpflanzen und wohin?
Würde mich sehr über detaillierte Vorschläge von euch freuen, damit ich das Becken etwas lebendiger bekomme vom Anblick her.
Nur komplett gewuchert möchte ich es nicht haben, möchte schon auch noch einen Überblick behalten und was von den Tierchen sehen können.
Anbei mal ein Bild des Beckens. Links Valisnerien, rechts Dekoschiff mit (irgendeinem?) Moos. Vor den Valisnerien noch ein Seemandelbaumblatt.
Abgesehen von Pflanzen hätte ich auch gern noch andere Tiere drin. Eine Rennschnecke fänd ich zum Beispiel hübsch. Fische müssen nicht sein, aber andere Garnelen oder Krebse? Was ginge da (mal abgesehen von dem "Verdrängungsphänomen" bei Vergesellschaftung)? Muss auch nicht morgen und nicht nächste Woche sein, aber ich würde da schon gern noch mehr im Becken haben wollen.
EDIT:
Jetzt hab ich auch noch prompt was zu den Daten vergessen. Also:
Aktueller Besatz: 6(-9?) Red Fire, so einige TDS, ein paar PHS, ein paar BS
Temperatur: 23-24°C
PH: 6,5
GH: 5
KH: 2
Nitrit: n.n.
Nitrat: 10
Hallo allerseits,
so, seit dem 10.3. hab ich ja nun ein Aquarium, wie ich im Vorstellungsthread schon erzählte.
Mittlerweile scheint das Becken stabil zu laufen (auch wenn ich die Härtewerte im Vergleich zu anderen, die ich hier so lese, ja etwas seltsam finde, aber das sind durchaus konstante Wiederholungswerte).
Von den neun eingesetzten Garnelen krieg ich immer so sechs zu Gesicht und behaupte, dass es auch immer dieselben sind. Wo die anderen drei geblieben sind: Ich habe keine Ahnung!

Von vielen Schnecken haben mit nette Forumianer bereits befreit, der Rest darf - fürs Erste - mal bleiben.
Zu meiner Riesenfreude hab ich heute gesehen, dass eine Garnele Eier trägt.

Ich weiß, ist bei Red Fire keine Medaille wert usw., aber ich freu mich einfach total darüber und hoffe auf Mini-Garnelen in nächster Zeit.

So, nun find ich das Becken aber total kahl. Was kann ich da noch reinpflanzen und wohin?
Würde mich sehr über detaillierte Vorschläge von euch freuen, damit ich das Becken etwas lebendiger bekomme vom Anblick her.
Nur komplett gewuchert möchte ich es nicht haben, möchte schon auch noch einen Überblick behalten und was von den Tierchen sehen können.
Anbei mal ein Bild des Beckens. Links Valisnerien, rechts Dekoschiff mit (irgendeinem?) Moos. Vor den Valisnerien noch ein Seemandelbaumblatt.
Abgesehen von Pflanzen hätte ich auch gern noch andere Tiere drin. Eine Rennschnecke fänd ich zum Beispiel hübsch. Fische müssen nicht sein, aber andere Garnelen oder Krebse? Was ginge da (mal abgesehen von dem "Verdrängungsphänomen" bei Vergesellschaftung)? Muss auch nicht morgen und nicht nächste Woche sein, aber ich würde da schon gern noch mehr im Becken haben wollen.
EDIT:
Jetzt hab ich auch noch prompt was zu den Daten vergessen. Also:
Aktueller Besatz: 6(-9?) Red Fire, so einige TDS, ein paar PHS, ein paar BS
Temperatur: 23-24°C
PH: 6,5
GH: 5
KH: 2
Nitrit: n.n.
Nitrat: 10






war klar oder