Get your Shrimp here

Suche nach Tipps für mein Becken (112l)

Hallo Tanja!

Ich würde auch zu Reflektoren raten, die bringen wirklich etwas. Und die Röhren die du jetzt hast sollten allemal langen.
 
So, ich hab gestern mal mit der Beckenumgestaltung angefangen.
Man sieht noch nicht so gut, da der Boden noch ziemlich aufgewirbelt ist. Es werden auch noch ein paar Pflänzchen mehr rein kommen und Reflektoren werde ich noch nachkaufen.
Aber ich finde, man sieht durchaus schon, dass sich was getan hat. ;)

Vorher:
becken.jpg


Aktuell:
umgestaltung.jpg


EDIT: Und ein Hintergrund fehlt natürlich auch noch und kommt später.
 
Hallo Tanja,

das sieht doch klasse aus. Eine hunderprozentige Steigerung!!:hurray:
Besonders die Wurzel gefällt mir ausgesprochen gut. Dann bin ich mal gespannt, wie es in ein paar Wochen aussieht, wenn die Pflänzlis mal gewachsen sind...

Viele Grüße Katja
 
Eine Rennschnecke fänd ich zum Beispiel hübsch.

Hi!

Da würd ich Dir aber zum Kauf von gleich mehreren (vielleicht 5?) raten. Hatte auch mal eine Zebrarennschnecke in meinem 112er und mich dann geärgert, dass ich die so selten zu Gesicht bekam. Außerdem solltest Du Dir vorher überlegen ob Du ein Problem damit hättest, dass diese an glatten Flächen gerne mal extrem hartnäckige (aber unnütze) Eier ablegen. Mir macht sowas nichts aus aber es gibt da auch Leute die sich ernsthaft daran stören.
 
Hallo David,

das mit den Rennschnecken lasse ich lieber sein.
Ich hab seit gestern zwei Anentome helenas im Becken, da verzichte ich mal lieber auf den Kauf anderer Schnecken. ;)


Übrigens sind seit gestern auch Corydoras habrosus im Becken. :)
 
Hallo,

ich dachte, ich mach mal wieder ein kleines Update.

Noch bevor der Hintergrund angebracht war, entdeckte unsere Katze bereits ebenfalls ihre Leidenschaft für Aquarien:

030508_katze.jpg


Ohne Katze und mit Hintergrund sieht es derzeit so aus:

030508_2.jpg
 
Zurück
Oben