Get your Shrimp here

so viele fragen zum 10l cube, schnecken, filter usw...

wolast

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.130
hallo,
wir haben uns einen 10l nano-cube von dennerle zugelegt. da sollen laut plan mal 1 morkienwurzel, ein paar moose, 3 mooskugeln, 10 red-bee-garnelen und 1 oder 2 geweihschnecken rein.

zuerst die vorfreude und dann geht das ganze beim aufbau schon los:

1) muss das ausströmröhrchen des filters unter oder über wasser...?
2) muss die kleine glasplatte unbedingt oben drauf...?

wir haben nach anleitung eingefüllt (war sehr schön) und nach ca. 2 wochen einlaufzeit eine posthornschnecke aus unserem teich rein. der hat es da so gut gefallen, dass sie innerhalb 2 tagen 5 eierpfützen abgelegt hat und das sieht in einem 10 l becken ziemlich :censored: aus. ausserdem wussten wir nicht, wie viel so eine posthornschnecke sch..ssen kann! also schnecke wieder raus.
da wir eigentlich eine geweihschnecke einsetzen wollten, haben wir den gedanken vorerst wieder gestrichen.

3) wer kennt eine "hübsche" schnecke, die nicht so viel dreck macht und nicht so fortpflanzungsgeil ist...?

nach dem ganzen dreck der schnecke sollte ein wasserwechsel abhilfe schaffen. also möglichst viel mit der saugglocke raus, und da ist es passiert:
es hat das ganze dennerle-garnelen-kies mit dem pflanzen-bodengrund aufgewirbelt und vermischt. :mad: sieht unmöglich aus!
also haben wir das ganze aquarium geleert und neuen schwarzen kies gekauft. so steht jetzt gerade alles da.

4) muss denn zwingend ein spezieller bodengrund für pflanzen rein, oder reicht das garnelenkies aus...?

dann liest man mal, der "dreck" im filter sei gut für garnelen, dann wieder von einer filterreinigung. dann sogar von leuten, die den dreck aus anderen aquarienfiltern direkt ins garnelenbecken auswaschen.

5) wie oft sollte man in so einem garnelen-nano-becken den filter reinigen bzw. austauschen...?


überall liest man es sei schwierig bei 10l die quallität des systems zuhalten, es sei manchmal nicht einfach garnelen "glücklich" zu halten, man muss aufpassen wie sich die tierchen verhalten und vermehren usw. usw. usw.

wir haben nirgens gelesen das aufbauen des aquariums eine tortur ist :rofl:

vielleicht hat uns hier jemand eine hilfe...
 
Juhu,

zu1. ich würde sie unter Wasser anbringen, aber so das die Oberfläche in Bewegung ist.
zu2. Wenn die drauf ist ist die Verdunstung geringer und sollten die Nelen mal zu viel Schwung holen besteht nicht die Gefahr das sie neben dem Becken landen.

zu3. Apfelschnecken

zu4. es reicht der Kies oder Sand

zu5. dann wenn die Förderleistung spürbar runter geht, also kaum noch Wasser austritt, aber auch dann nicht alles auf einmal, sonder zb erst die feine Matte, ein paar Tage später die grobt usw.

gruß

PS: glückwunsch zum Becken ;)
 
hey leute ich bin hier i wie total verloren weil ich garnicht der pc mensch bin zumindest was internet angeht.....ich hab ein problem und brauche hilfe ich hab ein 12 liter becken mit 11 black and white binen garnelen drin die garnelen machen i wie gar nichts sie sitzen immer auf einer stelle und manche liegen auch ab und zu auf der seite aber man kann sehen das sie nicht tot sind woran soll das liegen ich hab wasserwerte prüfen lassen und is alles ok war ein ganz klein bisschen nitrit drin hab dann so anti nitrit perlen reingetan aber es passiert nix hab nochmal 5 garnelen nachgesetzt die bewegen sich ab und zu mal vom fleck! bitte helft mir auch wenn ich jetz an der falschen stelle vll gefragt hab!!!
 
DANKE

1) ... mach ich
2) ... springen die echt raus...? die plastikhalterung der scheibe sieht zum :heul2: aus...
3) die machen keinen dreck...? wie ist das mit den gewünschten geweihschnecken...? die gibts so schön gemustert...
macht so eine raubschnecke sinn, wenn man keine anderen bewohner im becken will...?
4) zum glück...
5) wird gemacht

vielen dank :punk:
weitere tips / vorschläge / infos gern willkommen

gruß...
 
hi,

zu 2. hab mal gelesen das das leuten passiert is.
zu 3. sie fressen mehr "dreck" als sie welchen machen, raubschnecken fressen andere Schnecken, und normales Futter aber sonst nix weiter, Geweihscnecken... ka, müssen andere Beantworten

gruß
 
Hallo,
Ich hoffe doch, die Empfehlung mit den Apfelschnecken irgendwie falsch mitgekriegt zu haben. Bloß nicht in ein 10l Aquarium, die werden da viel zu groß.
Den Düngergrund kannst du weglassen, einige berichten auch von Problemen damit, ich hatte aber bisher noch keine.
LG Sindy
 
...Asche auf mein Haupt...

*schütt

so, das wär erledigt. jetzt stellt sich nur die frage nach der alternative...

3) welche schnecke nehm ich dann, sonst lass ich die einfach weg, oder stört das das biologische gleichgewicht...?


da fällt mir noch eine frage ein:

6) welche art garnelen sind den am geeignetsten/einfachsten für so ein kleines becken und gleichzeitig sehr auffällig, also gut zu sichten (bezüglich größe und farbe...)
 
Hallo
wie wäre es denn mit Yellow fire oder Red fire Garnelen? Sind gut für Anfänger geeignet und super in der Farbe, gerade auf deinem schwarzen Kies kommen sie gut zur Geltung.

Grüßle Marion

P.S. Zu den Geweihschnecken kann ich leider au nix sagen. Da müssen die Schneckenexperten ran.
 
Hallo,
ich rate dir von den Red Bee Garnelen ab.
Wenn du schon probleme beim aufstellen des Beckens hast sind die sicher nix für dich;)
Bitte nicht falsch verstehen,
aber sonst machst du in 2 wochen nen fred auf
hilfe alle meine Garnelen gehen hops.

Freunde dich doch erstmal mit nem trupp Red Fire Garnelen an,
sind anfängerfreundlich und stellen keine so hohen ansprüche an den
Besizer und das Wasser

lg chris
 
vielleicht sollte ich hier erwähnen, dass ich an den aufstellproblemen nervlich nicht verzweifelt bin - für alles gibt es eine lösung. ich möchte mich nur nicht mit dem 100ten missglückten versuch rumschlagen, sondern lieber erst mal hier nachfragen, wo das schon andere getan haben (siehe pflanzennährboden und kies).

zu meinen bisherigen fragen stehen dann noch zwei, zwar sehr gut und nett, aber nicht so ganz in meinem sinne beantwortet:

3) wer hat erfahrungen mit geweihschnecken bezgl. beckengröße, dreck, eiablage und vermehrung...?

6) red-fire sind nicht immer so schön rot und somit auch nicht immer so gut sichtbar. sollte es aber keine alternative geben, dann komm ich auf alle fälle darauf zurück. weiter vorschläge sind aber trotz allem gern gesehen...

gruß
 
6) red-fire sind nicht immer so schön rot und somit auch nicht immer so gut sichtbar. sollte es aber keine alternative geben, dann komm ich auf alle fälle darauf zurück.
Ja aber Crystal Red oder Red Bees sind auch nicht immer schön außerdem gibt es auch schöne Red-Fire
RF_1.jpg

Mfg
Nils
 
Geweihnschnecken vermehren sich nicht im Süsswasser. Deswegen gibt es auch keine Nachzuchten von ihnen im Handel. Alle käuflichen Geweihschnecken sind direkt aus ihrer Heimat importiert worden.
Ob Du so etwas mit einem Kauf unterstützen möchtest, mußt Du selber entscheiden.
Ich würde - wenn möglich - davon Abstand nehmen.

Dreck machen sie wie jede andere Schnecke auch (wobei sie größer sind als Posthornschnecken und somit wohl auch mehr ka.......), auf 10 Liter könnte man 2-3 davon pflegen, allerdings habe ich mal gelesen, daß sie sich in der Gruppe ab 5 Individuen aufwärts erst richtig wohl fühlen.
 
Hallo,
von Geweihschnecken rate ich dir als Anfänger ab. Es sind Brackwassertiere und sehr gut möglich das sie ein Umsetzen in Süßwasser nicht ganz vertrage. Allg. kann man sagen das auch Rennschnecken nichts für Anfänger sind.
Ausserdem sind sie nichts für 10l

Du kannst TDS nehmen. Sie wühlen sich in den Boden ein und halten diesen sauber. Wenn man sehr viel füttert vermehren sie sich auch wie irre, sonst hält es sich in Grenzen.

Ich würde dir ehrlich gesagt von Garnelen in solch kleinen Becken abraten. Gerade wenn sie sich stark vermehren bekommst du bald das Problem mit instabilem Wasser und wenn dies kippt ist keinem geholfen.

Das mit dem Bodengrund wurde bereits gesagt. Ich habe meinen nach vier Wochen wieder entfernt.

Ach ja, Dreck machen alle Tiere. Egal ob Schnecken oder Garnelen. Aber so muss es auch bis zu einem gewissen Punkt sein. Es ist gleichzeitig Futter für die (Tiere) und Bakterien und für das Gleichgewicht wichtig.

Viel Erfolg und überstürze keine Entscheidung.

Edit: Da war jemand schneller. Bäh.
 
a) Du kannst TDS nehmen. Sie wühlen sich in den Boden ein und halten diesen sauber. Wenn man sehr viel füttert vermehren sie sich auch wie irre, sonst hält es sich in Grenzen.

b) Ich würde dir ehrlich gesagt von Garnelen in solch kleinen Becken abraten. Gerade wenn sie sich stark vermehren bekommst du bald das Problem mit instabilem Wasser und wenn dies kippt ist keinem geholfen.

c) Ach ja, Dreck machen alle Tiere. Egal ob Schnecken oder Garnelen. Aber so muss es auch bis zu einem gewissen Punkt sein. Es ist gleichzeitig Futter für die (Tiere) und Bakterien und für das Gleichgewicht wichtig.

d) Viel Erfolg und überstürze keine Entscheidung.

a) dann lass ich schnecken vorerst mal ganz weg - siehe d)

b) komisch, dass so ein becken dann als extra für garnelen geeignet verkauft wird. da es auch asschließlich für diesen grund gekauft wurde, werd ich den versuch mal mit 10 tieren starten. wenn´s zuviel werden, werden sie umgesiedelt.

c) schon klar - keine frage. aber das was die posthornschnecke in 2 tagen veranstaltet hat, ist die grenze des wahnsinns... allein die eigelege...

d) danke und genau das will ich machen - keine entscheidung überstürzen - deshalb lieber hier mal freundlich fragen.

nochmal danke !!!
 
Hallo Wolast,

bist du sicher, dass ein Aquarium das richtige für dich ist? Falls du dich in ein Schaubecken oder Designobjekt à la Amano verliebt haben solltest: das schafft man nur mit
a) viel Erfahrung
b) noch mehr Aufwand - sowohl finanziell als auch zeitlich
c) sehr viel Fingerspitzengefühl

Dazu kommt, dass diese Becken mit einem natürlichen Biotop so gut wie nichts gemein haben. Das kleine Becken schneller "verdreckt" sind als große ist klar, weshalb hast du dich nicht für ein Standard 54l entschieden? Ein Aquarium ist einfach auch ein Hobby bei dem man sich die Hände schmutzig machen muss ab und an. Überleg dir nochmal ob das das richtige für dich ist.
 
Zurück
Oben