Helene Jungbluth
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
Ich hab es doch schon wieder getan.
Habe mir heute mein 10. Becken eingerichtet. Nachdem Anfang des Monats mein Freund endgültig bei mir eingezogen ist und selber auch ein 27 L -Shufeldtiie-Becken mitbrachte und wir somit zwei Shuffel-Becken mit je 27 Litern hatten, wurden die Überlegungen, den beiden Sippen ein gemeinsames größeres Zuhause zu gönnen, immer konkreter.
Wir also gestern in den Baumarkt und ein Schwerlastregal gekauft. Wir haben uns für das selbst zusammen zustellende System entschieden und haben die Schienen, die Streben, die Füße und die Einlegeböden gekauft.
Dann ging es weiter in die Aquaristikabteilung. 54 L Aquarium, doppelten Luftheber, Luftpumpe, Sand und Jati-Wurzel eingepackt, zur Kasse (oh Schock, 145,-- Euro
).
Zu Hause haben wir dann das Regal schon mal zusammengesteckt und mussten feststellen, dass es doch ein wenig wackelig wirkte.
Heute morgen wurde dann dem Regal mit noch vorhanden Brettern die nötige Stabilität verliehen.
aber jetzt zeige ich euch dann doch mal die Fotos

mein 54 L CPO-Becken

das Regal mit den Verstärkungen aus Regalbrettern.

endlich fertig

Da neue Becken muss nur noch einfahren.
Und wißt ihr was? Da Beste ist, wenn die Shufeldtiies umgezogen sind, dann habe ich zwei 27 L-Tanks frei für neue Bewohner




Werde nochmal Bilder zeigen, wenn das Wasser klarer ist.
Ich hab es doch schon wieder getan.

Habe mir heute mein 10. Becken eingerichtet. Nachdem Anfang des Monats mein Freund endgültig bei mir eingezogen ist und selber auch ein 27 L -Shufeldtiie-Becken mitbrachte und wir somit zwei Shuffel-Becken mit je 27 Litern hatten, wurden die Überlegungen, den beiden Sippen ein gemeinsames größeres Zuhause zu gönnen, immer konkreter.
Wir also gestern in den Baumarkt und ein Schwerlastregal gekauft. Wir haben uns für das selbst zusammen zustellende System entschieden und haben die Schienen, die Streben, die Füße und die Einlegeböden gekauft.
Dann ging es weiter in die Aquaristikabteilung. 54 L Aquarium, doppelten Luftheber, Luftpumpe, Sand und Jati-Wurzel eingepackt, zur Kasse (oh Schock, 145,-- Euro
).Zu Hause haben wir dann das Regal schon mal zusammengesteckt und mussten feststellen, dass es doch ein wenig wackelig wirkte.
Heute morgen wurde dann dem Regal mit noch vorhanden Brettern die nötige Stabilität verliehen.
aber jetzt zeige ich euch dann doch mal die Fotos

mein 54 L CPO-Becken

das Regal mit den Verstärkungen aus Regalbrettern.

endlich fertig

Da neue Becken muss nur noch einfahren.
Und wißt ihr was? Da Beste ist, wenn die Shufeldtiies umgezogen sind, dann habe ich zwei 27 L-Tanks frei für neue Bewohner





Werde nochmal Bilder zeigen, wenn das Wasser klarer ist.


