Get your Shrimp here

Schnecke Schnecke Schnecke!

Das ist ne kleine Tellerschnecke, hab ich auch massig :) . Was genau für ne Art, kann ich aber auch nicht sagen. Ich hab bei mir die "zierliche Tellerschnecke", die bleibt ganz klein und wird nicht so groß wie die Posthörnchen.
 
Vielen Dank Bettina! :) jetzt hab ich schon 2 (gesichtete) Schnecken :D sicher noch mehr, mal sehen wie viel es werden.. ;)
 
Hab mich am Anfang auch über meine Schneckis gefreut, inzwischen bin ich am überlegen ob ich mir noch ein grösseres Aq anschaffe und ein paar Kufis reinsetze. Hab ja schon eine Schneckenzucht. Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich dann dieses Schnecki Gemetzel antun soll.
 
Ja ja,

erst eins, dann zwei, dann drei und ehe man sich versieht, sind es hunderte.

PS: Vor allem Blasenschnecken, hatte zwei am Anfang drin, jetzt sammle ich täglich mindestens 40 kleine raus und kein Ende in Sicht.
 
Na ich werd die Schnecken sicher niemals satt werden :D - falls sich das irgendwann ändern sollte bitte schmeißt mir einfach diesen Post um die Ohren :hehe:
 
Also ich hab schon winzig kleine Schneckis an der Scheibe zerdrückt,ist prima Nelen Futter. Kanns aber nur wenn sie ganz klein sind.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich der Schneckenbestand bei moderater Fütterung mit der Zeit von allein regelt. Am Anfang haben sich meine Blasenschnecken vermehrt ohne Ende, da kamen mir auch schon langsam Zweifel, ob ich den Dingen einfach ihren Lauf lassen kann. Dann hat sich das Ganze eingependelt, ganz so groß ist die Vermehrungsfreude jetzt nicht mehr und ich seh auch nur noch ganz wenige ausgeachsene Exemplare. Jetzt kommen anscheinend eher die kleinen Tellerschnecken zum Zuge, da hab ich momentan sicher zw. 50 und 100 Minibabies :) . Aber ich bin sicher, auch das wird sich von allein regeln. Warum sollten sie auch stören? Sie lassen die Pflanzen in Ruhe und richten auch sonst keinen Schaden an. Also sollen sie ihr Ding doch machen ;) .
 
...
zumal Garnelen sie als Proteinsnack lieben ... ich füttere zzt. mehr damit Schnecken hoch kommen.

Thomas
 
Hallo :)

Ich frage mich immer wieder, wieso ich im Leben noch nie so ein Schneckenproblem hatte... Ich füttere gerne und viel und sogar extra die Schnecken mit... Eben weil ich viele Schnecken habe, muss ich keine Angst haben, mal zu großzügig zu füttern.

Vielleicht, weil ich vom ersten Tag an immer reichlich PHS und TDS einsetze? Die haben vielleicht so einen Vorsprung, so dass es zu einer Massenvermehrung der Blasis nicht kommen kann?

Ich nehm auch keine Blasenschnecken raus... ich denk immer: Das, was die an Algen und Futterresten vertilgen, hab ich dann ab morgen in meinem Becken rumgammeln... Nach meiner Erfahrung sind Blasenschnecken die besten Algenfresser und Scheibenputzer. Ich möchte nicht auf sie verzichten. Ich wüsste z.B. nicht, wie ich die runden Scheiben meiner tiefen Vasen am Südfenster sonst sauber halten sollte...
Und sie sind sehr hübsch und variantenreich, gut zu beobachten, weil sie so fix sind und sehr agil...

Ich werde diese Blasenschneckenphobien nie verstehen...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hab seit heute morgen noch mindestens eine weitere Blasenschnecke gesichtet :) das Moos scheint ein beliebter Wohnort geworden zu sein quasi Schnecken-hausen oder so :D :D
noch freu ich mich wie Oskar über jede weitere Schnecke die ich sichte ;) ob sich das mal ändert wage ich zu bezweifeln aber man weiß ja bekanntlich nie :D
Vorhin hat die Big Mama Blasi ein Sonnenbad genommen, die Sonne schien so schön durchs Fenster da hat sie sich auf das höchste Blatt vom 'Unkraut' gehievt und sich in ihr Häuschen zurück gezogen - hübsch sah das aus :)
Mein Cube steht übrigens auch an einem Fenster Kirsten, eigentlich noch ungewollt weil mein Zimmer umzugsbedingt noch nicht fertig ist, der große Kleiderschrank wird gegen einen kleineren, ein Regal und eine mittelhohe Kommode getauscht - das wird dann auch der neue Platz für den Cube sein. Und klar ist da theoretisch auch Platz für ein 2. Cube.. :D geschickt gekauft :D
 
Auja! Stimmt ;) na mal sehen ob ich meine Schwester auch noch mit dem Garnelenvirus anstecken kann sobald die Kleinen ENDLICH eingezogen sind ;) mein Schneckengetue von heute morgen konnte sie nicht recht nachvollziehen..
gut sah wohl auch etwas seltsam aus wie ich vor dem Cube saß "Schnecki Schnecki Schnecki!" :D
 
"Problem" an der Sache ist nur, das unsere Wohnung mit 35m² bloß ne Überganslösung ist bis ich in 1,5 Jahren mehr Kohle verdiene und wir uns was größeres leisten können.. und ich hab eigentlich keine Lust mit 2-3 Becken umzuziehen..
geht das denn eigentlich 'einfach so' mit nem Aquarium umziehen? Hab mir da jetzt noch gar keine Gedanken drüber gemacht o_O
 
es würde eventuell gehen aber wäre natürlich viel stress für die tiere du müsstest wasser aus dem becken raus die garnelen logischer weise auch was natürlich schwierig ist wenn sie dann schon nachwuchs haben und,und,und :rolleyes:
 
Na dann denk ich einfach nochmal drüber nach, wenn es dann soweit ist. Und versuch standhaft zu bleiben damit es nur ein Becken ist was mit umziehen muss. Mehr als 30 Liter Becken werden es aber nicht.
Mehr Platz hab ich 1. nicht und ich mag ja keine Fische haben also ist kein Gebot für mehr Liter geboten.. die sind wenigstens einigermaßen handlich.
 
unsere waren auch auf der Abdeckung oben unterwegs. also innen. sah lustig aus.

♥♥♥
 
Also, mit nem 30l Cube umziehen ist kein Problem... ich hab bei beiden Umzügen einfach etwa die Hälfte Wasser raus genommen und den Cube vorsichtig ins Auto gepackt und bin gaaaaanz langsam zur neuen Wohnung... Da dann das Wasser wieder rein (Eimer oder Beutel als Zwischenlager sollte ja vorhanden sein), und fertig war der Umzug...
Mein 54er ist ähnlich umgezogen, da hatte ich allerdings nur noch 2-3 Finger breit Wasser über dem Boden, den Rest in Eimern. Und ich habe es auf einem Regalbrett transportiert.
Am schlimmsten war das 150er Becken von meinem Freund... da mussten alle Fische und Garnelen raus... Wasser soweit wie möglich abgelassen, so dass nur noch Kies und Pflanzen drin waren,,, das ganze auf ein großes Brett und dann m it 6 Leuten transportiert... gut, dass wir erstmal nicht mehr umziehen müssen...

Was die Schnecken angeht... ich hab eher das Problem, dass ich zu wenige habe. Ich füttere nur sehr sparsam. In meinem Red Fire Becken hab ich nach ein paar Wochen gar keine Schneckis mehr und muss sie aus anderen Becken nachsetzen. In meinem Babaulti-Cube habe ich zwar immer wieder Posthornnachwuchs, aber größer als 5mm werden die nicht... meine Nelen lieben die Biester halt als Proteinsnack... lediglich meine Turmdeckelschnecken vermehren sich fleißig. Aber davon kann man in meinen Augen eh nicht zuviel haben... sie halten den Bodengrundd sauber und verhindern Faulstellen. Hab sicher hunderte in meinen Becken. Sehen tu ich davon aber nur ein paar... und ein paar mehr beim Füttern.
 
Zurück
Oben