Also, mit nem 30l Cube umziehen ist kein Problem... ich hab bei beiden Umzügen einfach etwa die Hälfte Wasser raus genommen und den Cube vorsichtig ins Auto gepackt und bin gaaaaanz langsam zur neuen Wohnung... Da dann das Wasser wieder rein (Eimer oder Beutel als Zwischenlager sollte ja vorhanden sein), und fertig war der Umzug...
Mein 54er ist ähnlich umgezogen, da hatte ich allerdings nur noch 2-3 Finger breit Wasser über dem Boden, den Rest in Eimern. Und ich habe es auf einem Regalbrett transportiert.
Am schlimmsten war das 150er Becken von meinem Freund... da mussten alle Fische und Garnelen raus... Wasser soweit wie möglich abgelassen, so dass nur noch Kies und Pflanzen drin waren,,, das ganze auf ein großes Brett und dann m it 6 Leuten transportiert... gut, dass wir erstmal nicht mehr umziehen müssen...
Was die Schnecken angeht... ich hab eher das Problem, dass ich zu wenige habe. Ich füttere nur sehr sparsam. In meinem Red Fire Becken hab ich nach ein paar Wochen gar keine Schneckis mehr und muss sie aus anderen Becken nachsetzen. In meinem Babaulti-Cube habe ich zwar immer wieder Posthornnachwuchs, aber größer als 5mm werden die nicht... meine Nelen lieben die Biester halt als Proteinsnack... lediglich meine Turmdeckelschnecken vermehren sich fleißig. Aber davon kann man in meinen Augen eh nicht zuviel haben... sie halten den Bodengrundd sauber und verhindern Faulstellen. Hab sicher hunderte in meinen Becken. Sehen tu ich davon aber nur ein paar... und ein paar mehr beim Füttern.