Get your Shrimp here

RF gehts garnich gut

Magic

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2009
Beiträge
162
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
6.897
Hallihallo,
ich habe ein Problem, werde dazu den Fragebogen beantworten und hoffe, dass mir jemand helfen kann :(

- Was ist genau das Problem?
Garnelen verhalten sich komisch. Erst schwimmen sie wie blöde durchs Becken in rasendem tempo, ann fallen sie zu Boden, zucken, nur die Schwimmbeinchen werden bewegt und sie liegen auf der Seite oder dem Rücken und sterben. Das passiert bei allen Größen und ALtersklassen.
7 meiner RF habe ich separiert in frischen Wasser. von den anderen im AQ verbliebenen sind kaum noch welche auffindbar.

- Seit wann tritt es auf?
Gestern abend gegen 0 uhr

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
50% TWW (gerade), WW getestet (Streifentest)

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca September 2009

- Wie groß ist das Becken?
60x30x30

-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter, Fluval 2

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
klassischer Kies (2-4mm) sowie sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
zwei Morkienwurzel, ein Stein zur Befestigung der Blätter (wurde immer gut vertragen), u.A. Javamoos, Moosball, Haarnixe, Indischer Wasserwedel(?), die anderen Bezeichungen kenne ich leider nicht

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8
GH:16
KH:<20
Leitfähigkeit: -
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak: -
Kupfer: -


Getestet habe ich mit einem Streifentest, leider ist das Ergebnis nicht immer das Eindeutigste.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
25°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche ca. 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca 30 Red Fire, 2 AS, 6 PHS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Granulat, Sticks,(beides Täglich im wechsel) ALgenblätter, SMBB (einmal die Woche)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
seit ca 1,5 Wochen ca 20 neue RF, neue Pflanze (Haarnixe)

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein




Ich bin echt etwas ratlos, hoffe mir kann wenigstens jemand sagen was das gewesen ist, wenn ich schon einen Großteil meiner Garnelen verliere.
Hat jemand Tipps was ich tun soll?

Verzweifelte aber dennoch liebe Grüße
Ramona
 
Hallo,

ich vermute mal, dass hier eine Vergiftung der Tiere vorliegt. Bei Deinen Messwerten ist mir folgendes aufgefallen:

- Nitrit 0 ist OK, aber Nitrat 0 kann ich mir irgendwie kaum vorstellen
- GH von 16 ist schon sehr hoch, aber KH < 20 kann irgendwie nur bedingt stimmen (ist doch sehr ungenau) und ist ebenfalls sehr hoch
- PH von 8 ist eher basisch, also auch recht hoch
- bei Ammoniak und Kupfer hast Du eine Strich gemacht, also nicht gemessen, oder?

Bei Ammoniak (und Kupfer) könnte nämlich das Problem liegen (hoher PH und kaum Nitrat -> Ammoniak?). Vielleicht kann hier noch jemand anders weiterhelfen. Aus meiner Sicht müssen aber alle Garnelen bis zur weiteren Klärung sofort aus dem Becken, da diese sonst sicherlich auch noch sterben werden.
 
Hallo,

also dort wo ich einen Strich gemacht habe, habe ich nicht gemessen weil die Teststreifen nur für die angegebenen Werte sind und ich so schnell nichts anderes zur Hand hatte.

Das "Nitrat=0"-Problem, ja hm was soll ich sagen, laut der Farbtabelle ist weiß=0 und das Testfeld hat sich eben nicht verfärbt bzw von weiß nach weiß verfärbt.

Sämtliche Garnelen die ich gefunden habe und noch finde (ich habe wirklich keine AHnung wo die alle hin verschwunden sind) habe ich in ein seperates Becken gesetzt, jedoch sind die meisten nach dem Umsetzen verstorben :(
Ich habe wirklich keine Ahnung woran es liegt und wenn es wirklich eine Vergiftung wäre, woher diese kommt.
Die neue Pflanze habe ich lange gewässert, eigentlich hätte dabei nichts passieren dürfen.

Trotzdem danke schon mal für deine Antwort.

Grüße
Ramona :(
 
Hallo,

hast Du irgendwie die Möglichkeit, das Wasser zu belüften (z.B. den Ausströmer des Filters so einstellen, dass das Wasser auf die Oberfläche plätschert)? Es kann auch z.B. ein CO2 Problem sein. Durch das Druchlüften treibst Du dann unweigerlich CO2 aus und bringt O2 rein. Dies kann über ein gewisse Zeit schon die Lösung des Problems sein, da Dein Becken vielleicht aufgrund der kurzen Standzeit noch nicht richtig stabil läuft.
 
Schwer zu sagen. Da die Garnelen ja noch relativ neu sind, muss es nicht unbedingt ein Problem des Beckens sein. Vielleicht auch Nachwirkungen vom Umsetzen.
Bis sich noch ein paar der echten Experten melden, könntest Du 1-2 Erlenzapfen ins Becken tun. Die können den PH-Wert senken (bei der hohen Wasserhärte leider nur sehr wenig) und wirken zudem keimabtötend. Damit kann man sicher nichts verschlimmern. Erlenzapfen sollte man zu dieser Jahreszeit leicht finden können.

Ich persönlich bin immer zurückhaltend mit panischem 100%-Wasserwechel. Damit gibt man den Tieren im Zweifel den Rest. Wenn man kein Ausweichbecken mit gleichen Wasserwerten hat hilft nur Ruhe bewahren und weiter beobachten. Und darauf hoffen das noch jemand ne zündende Idee hat.

LG, Thorsten
 
Hallo Frank

ALso der Filter bereitet immer Wasserbewegung, das dürfte es eigentlich nicht sein.
Kann aber zusätzlich noch nen Blubberstein mit rein hängen.

Hallo Torsten,
das mit den Erlenzapfen werde ich sofort versuche, habe glücklicherweise zwei geschenkt bekommen da man hier nicht wirklich etwas brauchbares findet.

Grüße
Ramona
 
Hallo Ramona,

dann bin ich auch irgendwie mit meinem Latein am Ende. Vielleicht waren die 20 neuen Garnelen auf einmal zuviel für Dein Becken. Allerdings hätte da aus meiner Sicht irgendetwas mit dem Nitritwert oder Nitratwert passieren müssen.

Ob es noch etwas mit dem Umsetzen vor ca. 1,5 Wochen zu tun hat (wie Torsten erwähnte), kann ich mir auch nach dieser langen Zeitspanne kaum vorstellen (wären dann vielleicht Häutungsprobleme bei der Wasserhärte???). Aber da solltest Du auf jeden Fall noch auf Rückantworten von entsprechenden Experten warten.

Mit Erlenzapfen kann man eigentlich nichts falsch machen (habe noch nie von irgendwelchen Problemen gehört). Auf längere Sicht solltest Du aber meiner Meinung nach die Wasserhärte und den PH-Wert versuchen, ein wenig zu senken. Da gibt es hier im Forum schon einige Threads, die dieses Thema behandeln.

Weiterhin viel Erfolg. Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine verbleibenden Garnelen überleben werden und Dir noch viel Freude bereiten (und weniger Sorgen).
 
hallo Ramona,

du hast ja geschrieben das das die 20 RF und ne Haarnixe neu ins Becken kamen!
hast du die Haarnixe vorher Gewässert ?
ist das zucken erst nach den 1,5 Wochen aufgetreten?
hast du tote Tiere gefunden?


ich konnte das zucken und zu Bodenfallen auch schon öfters bei meinen Rf gesehen und zwar während der Häutung das tritt häufig nach einem ww auf kommt aber so auch schon mal vor evtl. haben sich mehre Tiere bei dir gehäutet und verstecken sich nur.
Das Weibchen das ich bei der zuck und umfall Aktion gesehen hatte wurde von anderen Garnelen Männchen ich will es mal so sagen regelrecht angegriffen manchmal sah es auch so aus als würden sie ihr helfen :) na ja auf jedenfalls hatte ich die Dame ein paar tagen nicht gesehen , aber als sie vor Kamm hatte die Eier getragen :)

ok dein ph 8 ist schon recht hoch aber ich denke das geht noch :)

Garnelen sind echt gute Versteck Künstler und da die Tiere doch recht neu in deinem Becken sind müssen sie sich erst mal an die Umgebung gewöhnen.

 
Hallihallo,
also erlenzapfen sind drin und die tiere die ich finde sitzen in einem anderen becken mit frischen wasser und blubberstein

Ja das Zucken hat wirklich erst gestern angefangen, sitze stundenlang täglich vor dem becken, hat erst gestern angefangen.
Erst bei den kleinen neuen, heute morgen auch bei meinen großen.
Im übrigen habe ich scheinbar tote tiere gefunden, doch beim herausholen zucken sie doch nochmal und die beinchen bewegen sich noch ein wenig. also NOCH habe ich scheinbar keinen richtigen todesfall auch wenn es manchmal wirklich danach aussieht.

Ob es Häutungsprobleme sind weis ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen denn dann müssten sich ja ca 50% meiner garnelen auf einmal häuten.

Meine Mama hat auch Garnelen ebenfalls Red Fire und das gleiche wasser, dieselben werte. Ihren geht es gut.
Die Haarnixe habe ich gewässert und das nicht wenig. Die kam im übrigen gestern nach langem wässern ins becken gegen späten nachmittag.
ich habe langsam wirklich die befürchtung dass es doch an dieser pflanze lag.
Die neuen RF sind ja schon seit 1,5 wochen hier ca. Kann mir nicht vorstellen, dass ich mir mit diesen tieren etwas eingeschleppt habe.

Ich habe wirklich keine AHnung was da passiert ist.
Ich bin echt traurig und wütend auf mich selbst weil der fehler wohl bei mir liegt.

Viel hoffnung auf überlebende habe ich nicht. Und ich denke es ist aufgrund des zustandes der tiere absehbar, dass es nicht allzuviele sein werden die überleben, könnte euch heulen, auch wenn das rein garnichts bringt.

Sowas ist mir in den ganzen Jahren in denen ich Aquarien habe echt nie passiert...

Grüße
Ramona
 
sowas hatte ich bei meinen RB....... habe den filter so eingestellt dass es plätscherte. damit hatte ich glück. wie sieht es bei dir aus seit dem durchlüften?
 
hallo Ramona,

ja was heißt den genug gewässert wie lange?
Hast du das Wasser jeden Tag gewechselt?

wann kamen die neuen tiere rein ?
wann begann das zucken?
gestern kam die pflanze rein war das zucken schon davor zu beobachten?

entweder es liegt an den neuen RF mit ihrem unterschiedlichem Bakterienstamm oder an der Pflanze!
ich tippe auf die pflanze und würde diese sofort aus dem wasser nehmen und einen 50 % ww machen.Das mit den Bakterien Stamm ist mir persönlich noch nicht vorgekommen und ich habe Tiere von 4 verschiedenen quellen,aber ausschließen kann man das nicht.Wenn es an den Bakterien liegt dann hättest du die beiden Stämme länger an einander gewöhnen müssen, hab da mal was gelesen von ca. 4 Wochen.

bitter verbessert mich wenn ich da was falschen schreiben :)
 
Hallo Marcus,

Ich habe diese Pflanze ca eine woche gewässert, jeden tag das wasser gewechselt.
Gestern hab ich sie(die Pflanze) dann reingesetzt und dann begann das Zucken erst.
Die neuen Tiere kamen schon vor 1,5 Wochen rein, danach war alles ok.

Tippe mittlerweile auch auf die Pflanze und habe vorhin 50% Wasser gewechselt.

Gruß
Ramona
 
hi Ramona,

Tippe mittlerweile auch auf die Pflanze und habe vorhin 50% Wasser gewechselt.
nimm die Pflanze raus, da scheinbar die eine Woche ww bei der Pflanze nicht ausreichend war und wässere sie außerhalb weiter :)

und mach morgen auch noch mal einen Tww .
 
Ich habe mich ein bisschen doof ausgedrück.
Also bei der Pflanze habe ich jeden Tag das Wasser komplett gewechselt.
Heute nachdem es meinen RF so schlecht ging habe ich im AQ 50% WW gemacht.
Oder hattest dus so verstanden?

Ich bin so durch den wind, ich mach mir solche vorwürfe :(

Gruß
Ramona
 
nein ich hab das schon richtig verstanden, aber ist die Haarnixe immer noch im becken wenn ja:

nimm die Pflanze raus, da scheinbar die eine Woche ww bei der Pflanze nicht ausreichend war und wässere sie außerhalb weiter :)

und mach morgen auch noch mal einen Tww .
 
Okay,
hab die Haarnixe rausgeholt.
Was kann ich nun für meine RF im separaten Becken noch tun?

Grüße
 
ich weiß ja nicht was das für ein separates Becken ist und wie lange sie dort drin bleiben können?
wenn es den anderen gut geht und es an den pflanzen lag würde ich sie wieder zurück tun und beobachten.
 
Naja gut gehts denen nicht.
Sie liegen bis auf eine auf der Seite oder dem Rücken und Strampeln. wenn man sie vorsichtig umdreht, Zucken sie noch und liegen wieder so da.

Naja das Becken ist im Moment nur ein 30cm Becken mit ein bisschen klarem Wasser und ner Pumpe mit Steinchen dran.
Es ist so ne Art Notfallbecken was für alles benutzt wird: Behandlung von kranken fischen, aufzuchtsbecken... zuletzt hat meine mama ihre schnecken drin gehabt. Für solche Notfälle war es gedacht, daher brauchen wirs nicht dringend da wir noch ein 40cm-Becken für Notfälle haben.
Sonst ist nur bisschen was zum Festhalten drin. Könnte zur not nen kleinen Filter einbauen aber Heizstab wird schwierig, aber ein Paar Tage könnten sie dort zur Not bleiben.

Liebe Grüße
 
es hört sich nach einer vergiftung an ich würd mal auf kupfer in wasser tippen einfach da du ja wie du sag sie in ein anderes becekn getarn hast unr nur das becken das selbe ist was auch sein kann hast du mit ihrgen welchen sachen rum gemacht wie raum spry oder floh mittel oder sonst ihrgen etwas ?
 

ich konnte das zucken und zu Bodenfallen auch schon öfters bei meinen Rf gesehen und zwar während der Häutung das tritt häufig nach einem ww auf kommt aber so auch schon mal vor evtl. haben sich mehre Tiere bei dir gehäutet und verstecken sich nur.

Hallo,

zu Boden fallen RF-Garnelen eigentlich nur, wenn ein Weibchen inkl. Männchen auf dem Rücken gerade zur Begattung antreten, oder es ihnen schlecht geht...
Das sie nach einem Wasserwechsel zuckend durchs Becken eiern finde ich auch merkwürdig. Weiterhin brauch eine erfolgreiche Häutung normalerweise genau einen Garnensprung (bzw. zucken).
 
Zurück
Oben