Get your Shrimp here

Projekt 60cm - CPO - Becken

Sie sind im allgemeinen kleiner und häufige Ww sollen ihre Parrungsbereitschaft erhöhen.
Hab uch aus 2 Verscheidneen Quellen die Cpo´s bezogen. Dabei haben sich aber das W und M aus der gleichen Quelle erfolgreich gepaart.
Hat noch keine 2 Wochen gedauert gehabt.
 
Bei Garnelen wartet man ja schon auf die Häutung, dann werden die Mänchen schon aktiver in ihrem "Paarungswahn2 :). Bei CPOs weiss ich es nicht.
Das Geschlecht kann man im eigentlichen nur feststellen wenn man unter das Tier schaut. Mänchen haben eine V-artige Verbinung zwischen Schwanz und Oberteil. Die Behauptung, dass es über Scheren oder ähniches ersichtlich ist, kann ich nicht zustimmen.
 
hmmmmmm, danke @ Anti-Hero.

werde ich mal zusehen, ob ich die "Unterseite" des Tierchens mal zu sehen bekomme.
 
habe gerade die nächste CPO-Haut im Becken entdeckt.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich bald mal wieder ne Paarung beobachten lässt oder ein zweites Mädel mit Eiern auftaucht.
 
Hallo Leute,

heute mal wieder ein Bisschen was Neues aus meinem CPO-Gesellschaftsbecken:

vor ein paar Tagen hatte ich eine zweite CPO-Häutung im Becken.

Nur einen Tag später hat sich eine weitere CPO-Dame in den Untergrund abgesetzt! ;) (trächtig?)

Seither tummeln sich nur noch die beiden Männchen (ich gehe inzwischen, wie ja Andre auch von Anfang an davon aus, dass das Tier mit der nachgewachsenen Schere ein Männchen ist) und ab und an das dritte Weibchen in der Öffentlichkeit des Beckens herum.

Sowohl die tragen übernommene Dame als auch nun seit ein paar Tagen eine weitere Dame, bekomme ich überhaupt nicht mehr zu Gesicht.

Darin steckt natürlich auch ein Nachteil meiner "naturnahen" Beckeneinrichtung:

Neben den angebotenen Bambusröhren gibt es unzählige weitere Versteckmöglichkeiten unter Moosen, Wurzeln, Laub und auf und zwischen Pflanzen, welche auch sehr gerne angenommen und genutzt wurden und werden.

Eine echte Kontrolle ist so absolut unmöglich.

Das trächtig übernommene Weibchen müsste jetzt ca. 4 Wochen tragen und täglich spähe ich nach Nachwuchs, welcher bisher aber noch ausbleibt.

Danach sollte sie dann ja auch wieder häufiger zu sehen sein.

Blöde ist, dass ich keine Chance habe, zu kontrollieren, ob sie und das andere Weibchen überhaupt noch leben und ob das zweite Weibchen evtl. ebenfalls trächtig ist.

Da die Wasserwerte aber nach wie vor top sind (auch der Nitrit), kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass da 2 Krebse irgendwo vor sich hin gammeln! ;)

Ausserdem ist vorletzte Nacht etwas sehr Interessantes passiert:

Ich hatte abends 2 Hokaido-Chips ins Becken gegeben, weil die Krebsies sich darüber abends am liebsten hermachen.

....... und siehe da: gestern morgen war ein ganzes Stück von etwa 5-6 cm Länge spurlos (mit Schale) verschwunden, während das andere Stück noch angeknabbert im Becken lag.

Könnte es sein, dass eine der beiden Damen (oder gar beide gemeinsam) das Stück in Ihr Versteck geschleppt haben?

Könnte es möglich sein, dass die beiden (trächtigen?) Damen gar ein gemeinsames Versteck bezogen haben?

Wer von Euch hat da ne Idee oder gar ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin gespannt.

LG

Reinhard
 
hi reinhard
kannst ausschließen das die beiden damen nicht zusammen in einer höhle sitzen
die ziehen sich jeder in sein eigenes versteck zurück
und es kann möglich sein das sie sich das futter mit in ihr versteck genommen haben,dies konnte ich bei mir zumindest beobachten
und ich kann dir versichern das es 3 mädels und 2 männchen sind/waren
da bei mir alle drei mädels getragen haben,also gleichzeitig mit ein paar tagen,oder eine woche verzögerung
daran brauchste nicht zweifeln
 
Hi Andre,

neeee - zweifle ja garnicht dran.

Don`t panic. ;)
 
Kannst du nochmal deine WW und Temperatur reinschreiben. Würde mich interessieren, da ich gerne mit meinen Werten vergleichen würde. Scheint ja sonst gut zu laufen bei dir.
 
hat ja auch ne schöne zuchtgruppe bekommen die sehr produktiv is ;-)
 
Klar @ Anti-Hero:

GH: 11°
KH: 7°
PH: 8°
NO2: 0,0mg

Temperatur: ziemlich konstant um die 22°C
 
@ Andre:

was heisst da waren?? ;)

Gehe auch sehr stark davon aus, dass es noch 2/3 sind! ;)

Wie produktiv die sind werde ich mal schnellstmöglich belegen, sobald sich die ersten Mini-Krabbler zeigen und vor die Linse trauen! :rolleyes:
 
die fünf sind noch alle wohl auf,mach dir da mal keine gedanken
immer positiv denken
die mädels zeigen sich kaum wenn sie tragen,ab und zu kommen sich auf nen streifzug raus,aber die meiste zeit sind sie versteckt
 
ja, gehe ich auch von aus @ Andre.

Mich ärgert jetzt halt nur, dass ich mein Becken so "üppig" eingerichtet habe, dass ich jetzt keine Chance mehr habe, die Tiere zu kontrollieren.

Aber wie gesagt:

sie scheinen sich damit sauwohl zu fühlen, und das ist das Wichtigste.

Wird schon werden und ich warte jetzt gespannt auf Nachwuchs.
 
Ich denke auch, dass das Wohlfühlen deiner Ungeduld überwiegen sollte *nichtfalschversteh*. :D:smilielol5::D
 
naja, es ist weniger Ungeduld als vielmehr Sorge um die herrlichen Krabbler @ Anti-Hero aber wie gesagt:

Ich denke, es ist alles im grünen Bereich bei den Tierchen.
 
hmmmmm, leider gibt`s nichts neues zu berichten.
Immer noch tauchen nur die beiden M und das eine nicht tragende W auf. :confused:

allerdings verschwindet über nacht immer wieder Futter auf mysteriöse Weise! ;)

Bin mal sehr gespannt, ob bald die ersten Zwicker auftauchen!? :rolleyes:
 
Hey zusammen,

heute habe ich zum ersten Mal seit einiger Zeit wieder 4 CPOs auf einmal gesichtet.
Allerdings trug keines der 4 Tiere Eier.

Nun stellt sich halt die Frage:

Hat das tragend mirgebrachte Weibchen seine Jungen entlassen und ein zweites ist tatsächlich tragend, oder ist doch nur immer noch das erste, tragende Weibchen tragend?

Kann mir jemand sagen, wie lange es in einem gut "durchwachsenen" becken so etwa dauern würde, bis man die ersten Babys entdeckt?

Ausserdem tragen inzwischen unzählige RF- und Rückenstrichgarnelendamen Eier.

Also, um den Erhalt der Population dieser Krabbler brauche ich mir wohl im CPO-Gesllschaftsbecken nicht ernsthaft Sorgen machen! ;)

LG

Reinhard
 
Wenn die Jungen wirklich schon entlassen wurden sind solltest du wohl bald welche entdecken. Auch wenn sie sich verstecken sollte man doch hin und wieder einen blick drauf erhachen können
 
danke @ Voigtcyber.

naja, warten wir`s mal ab.

Werde jedenfalls das Becken mal scharf beobachten! ;)

LG

Reinhard
 
Viel Glück

Guten Abend Reinhard,
ich muß schon ein wenig schmunzeln:D, wenn ich Deine Berichte lese, habe sie bis dato regelmäßig verfolgt!
und glaube mir, ich hoffe ,wirklich, das Deine Mädchen jetzt bald Babys bekommen,oder schon bekommen haben sonst drehst Du uns noch durch:eek:,ich wünsche Dir ganz ehrlich,das sich Dein Bangen lohnt und es bald nur so wuselt von kleinen Knipsern in Deinem Becken, schreibe das eigendlich nur, ich habe mir doch tatsächlich auch ein junges Pärchen in mein Becken eingesetzt ,na und Du weißt ja, auf was ich warte:D:D:D
liebe grüße Rosi
 
Zurück
Oben