Get your Shrimp here

Projekt 200l Schaubecken! Achtung viele große Bilder

Hi Axel,

anspruchslos ist bei Nadelsimsen relativ - das Zeug ist halt *eigentlich* (wie viele Pflanzen) ne Sumpfpflanze.
Ich kenne Leute, die alle paar Wochen neue Nadelsimse kaufen, weil sie nicht auf sie verzichten wollen, die Pflanze aber sich genauso vehement weigert, zu wachsen... ;)
Naja, in meinem nächsten Becken sind sie auch schon eingeplant.... :) :D

lg,
Ellen
 
nach langer zeit mal wieder ein hallo von mir,

erst mal ein toller bericht! weiter so.

ich wollte nur noch mal einen evt kleinen tip geben zum hmf. solltet ihr das problem haben das euch minigarnies durchgehen stopft hinter den hmf einfach filterwatte. bei mir klappt das so sehr gut und ich habe deutlich weniger ausfälle. meine pumpen beinträchtigt das minimal bis gar nicht.

dieser andere filter wie er gezeigt wurde ist natürlich aber auch toll, wie es scheint. kannte ich auch noch nicht.

mfg Andy
 
Hallo zusammen,

hat jemand eine idee wie man Christmas Tree- oder Javamoos an der Rückwand befestigen kann? Geht das mit Edelstahlklammern?
 
Hallo Axel:

- mit Edelstahlklammern
- mit Nylon- bzw. Baumwollfaden oder Sehne festbinden
- Einschnitte und Pflanzen reinstecken
- hinter einem feinmaschigen Netz (z.B. Haarnetz - jedoch Vorsicht, da gern Garnelen hängenbleiben)


_____________
Gruß Alexander
 
bei einer rückwand kannst du zahnstocher verwenden. einfach von oben schräg reinstecken und das moos in kleinen stücken daran befestigen. wenn es angewachsen ist kann du die hölzer wieder entfernen. gleiches gilt beim hmf.
 
Danke für die Tips, aud die Zahnstocher wäre ich im Leben nicht gekommen :@

Nächstes Problem, meine Vallisneria Nana lösen sich auf. Die Blätter werden langsam durchsichtig und lösen sich von oben her auf! Was kann das sein, hat jemand eine Ahnung?
 
War bei mir am anfang auch ist glaub ich die umstellung genauso wurd mein Javamoos immer dunkler bis es dann wieder grün wurde hat es auch so 2-3 Wochen gedauert mein Nixkraut hatte ich aus ein Becken was garnicht Beleuchtet war stand so 1 Meter vom Pflanzenbecken des Händlers entfernt hatte sich bei mir auch ein bischen aufgelöst.
Würd dir noch eine größere Vallisnerie empfelen also bei mir wächst die momentan besser als die Nana wariante.
 
Wanne-Eickler wrote: War bei mir am anfang auch ist glaub ich die umstellung genauso wurd mein Javamoos immer dunkler bis es dann wieder grün wurde hat es auch so 2-3 Wochen gedauert mein Nixkraut hatte ich aus ein Becken was garnicht Beleuchtet war stand so 1 Meter vom Pflanzenbecken des Händlers entfernt hatte sich bei mir auch ein bischen aufgelöst.
Würd dir noch eine größere Vallisnerie empfelen also bei mir wächst die momentan besser als die Nana wariante.

Kann es sein das die Nana etwas empfindlich ist?
 
kann schon sein bei mir ist die nicht gerade der hit aber sie kommt so langsam dagegen die normale Valisneria also ne dikere Wariante mußte ich schon paar mal ausmisten und sie ist immer noch deutlich in der überzahl obwohl ich nie eine Nana entfernt habe kein Planwieso und die Nadelsimse ist auch keine einfache Pflanze nach meiner erfahrung mit ihr.
 
Hallo zusammen,

heute wieder ein Bilderupdate. Habe heute die "ausgeliehene" co2-Anlage vom Schwiegervater in Betrieb genommen. Weiter habe ich ein wenig gepflanzt.
Aber seht selbst! In den gekauften Pflanzen waren auch die ersten Bewohner,
5 Turmdeckelschnecken und 2 Posthornschnecken!

Becken57.JPG

Becken58.JPG

Becken59.JPG

Becken60.JPG

Becken61.JPG

Becken62.JPG

Becken63.JPG

Becken64.JPG

Becken65.JPG

Becken66.JPG

Becken67.JPG
 
wow , naa das sieht ja schon gut aus...

weiter, weiter...bin schon gespannt auf den einzug der bewohner
 
Hallo grummler2000
Super schönes Aquarium und sehr schöne Bilder.

Gruß Kevin
 
Danke für die Blumen, dieses Interesse am Werdegang meines Beckens freut mich ungemein. Da macht das Weiterführend der Story echt spaß! Das ist ein tolles Forum hier, sehr Sachkundig und nicht zu groß!

MFG
Axel
 
Hallo Axel.

Dazu kann ich auch nur schreiben, SUPER.

Mach weiter so und halte uns auf dem laufenden!

Schöner Katzenkopf, vergiß nur nie die Futterklappe zu schließen. Unsere Katzen lagen schon auf der Abdeckung und haben geangelt, ich hatte vergessen die Futterluke zu schließen. Unsere Katzen waren nicht begeistert, als ich dieses nachholte, und haben versucht die Klappen wieder aufzumachen.

Sind nun mal kleine Raubtiere!!!!!! :D

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
DBludau wrote: Hallo Axel.

Dazu kann ich auch nur schreiben, SUPER.

Mach weiter so und halte uns auf dem laufenden!

Schöner Katzenkopf, vergiß nur nie die Futterklappe zu schließen. Unsere Katzen lagen schon auf der Abdeckung und haben geangelt, ich hatte vergessen die Futterluke zu schließen. Unsere Katzen waren nicht begeistert, als ich dieses nachholte, und haben versucht die Klappen wieder aufzumachen.

Sind nun mal kleine Raubtiere!!!!!! :D

Mit freundlichen Grüßen.
det

Danke für die Blumen,
der Kater hat sich noch nie etwas aus meinen Aquarien gemacht.
Der steht mehr auf´s Futter aus der Dosen ...... da muss er nicht´s Arbeiten! :@
Sag mal, kann das mit der Wurzel echt so schlimm werden wie manche geschrieben haben? Was soll ich denn jetzt machen?
 
Hallo.
Ich habe meine Wurzeln mit siedend heißem Salzwasser übergossen, ich benutze dazu ein kleines Speisfaß, dann lasse ich die Wurzeln ein paar Tage in diesem Wasser liegen. Anschließend werden sie noch gut im Süßwasser gewässert und zum Schluß mit einer Nagelbürste abgeschrubbt.
Mit dieser Methode hatte ich noch keine Probleme, nur nicht sofort nach Erhalt ins Becken packen, das geht meistens nicht gut, da immer Schimmelsporen usw. an dem Zeug hängen können, es kann gut gehen, muß aber nicht.

Zu den Katzen, unsere bringen uns immer ein Leckerchen mit, mal ne Maus, mal ein Maulwurf, fressen wollen sie die auch nicht, aber fangen auf jeden Fall! :@


Mit freundlichen Grüßen.
det
 
DBludau wrote:
Zu den Katzen, unsere bringen uns immer ein Leckerchen mit, mal ne Maus, mal ein Maulwurf, fressen wollen sie die auch nicht, aber fangen auf jeden Fall! :@ t

:@ :@ :@

Das kenn ich nur zu gut! Hatte letzens eine Ratte, einen Maulwurf, sowie 4 einhalb Mäuse unterm Bett. Alles in einer Nacht erbeutet. Fleißig fleißig der kleine. Zumindest interessiert der sich nicht fürs Aquarium. Mal abgesehen davon, dass er immer aus dem Eimer säuft wenn ich Wasser wechsel ;)

Zum Aquarium kann ich nur sagen. Klasse! Ein Garnelen Becken in der Größe macht sich sicher sehr gut! Mal eine Abwechslung zu den ganzen Mini Becken, bietet natürlich auch wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
 
Hallo Dennis.

dass er immer aus dem Eimer säuft wenn ich Wasser wechsel
Ja, vor allem das alte Wasser! Wenn ich die Artemiasachen auswasche, steht unsere Kohle auch immer daneben, er möchte einmal aus dem Meßbecher saufen, dann haut er ab, natürlich nach dem ausspülen, sonst gibt es einen Flotten, da möchte ich das Katzenklo nicht sauber machen.

Der bringt es auch, bei wenig Wasser im Eimer, kippt er den Eimer einfach um.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo zusammen,

Wieder ein Update. Heute habe ich die ersten Algen bemerkt. Sie breiten sich am Boden aus.
Kann mir jemand sagen was das für Algen sind? Die habe ich zum ersten mal!
Als erste bekämpfungsmaßnahme bin ich erstmal losgezogen und habe mir ein paar Pflanzen gekauft. Im gleichen Atemzug habe ich auch ein paar andere Pflanzen umgesetzt und einige der Valisneria Nana rausgezogen.
Aber seht selbst.
Jetzt hoffe ich nur das meine Wurzel bis ende der Woche noch eintrifft, damit die Innengestalltung vollendet ist!

Becken68.JPG

Becken69.JPG

Becken70.JPG

Becken71.JPG

Becken72.JPG

Becken73.JPG

Becken74.JPG

Becken75.JPG

Becken76.JPG

Becken77.JPG

Becken78.JPG
 
Huhu,

kann mir das richtig toll vorstellen, wenn die Pflanzen größer werden.

An Algen kommt verschiedenes in Frage. Sind ja auch gleich die Mooskugeln (auch Algen) ums Eck...
 
Zurück
Oben