Get your Shrimp here

Projekt 200l Schaubecken! Achtung viele große Bilder

Kichwa wrote: Huhu,

kann mir das richtig toll vorstellen, wenn die Pflanzen größer werden.

An Algen kommt verschiedenes in Frage. Sind ja auch gleich die Mooskugeln (auch Algen) ums Eck...

Meinst Du das kann von den Mooskugeln sein?


@all

Was meint Ihr, ich würde gerne einen kleinen Trupp (10-15) Amanogarnelen einsetzen(Nicht jetzt). Meint Ihr das geht in einem so großen Becken mit den Zwerggarnelen (White Pearl und Red Cherry) gut?
 
Huhu,

Mooskugeln gehören ja zur Familie der Algen. Ich würde an den entsprechenden Stellen den Sand immer mal umrühren.

Amanogarnelen sollen ja auch Algen abweiden. Die anderen ja auch, aber die wohl besonders. Bei einem so großen Becken und dichter Bepflanzung dürfe das gut gehen.
 
Das stellt meiner Ansicht kein Problem da...
nur Red Fire und White Pearls kruezen sich untereinander, das heißt du bekommst Hybriden, diese sollten eingentlich nicht in den umlauf kommen.
Deswegen würde ich mich nur auf eine Art festlegen, wenn es nicht schon zu spät ist ;)
MfG Niko
 
Algen sind eigentlich normal am Anfang aber die neuen Pflanzen sind nicht wirklich schnellwachsent außer den Vallisnerien die aber bei dir nicht so recht wollen, düngst du dein becken?
Und ich finde die Pflanzen sind sehr tief eingegraben.
 
Das stellt meiner Ansicht kein Problem da...
nur Red Fire und White Pearls kruezen sich untereinander, das heißt du bekommst Hybriden, diese sollten eingentlich nicht in den umlauf kommen.
Deswegen würde ich mich nur auf eine Art festlegen, wenn es nicht schon zu spät ist ;)
MfG Niko

Laut Gerd Voss kann man Red Cherry und White Pearl sehr wohl zusammen halten.
Außerdem würde ich meine Garnelen nicht hergeben!


Algen sind eigentlich normal am Anfang aber die neuen Pflanzen sind nicht wirklich schnellwachsent außer den Vallisnerien die aber bei dir nicht so recht wollen, düngst du dein becken?
Und ich finde die Pflanzen sind sehr tief eingegraben.

Ich dünge momentan nur mit co2!



Wenn der Nitritpeak vorbei ist werde ich mal eine Gruppe Amanogarnelen einsetzen!
 
@ grummler2000

Also ich mein wenn du RedFire nimmst dann wirst du irgendwann schon welche hergeben müssen, wenn einigermaßen alles zusammenpasst.
Weil ich gib sie lieber her bevor ich sie im Klo runterspüle etc.
Und glaub mir das muss ich hab eine Monatlich Zuwachrate von 1500%, wenn man davon ausgeht, das ich in 2 Monate von 10 RF auf ca. 300 gekommen bin, und die werden bald soweit sein !!!

Also dein becken wird sicher super gefällt mir sehr gut. :D
Hast du evt. schön gedüngt ? das ist am Anfang der einlaufzeit oft zuviel für die Chemie.
Also ich würde mir von nem Bekannten etc. (von privat) Eingelaufenes Wasser holen und in ein zwei Tagen schon mal einige Schencken und Garnelen einsetzen, dann haben die Algen keine Chance.
 
Hallo.
Schöne Bilder, gefallen mir sehr gut, die FZ7 ist schon echt gut! :@

Braunalgenbildung ist meiner Meinung nach ganz normal in der Einlaufphase, die geht aber von ganz alleine wieder weg, hatte ich auch am Anfang.
Düngen, außer CO2, würde ich auch erst nach der Einlaufphase.

Warte lieber noch mit dem Besatz, sonst kann es übel enden!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
DBludau wrote: Hallo.
Schöne Bilder, gefallen mir sehr gut, die FZ7 ist schon echt gut! :@

Braunalgenbildung ist meiner Meinung nach ganz normal in der Einlaufphase, die geht aber von ganz alleine wieder weg, hatte ich auch am Anfang.
Düngen, außer CO2, würde ich auch erst nach der Einlaufphase.

Warte lieber noch mit dem Besatz, sonst kann es übel enden!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen.
det


Hast schon recht mit der Lumix FZ7, aber im Moment beherrscht sie micht noch :D Die hat so viele Funktionen, da fehlt mir momentan einfach die Zeit zu rumspielen. Die Qualität müsste noch besser gehen!
 
grummler2000 wrote:
Howy wrote: Hi Alex,

ich würde an dem HMF unten noch eine Kiesblende anbringen.
Dann kannste das Teil auch mal saubermachen, ohne den ganzen Boden durcheinander zu bringen.

Gruß Helmut

Gute idee, wie soll ich das jetzt bewerkstelligen? Jetzt da Wasser im BEcken ist? Hab extra ne grobe Matte genommen in der Hoffnung auf lange standzeit!

MFG
Axel

ähm ich habe selber keinen HMF aber vielleicht kannst Du ja die Matte auf Höhe der Sandoberfläche durchschneiden und dann den unteren Teil beim Reinigen dann einfach drin lassen......
 
patrick31698 wrote:
grummler2000 wrote:
Howy wrote: Hi Alex,

ich würde an dem HMF unten noch eine Kiesblende anbringen.
Dann kannste das Teil auch mal saubermachen, ohne den ganzen Boden durcheinander zu bringen.

Gruß Helmut

Gute idee, wie soll ich das jetzt bewerkstelligen? Jetzt da Wasser im BEcken ist? Hab extra ne grobe Matte genommen in der Hoffnung auf lange standzeit!

MFG
Axel

ähm ich habe selber keinen HMF aber vielleicht kannst Du ja die Matte auf Höhe der Sandoberfläche durchschneiden und dann den unteren Teil beim Reinigen dann einfach drin lassen......


Könnte gehen, hoffe aber das ich den die nächsten 2-3 Jahre nicht reinigen muß!
 
Hey grummler, sorry wenn ich den thread missbrauche...

aber wir hatten hier 3 od. 4 Seiten zuvor das Thema mit dem Turbi-Innenfilter 350-1100

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=35290&highlight=turboinnenfilter#35290

hat sich den inzwischen hier jem. gekauft...

oder anders... ich frage mich ob ich ersatz filtermaterial für außen benötige...da der filter ja auch außen filtermaterial hat....

Wo bezieht man denn das außenfiltermaterial...und wann würdet ihr sagen muss man es wechseln...

Der E*** Verkäufer konnte mir da keine richtige Antwort drauf geben
 
Hi Heike,

was meinst Du mit Außefiltermaterial?
Diese Steinchen/Röllchen/Bällche...?
Wenn da kein Zeolith oder ähnliches dabei ist, musste das nicht wechseln.

Gruß Helmut
 
naa die wird so beschrieben...das keine garnelen hinein geraten können also gehe ich davon aus das sie mit ner schaumstofffiltermatte oder so umwickelt ist...

ich würde sie mir nämlich gerne kaufen...da mein kleiner außenfilter keine power mehr hat mit...damensöckchen überm wassereinzug...
 
Heike2010 wrote: Hey grummler, sorry wenn ich den thread missbrauche...

aber wir hatten hier 3 od. 4 Seiten zuvor das Thema mit dem Turbi-Innenfilter 350-1100

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=35290&highlight=turboinnenfilter#35290

hat sich den inzwischen hier jem. gekauft...

oder anders... ich frage mich ob ich ersatz filtermaterial für außen benötige...da der filter ja auch außen filtermaterial hat....

Wo bezieht man denn das außenfiltermaterial...und wann würdet ihr sagen muss man es wechseln...

Der E*** Verkäufer konnte mir da keine richtige Antwort drauf geben


Frechheit !!! :@ :@ :@



Du sprichst in Rätseln, was genau willst Du?
 
Hallo zusammen,

heute mal wieder ein Update. Auf anraten einiger Leute aus diesem und aus anderen Foren habe ich wegen der aufkommenden Algen heute doch früher als geplant die ersten Tiere eingesetzt, da der Nitritpeak vorbei ist habe ich es einfach gewagt.
Die neuen Bewohner sind 10 Amano Garnelen, 10 Turmdeckelschnecken und 2 Rennschnecken (wie die zu diesem Namen gekommen sind *kopfschüttel*).
Die Garnelen haben sich gleich drangemacht mein Becken zu säubern und haben seit heute Nachmittag fast alle Algen wegbekommen. Die räumen das Becken regelrecht auf. Auch die abgestorbenen Pflanzenteile der Valisneria Nana haben sie fast restlos vertilgt.
Werde weiter täglich den Nitritgehalt kontrollieren und ggf. WW machen.
Hoffentlich bin ich keiner Fehlinformation aufgesessen, aber der Meister macht es ja auch so.

Hier ein paar Bilder:


Becken79.JPG

Becken80.JPG

Becken81.JPG

Becken82.JPG

Becken83.JPG

Becken84.JPG

Becken85.JPG

Becken86.JPG
 
Hallo Axel,

fressen Rennschnecken nicht Wasserpflanzen??

Sieht aufjeden Fall schon super aus!!!
 
och die rennschnecken sind ja niedler...

guter anfangsbesatz... in 3monaten steht dann hier 120tds und 80amanos :D :D :D :D

auf die bilders freu ich mich jetzt schon....

haste auch ein bild wies nun so eingelebt im gesamten ausschaut
 
Hallo Grummler,
wollte auch mal eben was loswerden. Das ist ein echt klasse geführter Thread und ich bin begeistert von Deiner Art, alles mit Bildern in dieser guten Qualität zu dokumentieren. Grade Anfänger wie ich haben etwas von solchen Fotostrecken, da da die Abläufe und die Fortschritte viel besser zu erkennen sind als nur von Wortbeschreibungen. Klasse gemacht...bitte mehr davon und weiter so....danke. ....


:D
Gruss Dirk
 
Heike2010 wrote: och die rennschnecken sind ja niedler...

guter anfangsbesatz... in 3monaten steht dann hier 120tds und 80amanos :D :D :D :D

auf die bilders freu ich mich jetzt schon....

haste auch ein bild wies nun so eingelebt im gesamten ausschaut


Danke Dir erstmal für Deine aufmerksame verfolgung diese Threads.
Das mit den Amanos glaube ich nicht so ganz, da die Larven Brackwasser benötigen um zu überleben. Aber meine "Regierung" will momentan kein 2. Becken haben.
Bilder von der Gesammtansicht folgen Wenn meine Wurzel endlich da ist und diese auch im Becken ist.


hct wrote: Hallo Grummler,
wollte auch mal eben was loswerden. Das ist ein echt klasse geführter Thread und ich bin begeistert von Deiner Art, alles mit Bildern in dieser guten Qualität zu dokumentieren. Grade Anfänger wie ich haben etwas von solchen Fotostrecken, da da die Abläufe und die Fortschritte viel besser zu erkennen sind als nur von Wortbeschreibungen. Klasse gemacht...bitte mehr davon und weiter so....danke. ....

Ich danke auch Dir für das Lob, in einem solchen Forum wie in diesem hier macht es auch unheimlich spaß so eine Fotostory zu führen, hier kommen wenigstens Antworten, Anregungen und ganz wichtig auch Lob und Kritik.
In einem anderen Forum merke ich da kaum was von. Werde die Fotostory wahrscheinlich nur noch hier weiterführen, und mich aus dem anderen Forum zurückziehen. Ich bin so froh das ich Euch gefunden habe, hier ist alles noch so schön "klein" und irgendwie Familiärer!
 
Zurück
Oben