Get your Shrimp here

Projekt 200l Schaubecken! Achtung viele große Bilder

Graurock wrote: In bezug auf die größe der Matte hoffe ich,das es dir nicht so geht wie mir.
Ich habe die mittlere genommen,wegen den kleinen Garni´s.

Mußte aber feststellen, das auch dort die ganz Jungen durchkommen.
Nun habe ich welche hinter der Matte sitzen.
Keine Ahnung wie viele schon durch die Pumpe durch sind...

Ich werde die Matte noch mit Javamoos oder Christmas Tree Moos bepflanzen und hoffe so die gefahr auf ein minimum zu reduzieren! Ganz kann man solche Gefahren wohl nie ausschalten aus durch nen schwammfilter vielleicht!

MFG
Axel
 
Hallo.

Ganz kann man solche Gefahren wohl nie ausschalten aus durch nen schwammfilter vielleicht!
Oder mit solch einem Teil, habe ich auch im Garnelenbecken, gibt es in 350, 650 und 1100 Liter, fängt an bei 10 Euro bis 16,65 plus Porto, für den 1100 Liter.

turbo.jpg


Mit freundlichen Grüßen.
det
 
DBludau wrote: Hallo.

Ganz kann man solche Gefahren wohl nie ausschalten aus durch nen schwammfilter vielleicht!
Oder mit solch einem Teil, habe ich auch im Garnelenbecken, gibt es in 350, 650 und 1100 Liter, fängt an bei 10 Euro bis 16,65 plus Porto, für den 1100 Liter.

turbo.jpg


Mit freundlichen Grüßen.
det

Wo bekommt man den her?
 
Na zum Beispiel bei old Ebay, such mal nach Turbo-Innenfilter b)
 
Wie sieht es mit der Standzeit von den dingern aus?
 
Hallo.

Auch nach 12 Wochen noch keine Verstopfung, der Filter läßt sich auch sehr schnell reinigen, da der Schwamm nur aufgesteckt ist.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
DBludau wrote: Hallo.

Auch nach 12 Wochen noch keine Verstopfung, der Filter läßt sich auch sehr schnell reinigen, da der Schwamm nur aufgesteckt ist.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Mit freundlichen Grüßen.
det

Welchen hast Du? Wie groß ist der? Bin am überlegen ob ich den als Feinfilter einsetzen sollte!

MFG
Axel
 
Hallo det,

mich würden die Maße des Filters und die Lautstärke interessieren. Das Filtermaterial dürfte für klares Wasser sorgen. Vielleicht machst du für diesen Filter mit all seinen Vor- und Nachteilen einen separaten Tread auf?


_____________
Gruß Alexander
 
Hättest Du vielleicht ein Bild vom Filter in Deinem Becken, bzw. Gesammtansicht? Wäre genial!
 
Anbei ein Bild von der neuen Wurzel.
Maße 74cm lang, 30 hoch und 25 Breit!
 
Hallo.

AquaEL Turbo


Leistung: 40-350 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 4,5 W
Abmessung: ca 55mm x 55mm x 210mm

Leistung: 70-650 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 6 W
Abmessung: ca 90mm x 90mm x 300mm

Leistung: 150-1100 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 14 W
Abmessung: ca 90mm x 90mm x 300mm

Die Maße 90x90 und 55x55 beziehen sich auf den Schwamm!

In meinem Becken sieht man den Filter nicht, er ist von Pflanzen verdeckt, da bin ich auch froh darum, so ein Filter muß sein, aber man muß/will ihn ja nicht unbedingt sehen.

Ich besitze den 350er, 650er und Strömungspumpe ? Powerhead AquaEL CIRCULATUR 650, sie arbeiten sehr leise, die Qualität ist gut und die Filter sind komplett. Ich habe nur die Füllung gegen Tonröhrchen ersetzt, sonst nichts verändert.
Ich habe am Anfang schon zugeschlagen, da haben die Teile noch die Hälfte gekostet, sie werden immer teurer, weil immer mehr kaufen!!!!!

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hab mir gerade den mittleren Filter bestellt. Der wird dann komplett mit Zeolith gefüllt! Werde den dann auch Verstecken müssen!
 
Hallo zusammen,

die Wurzel ist verkauft worden. So ein Mist! Habe mir nun 2 andere bei dem Verkäufer ausgesucht! Bilder siehe unten!

MFG
Axel
 
Hallo zusammen,

Heute habe ich den Sand eingefüllt und gepflanzt, habe 3 kleine Stücke Javamoos in den Pflanzen gefunden und gleich in die Filtermatte gesteckt mal schauen ob sie anwachsen. Zur schnellen entfernung der Trübung habe ich vorübergehen noch einen Innenfilter installiert. Wenn das Wasser wieder klar ist folgen weitere Bilder!

Becken37_1.JPG

Becken38.JPG

Becken39.JPG

Becken40.JPG

Becken41.JPG

Becken42.JPG

Becken43.JPG

Becken44.JPG

Becken45.JPG

Becken46.JPG

Becken47.JPG

Becken48.JPG

Becken49.JPG

Becken50.JPG

Becken51.JPG

Becken52.JPG

Becken53.JPG

Becken54.JPG

Becken55.JPG

Becken56.JPG



MFG
Axel
 
Hi,

gefällt mir! Auch wenns ja immer sehr dramatisch Trübe aussieht am Anfang ;)

Willste den Fluval Filter drinnen lassen? Denn der dürfte nen Nachwuchskiller sein, Strömung ist auch recht heftig...

Gruß
Andreas
 
perlitz wrote: Hi,

gefällt mir! Auch wenns ja immer sehr dramatisch Trübe aussieht am Anfang ;)

Willste den Fluval Filter drinnen lassen? Denn der dürfte nen Nachwuchskiller sein, Strömung ist auch recht heftig...

Gruß
Andreas

Zitat von mir: "Zur schnellen entfernung der Trübung habe ich [glow=red]vorübergehend[/glow] noch einen Innenfilter installiert. "

Die Wurzeln fehlen noch und ein paar Steine, Muß wohl am Wochenende in den Schwarzwald (direkt vor meiner Haustüre :) ) und ein wenig Granit stibizen gehen!

alles klar? ;)

MFG
Axel
 
Wirklich hübsch, da kann man ganz neidisch werden!
Großes Kompliment!
 
Finde ich auch schön, wenn erstmal die Wurzel drin is siehts noch besser aus.
Was hast du für die Pflanzen bezahlt ??

Schönes Becken !!
 
Hallo Axel,

na es nimmt ja langsam Gestalt an :) sehr schön. Mal sehen, wie du mit der Nadelsimse zurecht kommst. Ist doch welche, oder? Die soll ja nicht ganz einfach zu handhaben sein, deswegen habe ich sie erstmal weggelassen.
 
kleineSchildy wrote: Hallo Axel,

na es nimmt ja langsam Gestalt an :) sehr schön. Mal sehen, wie du mit der Nadelsimse zurecht kommst. Ist doch welche, oder? Die soll ja nicht ganz einfach zu handhaben sein, deswegen habe ich sie erstmal weggelassen.

Ja, es ist Nadelsimse! Schwer zu halten ist die aber nicht, viel Licht und in kleinen Büscheln eingepflanzt macht die keine Probleme!

Zitat:"Sie ist eine zarte Vordergrundpflanze, die anspruchslos wächst und schnell einen Rasen bildet. Sie gedeiht bei Temperaturen bis 25°. Sandiger Bodengrund eignet sich am besten für sie, sie wächst aber auch in Kies und Erde. Die Nadelsimse ist geeignet für die Bepflanzung von Zuchtaquarien und flacher Teichränder, da sie gut zu kultivieren sowie winterhart ist. Häufig verwendet wird sie von Takashi Amano in seinen japanischen Naturaquarien.

Zitat:
"Sie ist eine zarte Vordergrundpflanze, die anspruchslos wächst und schnell einen Rasen bildet. Sie gedeiht bei Temperaturen bis 25°. Sandiger Bodengrund eignet sich am besten für sie, sie wächst aber auch in Kies und Erde. Die Nadelsimse ist geeignet für die Bepflanzung von Zuchtaquarien und flacher Teichränder, da sie gut zu kultivieren sowie winterhart ist. Häufig verwendet wird sie von Takashi Amano in seinen japanischen Naturaquarien."





Hoffentlich kommen meine Wurzeln bald :@
 
Zurück
Oben