Get your Shrimp here

Pastellgrundeln

Dann erst mal gute Besserung an Dich ALex....bin auch grad angeschlagen und hab Fieber.....sowas braucht kein Mensch.

Aber ich freue mich zu hören das es allen Grundeln richtig gut geht!
 
Hi Alex!
Gute Besserung und lass dich nicht ärgern :D

Das mit den Grundeln wird schon, Heidi und ich sind da guter dinge (klar, wir ham ja auch die arbeit nich hahaha)

Geduld ist halt immer so eine Sache, gell
 
Hallo,

geht schon wieder besser...wenn man weiss woher es kommt...Diagnose: schwerste Laktoseintoleranz...von heut auf morgen, sch....
Mit noch mehr Pech sogar noch eine Fruktoseintoleranz o_O
Egal...

Die Grundelchen wachsen und gedeihen, leider ist mein Rechner verseucht und wird derzeit hoffentlich gereinigt. Sobald er wieder da ist gibt es neue Bilder.

LG Alex
 
Hallo Alex!
Alles wieder im Lot mit deinem PC?

Das mit der Laktose- und evtl noch Fruktoseintoleranz hört sich ja echt beschissen an, da kann man ja echt
nur noch die Daumen drücken, dass letzteres nicht auch noch dazu kommt.
Eines davon reicht schon um seine Gewohnheiten umstellen zu müssen.

Gute Besserung erst mal und toi, toi toi das du alles schnell in den Griff bekommst, soweit das natürlich möglich ist.

LG
 
Hallo zusammen,

seit gestern wieder mit eigenem Computer :D

Erstmal vielen Dank für die guten Wünsche...das wird schon, drückt mal nächsten Freitag die Daumen das nicht noch die Fruktose dazu kommt.

So, nu aber zu den Grundelchen.
Denen gehts wie gesagt prima, bislang nicht einen einzigen Ausfall, allerdings wachsen sie wirklich recht langsam, aber sie geben alles...

Hier mal ein Bild von gestern bei der Fütterung

14106738oa.jpg


Es gab lecker Artemia Nauplien gemischt mit kleinem Flockenfutter. Da zieren sie sich immer noch sehr und hungern lieber etwas, wohingegen verschiedenes Frostfutter schon ganz gerne genommen wird.
14106739ib.jpg


Mehr hat nicht rein gepasst :rolleyes:
14106740ux.jpg


...und mal ein Bild um eine Größenvorstellung zu haben...ein Posthörnchen im Hintergrund und daneben ein etwa gleichaltes Guppymännchen.
14106741ge.jpg


Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende, möge der Wetterbericht recht behalten!!!!
 
Alex, das sind ja mal wieder schöne Bilder von den Kleinen............. die sehen wirklich so aus als würden se platzen, grins
außerdem hat es auch Vorteile wenn die nicht so schnell wachsen, immer mit der Ruhe sonst gibbet noch Deformationen und
das wollen wir den kleinen doch nicht zumuten oder.

Schöne Bilder............ danke das du uns auf dem laufenden hältst
LG
 
Hallo,

geht schon wieder besser...wenn man weiss woher es kommt...Diagnose: schwerste Laktoseintoleranz...von heut auf morgen, sch....
Mit noch mehr Pech sogar noch eine Fruktoseintoleranz o_O
Egal...

Die Grundelchen wachsen und gedeihen, leider ist mein Rechner verseucht und wird derzeit hoffentlich gereinigt. Sobald er wieder da ist gibt es neue Bilder.

LG Alex
Oh Mann Alex...den thread hatte ich übersehen.....ich kann voll nachvollziehen was Du durgemacht hast.
Mir ging es Jahre total schlecht.....nichts hat man herausgefunden immer abgetan.....dann vor über einem halben Jahr Verschlimmerung das ich kaum noch arbeiten konnte. Ein Heliobacter und eine Lactoseintoleranz wurde heraus gefunden.....aber nun wissend geht es mir wudnerbar!!!
Meine Fructoseintoleranz die zwar medizinisch erwiesen ist macht mir keine BEschwerden....bis jetzt....klopf auf Holz.
Ich wünsche Dir wirklich das bald alles im Lot ist!
 
Nun zu den Bildern....ich bin ja total begeistert und ich finde sie sind schon sehr schön gewachsen....uuuuund mir scheint ich sehe schon ein wenig Farbe?! Die dicken Bäuchlein sind ja süüüüß!
So sehen usnere nach dem Frostfutter auch immer aus...lach
 
Hallo,

am Wochenende hat wieder ein größerer Umzug statt gefunden.
Die Zwerge sind in ein 112l Becken gezogen, in welchem sie nun heranwachsen können bis sie in die große weite Welt hinaus ziehen.
14217732zu.jpg


14217733ff.jpg


14217734tt.jpg


Wie man erkennen kann sind nun die ersten Farben und Musterungen schon ganz gut zu erkennen.
Ich weiss ja nicht wie groß so ein Gelege in aller Regel ist, aber beim fangen kam es mir vor als ob es an die 100 Stck. wären. Bin mal gespannt wieviele es am Ende wirklich gewesen sind.
 
Sie sehen jetzt schon total klasse aus.
Wie klappt es mit dem Futter?
 
Das willst Du nicht wirklich wissen :rolleyes:

....aaaaalso Frostfutter in allen Varianten wird gerne gefuttert. Das ist doch schonmal was oder?

Ich mische immer wieder zerriebene Flocken mit drunter, aber ich beobachte auch das sie es gerne wieder ausspucken. Hin und wieder gibt es abends nur Flocken, entweder das oder hungern...na ja, was soll ich sagen. Die meisten scheinen lieber zu hungern.

Aber ich geb da noch nicht auf.:cool:
 
Grrrrrrrrrrrrrrrr. gebe ja nicht auf...sonst habe ich im Urlaub ein Problem.....irgendwie kann ich mir bei meinen Nachbarn nicht vorstellen das sie Frostfutter auch nur in Betracht ziehen geschweige denn es auf zu weichen
 
Brauchen sie ja nicht aufweichen. Alle 3Tage mal ein Bröckchen rein und gut ist. Auftauen brauch man das nicht!
Trotzdem werde ich weiter versuchen sie an Flocken oder Granulat zu gewöhnen.
 
Das sind ja mal wieder gute Neuigkeiten und in 112 Ltr haben sie ja jetzt eine Spielwiese wo sie
wachsen, jagen und sich verstecken können.
Ich werde auch noch einige Vorkehrungen treffen damit sie sich später auch bei mir wohlfühlen.
So Moos umwickelte Röhren und so :D
Pflanzen wachsen auch schon schön nach der Umgestaltung des Beckens
Darf ich mal ein Bild hier posten vom neuen Zuhause?
 
Brauchen sie ja nicht aufweichen. Alle 3Tage mal ein Bröckchen rein und gut ist. Auftauen brauch man das nicht!
Trotzdem werde ich weiter versuchen sie an Flocken oder Granulat zu gewöhnen.
Ich tau die immer auf uns spüle sie sogar.
Hab mal wo gelesen das dies besser wäre für Süßwasserfische da die Artemia ja Salzig sind.
Ist halt schon so ne Sache jemand mit dem man wenig Kontakt hat überall hier aktiv werden zu lassen...
 
Das sind ja mal wieder gute Neuigkeiten und in 112 Ltr haben sie ja jetzt eine Spielwiese wo sie
wachsen, jagen und sich verstecken können.
Ich werde auch noch einige Vorkehrungen treffen damit sie sich später auch bei mir wohlfühlen.
So Moos umwickelte Röhren und so :D
Pflanzen wachsen auch schon schön nach der Umgestaltung des Beckens
Darf ich mal ein Bild hier posten vom neuen Zuhause?
Bei mir sind auch eine Menge Röhren....die ich allerdings direkt in den Bodengrund rein gedrückt habe...naja und dann der Urwald an sich schon.....;)
 
Dann werd ich doch gleich mal ein Bild einstellen............
da es immer noch keine Möglichkeit gibt Alben anzulegen, was ich persönlich schade finde,
habe ich auch noch nicht die Anstallten gemacht meinen Beckenumbau hier zu Posten.

Die Röhren sind gestern erst bei mir eingetrudelt und das mit in den Boden drücken.......... da muss ich mal gucken,
vlt ne kleine Mulde aber ganz verstecken will ich sie gar nicht soll ja Moos drauf ;)
Habe insgesamt 6 Röhren in 2 Größen, Auswahl muss sein außerdem denke ich das die Oto's die vlt auch mögen
um sich zu verstecken.
An der Bepflanzung arbeite ich, bzw. die Natur :D muss ja alles erst noch mächtig wachsen.
Habe aber schon wieder Kopfstecklinge verteilt ganz so kahl wie auf dem Bild ist es also nicht mehr.
Im Moment ist die Beleuchtung noch aus, deshalb kann ich kein aktuelles Bild machen.
Kommt wenn die Röhren im Wasser sind, spätestens am Wochenende.

Hier nu das 250er...........
40.JPGMusste gerade feststellen das ich noch GAR KEIN aktuelles Bild habe........ das wird aber sowas von nachgeholt jawoll.
 
Boah sieht das da noch trostlos aus :D
 
Die sTeinwände sind ja mal Hammer...soooo akurat....na dann bin ich ja mal auf ein aktuelles Bild gespannt.

Gefällt mir richtig gut!
 
Zurück
Oben