Hallo ihr lieben
Ich fürchte DerPumba wird sich nicht mehr melden wenn er noch mehr hier liest.

vielleicht ist er ja schon auf dem Weg ins Zoogeschäfft und kauft sich ein Karnickel,weil viel einfacher denkt er sich oder so.
Ne ernsthafft ich weis aus Erfahrung das es eine gute Idde ist mit einem 200L Becken anzufangen.Nur disziplinierte und verantwortungsbewusste die ihre Stärke in der beschränkung finden sollten mit 20Liter Becken anfangen.Ich weis wovon ich rede.Mein erstes Becken vor fast 28 Jahren war ein 12Liter Glassarg für zwei glubschäugige Goldfischmutanten.Sogar die Wasserpesst währe wahrscheinlich freiwillig ausgezogen wenn sie gekonnt hätte.Bei 200 Liter währe mir bestimmt auch der eine oder ander Fehler unterlaufen,aber mit wahrscheinlich nicht so schwerwigenden Folgen für die Tiere

.
Heute stehe ich immer noch auf große Becken,aber eher bei der Meerwasseraquaristik.Kleine Nano Cubes und ihre Bewohner haben erst jetzt bei mir Einzug gehalten.Obwohl ich schon damals sehr von meinen kleinen Becken bei der Kampffischzucht angetan wahr.Mit Klein meine ich da 60Liter.Die standen direkt neben den Raubfischbecken von teils 1000Litern und mehr.Darin wahren dann Fische wovon hätten zwei Läute satt werden können.
Heute stehe ich vor meinen kleinen Cubes und freue mich über diese winzigen Naturwunder die darin schwimmen.
Ok und wenn ich genug gesehenhabe gehe ich wieder in mein Wohnzimmer und schaue mir die Garnelen in meinem großen fast 700Liter Meerwasserbecken an.

Alles in allem ist es schwer zu sagen ob jemand besser das oder das machen soll weil halt zu viele unbekannte Dinge mit eine Rolle spielen.Also wünsche ich dir? ein 200Liter Erfolgserlebnis und Hielfe bekommst du in diesem Forum auf jeden Fall. Die Leute hier sind alle sehr Hilfsbereit und es herscht hier auch ein sehr angenehmer Ton.Nicht so akresieve wie im Meerwasserf...und das ist sehr gut.
Liebe Grüße an euch Franz