Get your Shrimp here

Neues garnelenaquarium

DerPumba

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.303
Hallo,
Ich möchte mir ein Garnelenaquarium anschaffen... die größe sollte so bei 200l liegen... was brauche ich alles dafür worauf muss ich achten... welche garnelen setze ich da rein ? ich habe leider keinerlei erfahrungen bisher...
vielen dank für die hilfe
 
Ganz schön groß, das werden dann aber ne Menge Garnelen.

Du brauchst, n Filter, Bodengrund und Pflanzen.

Ich würde dir ans Herz legen mal über die Teilung der 200L nachzudenken damit du auch ein paar Arten halten kannst und nicht durch das eine Becken auf eine Art beschränkt bist.

Die Tiere könntest du nach deinen Wasserwerten vor Ort aussuchen...oder einfach nach deinem Geschmack und dich darüber informieren wie du optimale Haltungsbedingungen schaffst.
 
Hallo,

wenn du nicht selektieren möchtest, sondern einfach schöne Tiere im Aquarium beobachten möchtest, würde ich es nicht teilen.

Ich empfehle dir Red Fire bzw. Sakura. Da reichen 20 Stück locker und wenn alles gut läuft ist dein Becken in einem Jahr schön voll. Als Bodengrund würde ich dünnen Sand nehmen (ca. 10-20mm). Um die Tiere besser zur Geltung zu bringen evt. schwarzen Sand/Kies.
Ich bevorzuge schnell wachsende Pflanzen wie z.B. Nixkraut, dann braucht man sich um Dünger und CO2 nicht kümmern und es wird schnell grün.
Beim Filter ist es wichtig, dass er Garnelensicher ist.

Kauf dir die Garnelen am besten von einem privaten Züchter, dass ist günstiger und man bekommt noch mehr unbezahlbare Tipps.
 
ich dachte eigentlich an 2 grooooooße garnelen oder so die schon in richtung hummer gehen... wie schauts damit aus ?
 
Dann meinst du Krebse... was aber auch geht wären Großgarnelen. Dafür sind 200 Liter super. Was die Einrichtung angeht, schließe ich mich meinen Vorrednern an.
 
Hi.
Tiere die in Richtung Hummer
gehen werden in 200l keinen Platz haben.

Nehmen wir mal an du meinst eigentlich Krebse.
Dann würde ich keinen Sand nehmen, sondern Kies.
Filter muss dann nicht so sicher sein.

Ansonsten infomiere dich erster über deine Möglichkeiten und wähle dann eine Art
von Krebsen oder Garnelen. Nur kann man sagen was für Einrichtung.
Brauchen völlig unterschiedliche Einrichtung.

Bin also schon gespannt was für ein Tier du nun genau haben willst.
Lg Leo Leike
 
Hallo

Wenn Du Dir es zutraust wie wäre es mit Fächergarnelen da gibt es auch große Arten und die sind friedlich.
Da ist auch eine Vergesellschaftung mit einer Zwerggarnelenart und-oder kleinen Fischen möglich so das etwas mehr leben im Becken ist.
Es muß nur Strömung im Becken sein damit die Fächergarnelen ihr Futter aufnehmen können.

schönen Gruß René
 
Hallo Pumba,

hier ist der Name Programm. Du hast gar keine Ahnung, oder? Weder von Aquaristik, geschweige denn von Wirbellosen. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege. Es wird schwer sein dir hier irgendetwas anzuraten, du gibst hier wenig Ansatzmöglichkeiten. Informiere dich über die Tiere die du pflegen willst. Dazu must du wissen wie die Tiere heißen, wie die Haltungsbedingungen sind und ob du dazu bereit bist Verantwortung zu Übernehmen.
 
ich kann mich meiner vorrednerin nur anschließen.

ich empfehle dir: nimm ein kleines 20l becken, benutze einen soil als bodengrund, google nach hamburger mattenfilter und besorg dir die sachen, noch einen schöne wurzel und moose vll noch tonröhren zum verstecken.

dann noch tröpfchentests für ph kh gh no2
lasse das becken mind. 4 Wochen einfahren, ww messen, wenn diese passen,

dann hol dir 10-20 red fire garnelen.

und teste dich an aquaristik leicht ran....ansonsten lesen lesen lesen benutz die suchfunktion es steht fast alles wissenswerte in diesem Forum oder tante google fragen.

viel erfolg.


ps.: wenn du zu hastig machst und alles überstürzt, können wir sicher von dir bald lesen: meine garnelen sterben, hilfe... also lass dir zeit.
 
Wird hier gerade einem Einsteiger ein kleines Becken für den Anfang empfohlen? 20L??? Dann auch noch mit Soil???
*kopfschüttel*
 
Hallo

Wieso soll Er mit einem kleinen Becken beginnen das viel schwieriger zu händeln ist als ein großes Becken.
Und Soil einem Anfänger zu empfehlen ist auch nicht so optimal.
Richte Dir das 200 l Becken ein messe die Wasserwerte und entscheide Dich nach den Wasserwerten für Deinen Besatz.

schönen Gruß René
 
naja ein 200l aquarium für einen anfänger ist auch nicht gerade ideal. vll merkt er dass es nicht seine welt ist und hat en heiden geld dafür ausgegeben. kleine becken sind schon schwerer als große stimmt, aber mit einer ausreichenden einfahrzeit kann man diese auch als anfänger meistern. den soil deswegen, weil dieser auch hilft wasserwerte zu stabilisieren nach einfahrzeit.
 
Hallo Joha,

er will keine kleinen Garnelen, sondern große Wirbellose. Wenn DerPumba sich jetzt kleine Garnelen holt wird er damit immer unzufrieden sein, weil es nichts mit dem zu tun hat was er haben möchte. Holst du dir Guppys, wenn du Red Bee möchtest, nur weil sie einfacher zu halten sind?

Bitte empfehle Einsteigern keinen Soil oder schreib dazu wie er RICHTIG anzuwenden ist ... bei den Wasserwerten des Einsteigers und nicht für deine Wasserwerte!
 
ich dachte eigentlich an 2 grooooooße garnelen oder so die schon in richtung hummer gehen... wie schauts damit aus ?

Dario ich mein ja nur wenn man krebse oder zwergflusskrebse schon als grooooße garnelen beschreibt, sollte man sich trotzdem mal ausreichend belesen und sich informieren über wasserwerte, aquarientechnik allgemeine, arten der wirbellosen, vorlieben und absolute no go's aber nicht nach dem motto .... "hi ich will ein 200 l aquarium mit 2 grooooßen garnelen was brauch ich, wie geht das .. " - da blutet mir das herz sorry. mir tun jetzt schon die krebse bzw grooooße garnelen leid. - bei sowas stößt man bei mir auf absolutes unverständnis. anfängerfragen recht und gut und immer her damit aber nicht so nach dem motto "ich bin zu faul zum lesen und informieren" sagt mal so was ihr macht. wir sind ja experten sag ich mal in diesem Bereich und bei uns läuft alles anders. vom handling bis über erfolg.
das mit dem soil und dem kleinen aquarium war ein präventiver vorschlag. nicht das man sich dann ein 200liter becken anschafft und dan die krebschen nicht so wollen wie man es sich vorstellt und dann die lust an der sache verliert und die tiere dann wohl oder übel noch übern jordan gehen.

JEDER von euch kann mir hier bestätigen, wie "schwer" es ist alles richtig zu machen am anfang. und wieviel jeder von euch sich informiert hat,......

mein wort zum dienstag vormittag ;)
 
Hi,

Als ich muss auch sagen dass für Anfänger ein großes Aquarium nicht gerade besser ist.

Mein erstes Aquarium war ein 450l Becken von Juwel. (Ich habe es geschenkt bekommen)
Dann hatte ich es fertig eingerichtet und ich kam drauf dass eigentlich
der Standort nicht passt, dass zu wenig Bodengrund drinnen ist, usw.

Du kannst ja es nicht einmal mehr verschieben.:eek:

Und dann war ich schon ein wenig fertig mit den Nerven.

Ich würde ein 80 l Becken empfehlen.
Schnell eingerichtet und auch schnell wieder abgebaut.
Nicht zu teuer und leicht zu handeln.

Lg Leo Leike
 
Hallo ihr lieben

Ich fürchte DerPumba wird sich nicht mehr melden wenn er noch mehr hier liest.;)vielleicht ist er ja schon auf dem Weg ins Zoogeschäfft und kauft sich ein Karnickel,weil viel einfacher denkt er sich oder so.

Ne ernsthafft ich weis aus Erfahrung das es eine gute Idde ist mit einem 200L Becken anzufangen.Nur disziplinierte und verantwortungsbewusste die ihre Stärke in der beschränkung finden sollten mit 20Liter Becken anfangen.Ich weis wovon ich rede.Mein erstes Becken vor fast 28 Jahren war ein 12Liter Glassarg für zwei glubschäugige Goldfischmutanten.Sogar die Wasserpesst währe wahrscheinlich freiwillig ausgezogen wenn sie gekonnt hätte.Bei 200 Liter währe mir bestimmt auch der eine oder ander Fehler unterlaufen,aber mit wahrscheinlich nicht so schwerwigenden Folgen für die Tiere:(.
Heute stehe ich immer noch auf große Becken,aber eher bei der Meerwasseraquaristik.Kleine Nano Cubes und ihre Bewohner haben erst jetzt bei mir Einzug gehalten.Obwohl ich schon damals sehr von meinen kleinen Becken bei der Kampffischzucht angetan wahr.Mit Klein meine ich da 60Liter.Die standen direkt neben den Raubfischbecken von teils 1000Litern und mehr.Darin wahren dann Fische wovon hätten zwei Läute satt werden können.
Heute stehe ich vor meinen kleinen Cubes und freue mich über diese winzigen Naturwunder die darin schwimmen.
Ok und wenn ich genug gesehenhabe gehe ich wieder in mein Wohnzimmer und schaue mir die Garnelen in meinem großen fast 700Liter Meerwasserbecken an.:)
Alles in allem ist es schwer zu sagen ob jemand besser das oder das machen soll weil halt zu viele unbekannte Dinge mit eine Rolle spielen.Also wünsche ich dir? ein 200Liter Erfolgserlebnis und Hielfe bekommst du in diesem Forum auf jeden Fall. Die Leute hier sind alle sehr Hilfsbereit und es herscht hier auch ein sehr angenehmer Ton.Nicht so akresieve wie im Meerwasserf...und das ist sehr gut.;)

Liebe Grüße an euch Franz
 
Hallo alle zusammen.

Kann einem Neuensteiger bitte mal jemand sagen, was ein Soil ist??
 
Zurück
Oben