Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
- die Helferis stecken unten im Sand.
)@Markus:
Das Pümpchen steht mit seinen Gummifüßen direkt auf dem Fliesenboden - da dürfte eigentlich kein wirklicher Resonanzkörper sein (aber vielleicht sollte ich die Nachbarin unten drunter mal fragen)
Unterlage drunter habe ich auch ausprobiert, aber das bringt nichts. Das ganze Teilchen vibriert einfach zu sehr...
(Das war/ist ja auch der Grund, weshalb der beste Mann von allen so völlig strikt gegen diese Art der Filterung ist.)
Herzlichen Dank für das Bild von der Rückwand.
Sehe ich das richtig, daß es zwei Plexiteile sind, und dazwischen das Moos?
Nein, das wird wohl eher eine Spiegelung sein, weil das Plexi wegen der Saugnäpfe nicht bündig/plan an der Rückwand liegt, oder?
@common:
Zu dem Corner-Filter hat Tante Google mir nicht weiterhelfen können; aber wenn ich das richtig verstehe, wird auch dieser Filter mittels einer Membranpumpe betrieben.
Damit würde das jetzige Problem der lauten Luftpumpe ja bleiben...
Der Filter selber, da habe ich bislang noch keine Probleme feststellen können.
Allerdings ist das Becken ja auch noch nicht voll (siehe Bild), weil ich ja eh wegen Pflanzen und Deko noch dran muß...
Eine weitere Alternative ist evtl. noch der Aquael Turbo 350 Innenfilter - wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob er auch für ein 20l Becken geeignet ist.
Angenehm leise soll er ja sein *freu*

Einen wunderschönen guten Morgen,
gestern Abend haben wir dann diesen Luftheberfilter gegen einen Aquael Turbofilter 350 ausgetauscht.
Der ist nun endlich herrlich leise
Und die Pflanzen sitzen weiterhin *weiter feste alle Daumen drück*
) 20er (muß Zellteilung gewesen sein, oder so
)

).






)
)

