Get your Shrimp here

Neues Becken: AquaArt 20 - und sein Werdegang

Hai Sandra,

ui, das könnte dann natürlich wirklich knapp werden...
Mehr als 20 cm dürften es nicht sein. Bischen Bodengrund muß ja auch ;)
Hast Du vielleicht die Möglichkeit, mal ein Maßband dranzuhalten?

OT *Freuhüpf* habe gerade frischgeschlüpfte Tigerchen entdeckt :hurray::hurray: (natürlich in einem anderen Becken)
 
Sooo, die ersten Pflänzchen sind drin. Erst mal nur außen rum, da ja meine "Mitte" noch fehlt ;)

file.php


Da läßt sich auch das Netz mit dem Moos dahinter recht gut erkennen. Und verdeutlicht vielleicht auch meine Frage wegen der Hintergrundfolie.
 
kommen noch mal neue bilder
 
*lach*
Meinst Du, in den 2 Tagen ist etwas gewachsen? ;)

Zumindest kann ich berichten, daß alle Pflanzen noch im Boden sind *freu*

Die Deko ist immer noch nicht eingetroffen :(

Und von daher sieht es noch so ziemlich exakt genauso aus, wie auf dem Bild.
 
@Markus:
Sehe ich das richtig, daß es zwei Plexiteile sind, und dazwischen das Moos?
Nein, das wird wohl eher eine Spiegelung sein, weil das Plexi wegen der Saugnäpfe nicht bündig/plan an der Rückwand liegt, oder?

hi, war etwas eingebunden diese woche.

das linke ist nur die spiegelung von der scheibe, richtig.
 
Ein kleines "update":

Die Pflanzen sind erfreulicherweise immer noch an Ort und Stelle (Kunststück: Sind ja auch weder Garnelen noch Schneggs drin, die irgendwas ausgraben oder rauszuppeln könnten ;) )

Vor den Heizstab habe ich gerade ein paar Hornkrautstengel gesetzt, damit sie etwas versteckter ist.

Und das Thermometer ist drin.

Ansonsten warte ich sehnsüchtig auf den neuen Filter. Der natürlich hier nirgends zu bekommen war und den ich dann bestellen mußte...

Irgendwie wohne ich hier auf dem Dorf... Meine Deko hier nicht zu kriegen, der Filter auch nicht :rolleyes: Ist auch immer wieder spannend, was so Verkäufer einem dann statt dessen verkaufen wollen; auch wenn man ganz konkret nach einem bestimmten Modell sucht....

Dafür ist die Deko endlich eingetroffen - mit Farbkleks am Sockel (o.k. den würde man hoffentlich nicht mehr sehen, wenn das UG gewachsen ist - trotzdem ärgert es mich) und Sprung in der Figur... :mad:
 
@Markus:
Eben drum ;)
Man sollte doch meinen, in den vielen Zooläden hier alles zu bekommen - Pustekuchen... :rolleyes:
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

gestern Abend haben wir dann diesen Luftheberfilter gegen einen Aquael Turbofilter 350 ausgetauscht.

Der ist nun endlich herrlich leise :)

Und die Pflanzen sitzen weiterhin *weiter feste alle Daumen drück*
 
Daumen drück!!!
meine muss ich fast jeden tag wieder "einpflanzen" Schnecks sei Dank:D;)
aber egal, was tut man nicht alles für die Tierchen.

Yepp und das senden lassen, geht mir auch so langsam auf den Keks-diese ..... Versandkosten-was man da an Nelchen usw bekommen würde.
Wäre so schön wenn "Eine/r" alles hätte zu vernünftigen Preisen und Ruhe wär:o

aber da werden wir wohl noch warten müssen:(

Liebe Grüße
und knuddel mal Deinen süßen Wuff von mir
Heike
 
Hai,

da das UG einen tollen Eindruck machte, habe ich gerade auch noch den Rest UG aus dem "Töpfchen" eingesetzt, und hoffe, daß es bald einen schönen grünen "Rasen" gibt *ganz dolle Daumendrück*

Einen ersten Bewohner habe ich auch schon entdeckt: Eine Mini-TDS die wohl an einer der Pflanzen aus den anderen Becken als blinder Passagier mitgereist ist ;)

So sieht es dann jetzt aus:

file.php


Ich denke, bei dem UG ist doch ein deutlicher Unterschied zu sehen :hurray::hurray::hurray::hurray:
 
HI sieht schön aus :D

Bis auf den dicken da in der mitte ist nicht so mein Fall.

Mfg Max
 
Klasse, Conny !

Ist richtig toll geworden !!!:hurray:

P.S. ..und denk beim mähen an mich...:D
 
hallo
sieht super aus dein becken,schlicht und einfach!und die tierchen werden sich freuen!
oliver knott hatt mal so ein ähnliches becken gemacht,,auch mit budda-figur,nur mit eleocharis parvula bepflanzt!
hoffe du bekommst keine algen rein,mit den wenig pflanzen,ist mir nämlich passiert!
viel spass damit!
 
jetzt weiss ich auch warum man so lange nichts von helmut kohl gehört hat.
er ist erstarrt und lebt submers.....

noch n bisschen wachstum und dann macht das doch was her.
 
Einen wunderschönen guten Morgen,
nach 10 Tagen ein neues Foto von gestern: UG wächst also erfreulicherweise weiter :hurray::hurray::hurray:, ebenso das Pogostemon :)
Das Hornkraut mußte ich sogar schon gärtnern ;)

file.php


Gerade habe ich mal im Kalender nachgeschaut, auch wenn es mir mittlerweile wie eine Eeeeeewigkeit vorkommt, sind die Pflanzen erst seit 3 Wochen im Becken.
Dafür ist es wirklich schön gewachsen, aber wie lange dauert es wohl, bis das Ganze - so wie geplant - tatsächlich einen Rasen gibt?
(Ich glaube, ich bin mehr für die mega-schnell-wachsenen Pflanzen :o *(Un)Geduld-in-Person-bin* - muß ich wohl noch "dran arbeiten" :rofl:

@Sandra:
An sowas wie "mähen" wage ich noch gar nicht zu denken *trommel*


Aber trotzdem ergibt sich daraus eine für mich interessante Frage:
WENN es denn tatsächlich irgendwann mal einen Rasen gebildet hat, wie geht es dann weiter? Das das UG so "intelligent" ist, und sich dann nicht mehr weiter ausbreitet, glaube ich jetzt nicht :D Wer hat da Erfahrung mit?
Und "mähen" im herrkömmlichen Sinne (also oben abschneiden) kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, da sich das UG doch eher flächig ausbreitet und ansonsten relativ flach/niedrig bleibt.
Für die Botaniker unter Euch vermutlich die blödesten Fragen - sorry - aber meine Phantasie versagt da gerade völlig :o
 
Wow, Conny !!! Sieht total guuut aus !
Ich denke, dass es schon bald einen Rasen bildet. Manche Zwischenräume sind ja schon leicht zugewachsen...

Gefällt mir supergut !!!:hurray:
 
Conny, was ist das für eine hohe Sternförmige Pflanze hinter dem Buddha?
Gefällt mir sehr gut als Hintergrundpflanze *zustimmendnick*

Klasse wie es wächst-bin ja auch so eine "Ungeduldige" :o:p

Liebe Grüße
die Heike

Knuddler an die Wuffs
 
sieht gut aus..aber jetz muss ich dochmal fragen..habs bisher nich gefunden.. was heißt denn genau "ug":o
 
Hallo Heike,

hinter dem Buddha ist Pogostemon helferi (noch ziemlich klein), Hornkraut, und hinter dem Netz Java- und Spikymoos.

Vor dem Filter ein Stängel rote Ludwigie (damit der nicht ganz so ins Auge springt *hüpf*).

Und ansonsten nur noch Froschbiss und Muschelblumen. Und Mini-Mooskügelchen-Ableger (oder wie man die nennt).
 
Zurück
Oben