FO99
GF-Mitglied
Also zuerst mal: Hallo allerseits,
denn ich bin neu hier!
Zuerst mal kurz zu der Vorgeschichte, wen das nicht interessiert, bitte einfach bis zu den "--------" weiterscrollen!
fftopic:
Ich hatte zum letzten Mal vor ca. 10 Jahren Aquarien, damals ein 300l-Becken und 2 60er. Irgendwie habe ich dann alle Aquarien nacheinander langsam "auslaufen" (also nicht im wörtlichen Sinne natürlich!
) lassen, teils aus Zeitmangel, teils wegen anderer Interessen, Platzproblemen et cetera. Damals hatte ich eigentlich nur "Anfängerfische" (bis auf wenige Ausnahmen), ein paar Welse, Guppys, Amanos.... meine Aquarien waren also nie voll
. Lustigerweise bin ich vor kurzem wieder "angesteckt" worden, diesmal aber aus einem ganz abstrusen Grund *hihi*: Ich habe irgendwann gelesen, daß das Yps-Heft wieder rauskommen wird, mit dem ich früher mal aufgewachsen bin. Von Yps kam ich gedanklich auf Triops, von Triops auf Aufzuchtsets, von Aufzuchtsets zu anderen Wasserbewohnern als Triops und am Ende habe ich mich dabei erwischt, wie ich in einem Online-Shop nach kleinen Aquarien gestöbert habe, dabei sogar Meerwasser kurzzeitig nicht ausschloß! 
Dann dachte ich mir halt: Ne, die alten Aquarien jetzt zu entmotten, komplett zu reinigen etc.... das tue ich mir nicht an. Und so habe ich mir jetzt ein neues 30l-Aquarium zugelegt. Ein Komplettset, so wie ich auch damals im frühjugendlichen Alter vor ungefähr 20 Jahren begonnen habe.
---------------------------------------------------------------------------
So, jetzt wird's wieder "interessant":
Aaaalso: Aquarium und Pflanzen habe ich schon bestellt, bekomme ich noch diese Woche. Ein bissl Erfahrung ist ja - wie gesagt - vorhanden, da kamen gleich wieder die alten Erinnerungen hoch! Jetzt hätte ich aber trotzdem ein paar Fragen, um die ich mich damals bei 300l entweder nicht kümmern mußte, od. noch gar nicht wußte, daß ich mir darum überhaupt kümmern SOLLTE!
1. Zuerst zu den Pflanzen: Man sollte gekaufte Pflanzen ja immer einige Tage wässern, das ist mir klar. Wenn ich das Aquarium jetzt aber sowieso ein Monat od. länger einlaufen lasse, ist das dann trotzdem nötig?
2. Zum Besatz: Fische kommen mir mit ziemlicher Sicherheit nicht (mehr) in's Haus, zumindest nicht in das 30er. Daher hatte ich jetzt an Garnelen bzw. Krebse und Schnecken gedacht. Ich weiß schon: In einem 30er wäre es sinnvoll, sich auf eine Garnelen- bzw. Krebsart zu beschränken. Wenn's aber möglich wäre, hätte ich gerne 2. Gedacht hatte ich dabei an ein Paar (ein Paar, nicht ein paar!) CPOs und einige Bienengarnelen oder Tigergarnelen. Dazu noch 2-3 Geweih- (oder ähnliche) Schneckerln
. Von den Wasserwerten sollte das doch eigentlich zusammenpassen, oder? Jetzt ist nur die Frage: Ist das schon zu viel, od. geht das noch in Ordnung?
3. Natürlich habe ich in den letzten Tagen schon eifrig gegoogelt und in Foren gestöbert, aber mit so ganz kleinen Aquarien bin ich ja dann doch Anfänger. Gibt es da noch etwas, was ich ganz anders machen muß als z.B. bei 300 Litern? Wie gesagt: Ich habe schon viel gelesen, aber man kann sich ja nie sicher sein.
4. Ich habe noch alles mögliche an "Zubehör" von den alten Aquarien, unter anderem natürlich auch Mangrovenwurzeln etc. Kann ich die nach 10 Jahren noch verwenden? Wie sieht's mit Dünger etc. aus? Das habe ich nämlich auch aufgehoben, sollte ich aber wohl lieber wegschmeissen, schätze ich. Überleben Filter eigentlich eine so lange Zeit?
OK, ich will Euch für den Anfang nicht noch länger vollquatschen, freue mich jetzt schon über jede Antwort von Euch!
LG,
Werner
denn ich bin neu hier!

Zuerst mal kurz zu der Vorgeschichte, wen das nicht interessiert, bitte einfach bis zu den "--------" weiterscrollen!

Ich hatte zum letzten Mal vor ca. 10 Jahren Aquarien, damals ein 300l-Becken und 2 60er. Irgendwie habe ich dann alle Aquarien nacheinander langsam "auslaufen" (also nicht im wörtlichen Sinne natürlich!



Dann dachte ich mir halt: Ne, die alten Aquarien jetzt zu entmotten, komplett zu reinigen etc.... das tue ich mir nicht an. Und so habe ich mir jetzt ein neues 30l-Aquarium zugelegt. Ein Komplettset, so wie ich auch damals im frühjugendlichen Alter vor ungefähr 20 Jahren begonnen habe.

---------------------------------------------------------------------------
So, jetzt wird's wieder "interessant":
Aaaalso: Aquarium und Pflanzen habe ich schon bestellt, bekomme ich noch diese Woche. Ein bissl Erfahrung ist ja - wie gesagt - vorhanden, da kamen gleich wieder die alten Erinnerungen hoch! Jetzt hätte ich aber trotzdem ein paar Fragen, um die ich mich damals bei 300l entweder nicht kümmern mußte, od. noch gar nicht wußte, daß ich mir darum überhaupt kümmern SOLLTE!
1. Zuerst zu den Pflanzen: Man sollte gekaufte Pflanzen ja immer einige Tage wässern, das ist mir klar. Wenn ich das Aquarium jetzt aber sowieso ein Monat od. länger einlaufen lasse, ist das dann trotzdem nötig?
2. Zum Besatz: Fische kommen mir mit ziemlicher Sicherheit nicht (mehr) in's Haus, zumindest nicht in das 30er. Daher hatte ich jetzt an Garnelen bzw. Krebse und Schnecken gedacht. Ich weiß schon: In einem 30er wäre es sinnvoll, sich auf eine Garnelen- bzw. Krebsart zu beschränken. Wenn's aber möglich wäre, hätte ich gerne 2. Gedacht hatte ich dabei an ein Paar (ein Paar, nicht ein paar!) CPOs und einige Bienengarnelen oder Tigergarnelen. Dazu noch 2-3 Geweih- (oder ähnliche) Schneckerln

3. Natürlich habe ich in den letzten Tagen schon eifrig gegoogelt und in Foren gestöbert, aber mit so ganz kleinen Aquarien bin ich ja dann doch Anfänger. Gibt es da noch etwas, was ich ganz anders machen muß als z.B. bei 300 Litern? Wie gesagt: Ich habe schon viel gelesen, aber man kann sich ja nie sicher sein.
4. Ich habe noch alles mögliche an "Zubehör" von den alten Aquarien, unter anderem natürlich auch Mangrovenwurzeln etc. Kann ich die nach 10 Jahren noch verwenden? Wie sieht's mit Dünger etc. aus? Das habe ich nämlich auch aufgehoben, sollte ich aber wohl lieber wegschmeissen, schätze ich. Überleben Filter eigentlich eine so lange Zeit?

OK, ich will Euch für den Anfang nicht noch länger vollquatschen, freue mich jetzt schon über jede Antwort von Euch!

LG,
Werner